Saarbrücken, 28. April 2025: Vor genau 25 Jahren startete cambio CarSharing in Saarbrücken. Das Angebot wächst langsam, aber stetig. Heute nutzen 1.800 Personen die 31 CarSharing-Fahrzeuge in der saarländischen Hauptstadt.
Bremen, 03. April 2025: Der CarSharing-Anbieter cambio steigerte seinen Umsatz in 2024 um 14 Prozent. Die Anzahl der Kund*innen wächst im gleichen Zeitraum um knapp zehn Prozent auf bundesweit 145.000 Personen. Die CarSharing-Flotte umfasst mittlerweile über 2.700 Fahrzeuge in Deutschland.
Bremen, 25. März 2025: Die Marke cambio feiert 25-jähriges Jubiläum. Im Jahr 2000 schlossen sich lokale CarSharing-Anbieter aus Aachen, Bremen und Köln unter der Marke cambio zusammen. Heute fahren über 5.500 CarSharing-Fahrzeuge mit dem cambio-Logo in knapp 50 deutschen und mehr als 130 belgischen Städten. Die Zahl der Kund*innen stieg von 4.500 Personen im Gründungsjahr auf über 220.000 Personen in 2025.
Delmenhorst, 21. März 2025: Im Januar 2024 startete der CarSharing-Anbieter cambio mit zwei Stationen und vier Autos in Delmenhorst – und das mit Erfolg. Seit der Einführung hat sich das nachhaltige Mobilitätsangebot als feste Größe in der Stadt etabliert und erfreut sich wachsender Beliebtheit.
Bremerhaven, 20. Februar 2025: cambio eröffnet die erste elektrische CarSharing-Station in Bremerhaven. An der Station Stadtverwaltung in der Hinrich-Schmalfeldt-Straße stehen ab sofort zwei Opel Corsa Electric Long Range zur Verfügung. Die Station wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Magistrat der Stadt Bremerhaven realisiert, der die Fahrzeuge künftig auch für dienstliche Fahrten nutzen wird.
Bremen, 12. Februar 2025: Der CarSharing-Anbieter cambio erweitert sein Angebot in Bremen-Nord und eröffnet eine neue Station am Kulturbahnhof in Vegesack. Neben einem Opel Corsa steht dort auch ein Ford Transit - der erste CarSharing-Transporter im Stadtbezirk. Gebucht werden können die Fahrzeuge ab sofort über die cambio-App.
Hamburg, 12. Februar 2025: cambio CarSharing und der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein zeigen, wie moderne und nachhaltige Mobilität aussehen kann. Der Kirchenkreis setzt auf CarSharing, seine Mitarbeitenden fahren bereits seit einem halben Jahr mit cambio. Am Haus der Kirche steht jetzt ein vollelektrischer VW ID.3 bereit. Neben dem Kirchenkreis können alle cambio-Kund*innen das Fahrzeug nutzen. Es ist die zweite CarSharing-Station in Niendorf.
Düsseldorf, 05. Februar 2025: Der CarSharing-Anbieter cambio Rheinland und die WOGEDO kooperieren und verbinden die zentralen Lebensbereiche Wohnen und Mobilität. An der Station in Düsseldorf Lierenfeld stehen mit einem Renault Zoe und einem VW ID.3 zwei Elektroautos bereit, die ab sofort von allen cambio-Kund*innen gebucht werden können. Geladen werden die E-Autos mit Ökostrom der Stadtwerke Düsseldorf.
Emden, 04. Februar 2025: Seit vier Monaten erweitert der CarSharing-Anbieter cambio die Mobilitätslandschaft in Emden. Im September startete das Angebot mit Stationen am Bahnhof und am Frickensteinplatz. Jetzt geben cambio und die Stadtverkehr Emden GmbH bekannt, beim Thema nachhaltige Mobilität zukünftig zusammenarbeiten zu wollen. Ab sofort profitieren Abo-Kund*innen des Emder ÖPNV-Anbieters von exklusiven Vorteilen.
Euskirchen, 20. Januar 2025: Die Stadtverkehr Euskirchen GmbH (SVE) und cambio CarSharing arbeiten eng zusammen, um die Mobilität in Euskirchen fit für die Zukunft zu machen. cambio bietet dafür rein elektrisches CarSharing, das mit Ökostrom von e-regio aus Euskirchen betrieben wird. Beide Mobilitätsanbieter fördern nachhaltige Mobilität ohne eigenes Auto.
Bremen, 22. Januar 2025: Wie andere Lebensbereiche wird auch der Unterhalt eines Autos immer teurer. Das CarSharing-Unternehmen cambio hat errechnet, dass Arbeitnehmende in Deutschland mit einem durchschnittlichen Nettogehalt knapp zwei Monate allein für den Unterhalt eines Kleinwagens arbeiten. Immer mehr Menschen entdecken CarSharing als günstige Alternative.
Troisdorf, 16. Januar 2025: Seit September 2024 gibt es in Troisdorf mit CarSharing ein neues Mobilitätsangebot. Daran beteiligt ist der Kölner Anbieter cambio CarSharing. Nach dem erfolgreichen Start eröffnet das Unternehmen eine weitere Station in Spich. Gemeinsam mit der Stadt Troisdorf will cambio das CarSharing-Netz weiter ausbauen.
Dortmund, 06. Januar 2025: cambio CarSharing und der Evangelische Kirchenkreis Dortmund schaffen mit einer Kooperation das erste CarSharing-Angebot in der Dortmunder Nordstadt. Auf zwei Stellplätzen des Kirchenkreises in der Jägerstraße 5 stehen ab sofort zwei Fahrzeuge zur Verfügung.