Leer, 20. August 2025: Im Oktober 2019 startete cambio sein CarSharing-Angebot in Leer. Seitdem hat das Unternehmen sein Angebot auf zehn Autos an vier Stationen ausgebaut. Nun nimmt cambio den nächsten Meilenstein ins Visier – CarSharing wird elektrisch: An der Station am Rathaus stehen den Leeraner cambio-Kund*innen ab sofort zwei Opel Corsa Electric Long Range zur Verfügung.
Bürgermeister Claus-Peter Horst begrüßt den nächsten Schritt in der Zusammenarbeit mit cambio: „CarSharing ist für die Stadt Leer ein wichtiger Baustein der Verkehrswende. Daher freuen wir uns, dass wir in den vergangenen Jahren in unserer Stadt ein erfolgreiches Angebot etablieren konnten. Die Umstellung auf Elektromobilität ist in dem Bereich natürlich das Thema der Zukunft - das wir nun gemeinsam mit cambio angehen. Die Elektrifizierung der zentralen Station am Rathaus ist ein wichtiger Schritt auf diesem Weg.“
Auch Fleming Erdwiens, Standortmanager bei cambio, freut sich über die erfolgreiche Elektrifizierung: „Bei cambio bekennen wir uns klar zur Elektromobilität. Im vergangenen Jahr waren bereits 20 Prozent unserer Neufahrzeuge elektrisch betrieben – in diesem soll es bereits ein Drittel sein. Unser Ziel ist es, den Anteil der E-Autos in unserer Flotte in den zehn Jahren bis 2035 kontinuierlich zu steigern. Ab 2035 wollen wir ausschließlich Elektrofahrzeuge in die Flotte aufnehmen. Wir freuen uns sehr, den ersten Schritt nun auch in Leer zu gehen.“
Um die Elektromobilität aus der Nische in den Alltag zu bringen, braucht es laut Erdwiens vor allem zwei Dinge: zentrale Stationen und attraktive Fahrzeuge.
„Die Station am Rathaus war 2019 unsere erste in Leer - und es hat sicher eine gewisse Symbolkraft für die Zukunft, dass sie jetzt auch die erste ist, die auf Elektroautos umgestellt wird. Die Corsa Electric sind Elektroautos mit großer Reichweite und tollem Fahrgefühl, in denen sich auch E-Auto-Einsteiger*innen sofort wohlfühlen. Wir sind überzeugt davon, dass die Leeraner*innen sie direkt ins Herz schließen werden.“
Das CarSharing an der Leda ist für cambio eine Erfolgsgeschichte: „Wir haben bereits über 360 Menschen in Leer von unserem Angebot überzeugen können - das freut uns sehr“, sagt Erdwiens. „Wir sind in Leer im vergangenen Jahr um rund zehn Prozent gewachsen. Das zeigt, dass immer mehr Menschen und Unternehmen CarSharing als flexible und wirtschaftliche Alternative zum eigenen Auto entdecken. Denn CarSharing lohnt sich, auch finanziell: Bei bis zu 12.500 Kilometern im Jahr ist CarSharing nachweislich günstiger als ein eigenes Auto.“
Wer das CarSharing-Angebot in Leer einmal ausprobieren möchte, hat noch bis zum 30. November die Möglichkeit, über die cambio-Homepage ohne Anmeldegebühr einzusteigen.
Über cambio
cambio ist bundesweit mit über 150.000 Kund*innen einer der größten stationsbasierten CarSharing-Anbieter in Deutschland. Über 43.000 Kund*innen hat das Unternehmen bereits im Nordwesten Deutschlands, mit Standorten u.a. in Leer, Bremen, Oldenburg, Emden und Wilhelmshaven. Wer bei cambio angemeldet ist, kann deutschlandweit auf mehr als 6.000 CarSharing-Autos zugreifen.
Ziel des Unternehmens ist es, nachhaltige Mobilität und eine Alternative zum eigenen Pkw anzubieten. An festen Stationen, verteilt im Stadtgebiet, können Autos für eine Stunde oder mehrere Wochen gebucht werden. Abgerechnet wird nach gebuchter Zeit und gefahrenen Kilometern. Kraftstoff und Versicherung sind stets inklusive. Dadurch ist CarSharing für alle, die bis zu 12.500 km im Jahr fahren, günstiger als ein privater PKW. CarSharing entlastet nachweislich den Verkehr und ist ein wichtiger Bestandteil eines nachhaltigen Mobilitätsmixes. Ein cambio-Auto ersetzt dabei durchschnittlich 11 private Pkw.
Pressefotos
Allgemeine Pressefotos finden Sie im Pressebereich unter www.cambio-CarSharing.de/presse.
Presse-Kontakt bei cambio Bremen
Tim Bischoff | Leitung Marketing, Vertrieb
Telefon: 0421-3768788 6463 | E-Mail: tim.bischoff@cambio-carsharing.de
-
Die neuen E-Autos werden feierlich in Betrieb genommen V.l.n.r.: Fleming Erdwiens (Standortmanager Leer bei cambio Bremen), Jens Lüning (Bauverwaltung Leer) und Claus-Peter Horst (Bürgermeister der Stadt Leer). Foto: cambio.