Unsere Mission
Mehr Platz in der Stadt. Das ist seit der Gründung unser wichtigstes Unternehmensziel. Unsere Lösung: Das Auto auf Abruf gleich um die Ecke. CarSharing à la cambio schafft Freiraum für mehr Lebensqualität in der Stadt.
Und es funktioniert: Ein cambio-Auto ersetzt 14 private Pkw. Und während ein privater Pkw im Schnitt immer noch 23 Stunden am Tag ungenutzt herumsteht, ist ein cambio-Auto sechs bis acht Stunden unterwegs.
Hier gibt es cambio
cambio ist in vielen Städten deutschlandweit vertreten. Hier ist eine Übersicht der Städte, in denen cambio zu finden ist.
Stabiles Wachstum
In Deutschland (26,5 Mio.) und Belgien (25,8 Mio.) kommt die cambio-Gruppe im Geschäftsjahr 2022 insgesamt auf einen Umsatz von 52,3 Mio. Euro. Die Zahl der CarSharing-Autos wuchs in Deutschland um 9 Prozent auf insgesamt 2.240 Fahrzeuge an. Zu Jahresbeginn 2023 zählt das Unternehmen über 119.000 deutsche Kund*innen und wächst in diesem Bereich um 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Gemeinschaft leben
Konsequent: Die Wurzeln des Unternehmens liegen in der Umweltbewegung. Bereits in den 90er Jahren starteten engagierte Menschen in Aachen, Bremen und Köln die gemeinschaftliche Nutzung von Fahrzeugen. Unabhängig: Die cambio-Gruppe ist überwiegend in Besitz von Kund*innen und Mitarbeiter*innen. Gut vernetzt: Mit Partner-Unternehmen bietet cambio mehr als 9.400 Fahrzeuge in mehr als 372 Städten in Deutschland und Belgien an.
25 % unserer Kund*innen nutzen cambio auch beruflich. Mehr als 1.550 Unternehmen oder Behörden fahren aktuell mit cambio. Hier finden Sie Stimmen zufriedener Kund*innen.
Derzeit hat cambio bundesweit 270 Mitarbeitende. Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Klicken Sie hier, um unsere aktuellen Stellenangebote zu finden.
Unsere Geschichte
Die Wurzeln des Unternehmens liegen in der Umweltbewegung. 1990 bzw. 1992 starteten engagierte Menschen in Aachen, Bremen und Köln die gemeinschaftliche Nutzung von Fahrzeugen.
Beständig steigende Anzahl der Kund*innen führten in den 90er Jahren zu einer zunehmenden Professionalisierung. Im März 2000 schlossen sich die bis dahin unabhängigen CarSharing-Unternehmen aus Aachen, Bremen und Köln zusammen und gründeten die cambio-Gruppe. Gemeinsam konnte das Angebot verbessert und auf weitere Städte ausgeweitet werden.
2000
Die drei CarSharing-Anbieter StadtteilAuto Aachen, StadtAuto Bremen und STATTAUTO Köln bündeln die Kompetenzen und gründen gemeinsam die cambio-Gruppe Mobilitätsservice GmbH & Co KG. cambio Saarbrücken geht an den Start. Einführung der Buchung über die Website.
2001
Der Bielefelder CarSharing-Anbieter CityMobil schließt sich der cambio-Gruppe an.
2003
cambio Brüssel und cambio Hamburg gehen an den Start. StadtTeilAuto Oldenburg schließt sich der cambio-Gruppe an.
2008
cambio startet in Berlin.
2009
CampusMobil schließt sich in Lüneburg der cambio-Gruppe an.
2010
cambio wird als eines der ersten CarSharing-Unternehmen mit dem Umweltsiegel Der Blaue Engel für sein umweltfreundliches Angebot ausgezeichnet. Die ersten E-Autos fahren in der cambio-Flotte.
2012
Die cambio-App wird zum Download angeboten. Auch 18-jährige Fahranfänger*innen können sich bei cambio anmelden.
2015
Die cambio-Gruppe feiert 25 Jahre stationsbasiertes CarSharing in Bremen und Aachen. cambio startet in Flensburg mit lokaler Unterstützung durch den Klimapakt e.V. und vieler lokaler Partner. Die cambio-Gruppe vermeldet 70.000 Kund*innen in Deutschland und Belgien.
2017
cambio baut seine Zusammenarbeit mit dem Nahverkehrsunternehmen KVB - Kölner Verkehrsbetriebe und dem VRS -Verkehrsverbund Rhein-Sieg aus.
2021
In Düsseldorf, der Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen, und dem schleswig-holsteinischen Kappeln nimmt cambio seinen Betrieb auf. In dem vom Hochwasser betroffenen Gebiet um Erftstadt geht in Zusammenarbeit mit stadtmobil ein CarSharing-Angebot in mehreren Gemeinden an den Start.
Mittlerweile haben sich 150.000 Menschen in Deutschland und Belgien für cambio entschieden.
2022
cambio steht jetzt auch in Dortmund zur Verfügung. Die Stadt unterstützt das Angebot durch die Einrichtung von Stellplätzen im öffentlichen Raum.
2023
cambio gibt es mittlerweile in bundesweit 40 Städten.