Über uns
Meine Stadt:
  • Deshalb cambio
  • FAQ
  • Magazin
  • Presse
  • Karriere
  • Über uns
  • Kontakt
  • de
  • en
  • So funktioniert's
  • Tarife
    • Tarif BASIS Plus
  • Fahrzeuge
  • Stationen
  • Städte
  • Für Unternehmen
my cambio Registrieren
Über uns
my cambio Registrieren

Offen, fair und für alle

Über uns

  • Start
  • Über uns

Unsere Mission 

Mehr Platz in der Stadt. Das ist seit der Gründung unser wichtigstes Unternehmensziel. Unsere Lösung: Das Auto auf Abruf gleich um die Ecke. CarSharing à la cambio schafft Freiraum für mehr Lebensqualität in der Stadt.

Und es funktioniert: Ein cambio-Auto ersetzt durchschnittlich elf private Pkw. Und während ein privater Pkw im Schnitt immer noch 23 Stunden am Tag ungenutzt herumsteht, ist ein cambio-Auto sechs bis acht Stunden unterwegs.

 

Eine Frau mit Brille sitzt am Steuer eines PKW

Unsere Zahlen

cambio ist mit über 200.000 Kund*innen und einer Flotte von mehr als 5.700 Fahrzeugen in 47 deutschen und über 130 belgischen Städten einer der größten unabhängigen CarSharing-Anbieter. Ende 2024 zählt das Unternehmen in Deutschland 145.000 Kund*innen und wächst somit gegenüber dem Vorjahr in diesem Bereich um knapp zehn Prozent.

Mobile Freiheit in vielen Städten

cambio CarSharing gibt es bundesweit in vielen Städten. Hier ist eine Übersicht der Städte, in denen Sie cambio nutzen können. Außerdem ist cambio gut vernetzt! Gemeinsam mit Partner-Unternehmen bietet cambio mehr als 11.300 Fahrzeuge in mehr als 370 Städten in Deutschland und Belgien an.

 

Mann und Frau sitzen auf einem Sofa und nutzen die Cambio App über das Smartphone
Mann und Frau sitzen auf einem Sofa und nutzen die Cambio App über das Smartphone

Mobile Freiheit in vielen Städten

cambio CarSharing gibt es bundesweit in vielen Städten. Hier ist eine Übersicht der Städte, in denen Sie cambio nutzen können. Außerdem ist cambio gut vernetzt! Gemeinsam mit Partner-Unternehmen bietet cambio mehr als 11.300 Fahrzeuge in mehr als 372 Städten in Deutschland und Belgien an.

 

Eine Gruppe von vier Personen läuft fröhlich auf die Kamera zu

Stabiles Wachstum

In Deutschland (32,3 Mio.) und Belgien (34,2 Mio.) kommt die cambio-Gruppe im Geschäftsjahr 2024 insgesamt auf einen Umsatz von 66,5 Mio. Euro. Die Zahl der CarSharing-Autos wuchs 2024 in Deutschland um 6,2 Prozent auf insgesamt 2.719 Fahrzeuge an. 

Gemeinschaft leben

cambio steht für eine offene Gesellschaft, die den Menschen die Möglichkeit gibt, ihre Potentiale zu entfalten. Wir sprechen uns ganz klar gegen rechte Stimmungsmache aus und für Demokratie und eine solidarische Gesellschaft.
Die cambio-Gruppe ist überwiegend in Besitz von Kund*innen und Mitarbeiter*innen. Derzeit hat cambio bundesweit über 300 Mitarbeitende. Klicken Sie hier, um unsere aktuellen Stellenangebote zu finden.

Eine Frau und ein Mann laden Pflanzen in den Kofferraum
Eine Frau und ein Mann laden Pflanzen in den Kofferraum

Gemeinschaft leben

cambio steht für eine offene Gesellschaft, die den Menschen die Möglichkeit gibt, ihre Potentiale zu entfalten. Wir sprechen uns ganz klar gegen rechte Stimmungsmache aus und für Demokratie und eine solidarische Gesellschaft.
Die cambio-Gruppe ist überwiegend in Besitz von Kund*innen und Mitarbeiter*innen. Derzeit hat cambio bundesweit 270 Mitarbeitende. Klicken Sie hier, um unsere aktuellen Stellenangebote zu finden.

Ausgezeichnetes CarSharing

CarSharing ist Teil eines modernen Mobilitätsmix. Wir achten bei der Auswahl der Fahrzeuge insbesondere auf emissionsarme Fahrzeuge, E-Autos fahren mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Für diese umweltschonende Verkehrsdienstleistung wurde cambio mit dem Umweltsiegel "Der Blaue Engel" ausgezeichnet.
25 % unserer Kund*innen nutzen cambio auch beruflich. Mehr als 1.550 Unternehmen oder Behörden fahren aktuell mit cambio. Hier finden Sie Stimmen zufriedener Kund*innen.

 


Unsere Geschichte 

Die Wurzeln des Unternehmens liegen in der Umweltbewegung. 1990 bzw. 1992 starteten engagierte Menschen in Aachen, Bremen und Köln die gemeinschaftliche Nutzung von Fahrzeugen. Die beständig steigende Anzahl der Kund*innen führten in den 90er Jahren zu einer zunehmenden Professionalisierung. Im März 2000 schlossen sich die bis dahin unabhängigen CarSharing-Unternehmen aus Aachen, Bremen und Köln zusammen und gründeten die cambio-Gruppe. Gemeinsam konnte das Angebot verbessert und auf weitere Städte ausgeweitet werden.

1990

„StadtteilAuto“ in Aachen und „StadtAuto“ in Bremen gehören zu den ersten Anbietern der Branche. Beide starten als Vereine, die sich für CarSharing als Alternative zum eigenen Auto stark machen wollen.

2000

Die drei CarSharing-Anbieter StadtteilAuto Aachen, StadtAuto Bremen und STATTAUTO Köln bündeln die Kompetenzen und gründen gemeinsam die cambio-Gruppe Mobilitätsservice GmbH & Co KG. cambio Saarbrücken geht an den Start. Einführung der Buchung über die Website.

2001

Der Bielefelder CarSharing-Anbieter CityMobil schließt sich der cambio-Gruppe an.

2003

cambio Brüssel und cambio Hamburg gehen an den Start. StadtTeilAuto Oldenburg schließt sich der cambio-Gruppe an.

2008

cambio startet in Berlin.

2009

CampusMobil schließt sich in Lüneburg der cambio-Gruppe an.

2010

cambio wird als eines der ersten CarSharing-Unternehmen mit dem Umweltsiegel Der Blaue Engel für sein umweltfreundliches Angebot ausgezeichnet. Die ersten E-Autos fahren in der cambio-Flotte.

2012

Die cambio-App wird zum Download angeboten. Auch 18-jährige Fahranfänger*innen können sich bei cambio anmelden.

2015

Die cambio-Gruppe feiert 25 Jahre stationsbasiertes CarSharing in Bremen und Aachen. cambio startet in Flensburg mit lokaler Unterstützung durch den Klimapakt e.V. und vieler lokaler Partner. Außerdem vermeldet die cambio-Gruppe mehr als 70.000 Kund*innen in Deutschland und Belgien.

2017

cambio baut seine Zusammenarbeit mit dem Nahverkehrsunternehmen KVB - Kölner Verkehrsbetriebe und dem VRS - Verkehrsverbund Rhein-Sieg aus.

2018

Mehr als 100.000 Kund*innen fahren in Deutschland und Belgien mit cambio CarSharing.

2020

In Bremen wird neben dem stationsbasierten CarSharing nun auch smumo als Free-Floating-Angebot eingeführt. Mit Frechen und Dormagen erweitert cambio das Angebot auch in Städten jenseits der Metropolen.

2021

In Düsseldorf, der Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen, und dem schleswig-holsteinischen Kappeln nimmt cambio seinen Betrieb auf. In dem vom Hochwasser betroffenen Gebiet um Erftstadt geht in Zusammenarbeit mit stadtmobil ein CarSharing-Angebot in mehreren Gemeinden an den Start.
Mittlerweile haben sich 150.000 Menschen in Deutschland und Belgien für cambio entschieden.

2022

cambio steht jetzt auch in Dortmund zur Verfügung. Die Stadt unterstützt das Angebot durch die Einrichtung von Stellplätzen im öffentlichen Raum.

2023

cambio gibt es mittlerweile bundesweit in 43 Städten. Außerdem fahren über 200.000 Kund*innen in Deutschland und Belgien mit cambio.

2024

Mit Delmenhorst hat zu Beginn des Jahres die 44. cambio-Stadt eröffnet. Mitte des Jahres folgten Troisdorf, Worpswede, Emden, Bad Zwischenahn und zuletzt Kerpen. Aktuell gibt es cambio damit in 47 deutschen Städten. Außerdem haben wir im Juli 2024 unsere zweitausendste Station eröffnet.

Kontakt

Besuchen Sie uns gerne auf unseren Social Media Kanälen, um mehr über uns zu erfahren.
Sie haben weitere Fragen? Wir sind für Sie da. 

info@cambio-carsharing.de

cambio-Logo
  • So funktioniert's
  • Tarife
  • Fahrzeuge
  • Stationen
  • Städte
  • Für Unternehmen
  • AGB
  • Impressum
  • Downloads
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
  • cambio Deutschland
  • cambio Belgien
Wie können wir Ihnen helfen?

Rufen Sie uns an: +49 421 12345
Schreiben Sie uns: