2025 bringt einige Änderungen im Mobilitätsbereich mit sich. Autofahren wird teurer, sodass sich CarSharing für noch mehr Menschen lohnt. Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Punkte.
Ob es darum geht, ein Hörspiel für die Kinder abzuspielen, den schnellsten Weg zu finden oder unterwegs sicher zu telefonieren: Ihr Smartphone ist ein vielseitiger Begleiter. Wir erklären, wie Sie es im cambio-Auto perfekt einsetzen.
Der Verkehrssektor ist für etwa ein Fünftel der deutschen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Die deutsche Pkw-Flotte ist die größte in Europa. Um daran etwas zu ändern, braucht es eine Verkehrswende. Wie genau muss die aber aussehen? Und was ist der Beitrag von CarSharing dazu?
Dr. Bert Albers: "cambio ist schon seit 2008 Partner der Jade Hochschule. Unsere Beschäftigten nutzen die Autos umfänglich für Dienstreisen. Wir verfolgen damit das Ziel eines zukunftsorientierten und nachhaltigen Mobilitätskonzeptes."
cambio steht für ein gemeinsames Miteinander. Mit unseren Kund*innen, Mitarbeitenden und Partner*innen. Dazu gehört für uns insbesondere Transparenz. In diesem Artikel widmen wir uns daher der Frage: wofür genau verwenden wir das Geld, das Sie für Ihre Fahrten bezahlen?
Die Mobilitätsexpertin und Autorin Katja Diehl setzt sich für eine nachhaltige, inklusive Verkehrswende ein. In diesem Gastbeitrag für das cambio-Magazin schildert sie ihre Vision einer gerechten Mobilität für alle.
Besitzen Sie ein eigenes Auto? Dann kennen Sie das: Die jährliche Kfz-Versicherungsabrechnung kommt ins Haus, und oft stellt sich die Frage, ob das eigene Auto all die Kosten wert ist. Hier kann CarSharing die smarte und kostengünstige Alternative zum privaten Pkw sein.