Autos spielen seit jeher eine wichtige Rolle in der Filmwelt. Sie sind nicht nur Fortbewegungsmittel, sondern oft auch Charaktere für sich. Doch wie würden berühmte Filmszenen aussehen, wenn statt glamouröser Sportwagen plötzlich CarSharing-Autos im Rampenlicht stünden?
Aus vielen Städten ist CarSharing nicht mehr wegzudenken. Gleichzeitig werden wir häufig gefragt, warum wir unsere Dienstleistung nicht auch intensiver im ländlichen Raum anbieten. Dabei gibt es schon viele gelungene Beispiele, wie CarSharing auch jenseits der Metropolen funktionieren kann.
Sascha Foerster: "Wir möchten aus Nachhaltigkeitsgründen so weit wie möglich auf Dienstreisen zu verzichten. Aber wenn unsere Kundschaft ruft, dann sind wir dank cambio flexibel und mobil. cambio ist die perfekte Ergänzung für die Mobilität unseres Teams. Unser ProTipp: man kann auch mit dem Zug zum cambio fahren."
Kaum ein anderes Land ist so eng mit der Automobilgeschichte verknüpft wie Deutschland. Doch woher kommt dieses enge Verhältnis zu einem Fortbewegungsmittel und wie hat es sich über die Jahre verändert?
Imke Trainer und Rüdiger Hausmann: "Wir nutzen regelmäßig cambio-Fahrzeuge. Es bringt uns viel Entlastung, dass wir uns nicht um Reparaturen und Wartung kümmern müssen, sondern jederzeit direkt losfahren können."