Bremen, 08.05.2025: cambio CarSharing erweitert sein Angebot im Bremer Viertel. Am Osterdeich gegenüber der Fahrrad-Premiumroute, zwischen Sielwall und Sielpfad, platziert der Bremer Anbieter ab sofort fünf neue CarSharing-Fahrzeuge. Dabei handelt es sich um einen Kia Picanto, drei Opel Corsa und einen Ford Tourneo Hochdachkombi. Die Fahrzeuge sind über die App des Unternehmens buchbar.
Özlem Ünsal, Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung begrüßt den neuen mobil.punkt: „Die Fahrrad-Premiumroute am Osterdeich durch einen mobil.punkt zu ergänzen, ist aus verkehrsplanerischer Sicht ein sinnvoller Schritt. Denn Carsharing-Fahrzeuge in Bremen entlasten den Parkraum nachweislich um 16 private PKW. Somit entspannen wir die gesamte Verkehrssituation im Viertel für alle Verkehrsteilnehmenden.“
Auch cambio-Geschäftsführer Lasse Schulz freut sich über die neue Station in prominenter Lage: „Für uns ist der Standort attraktiv. Viele Menschen aus dem Viertel setzen auf CarSharing, weil sie sich flexibel und günstig fortbewegen wollen: CarSharing ergänzt im Viertel wunderbar das gute Angebot an ÖPNV und Fahrradinfrastruktur und ist bis zu einer jährlich gefahrenen Kilometerzahl von 12.500 Kilometern günstiger als ein eigenes Auto. Über die neue Fahrrad-Premiumroute ist der mobil.Punkt zudem auch hervorragend aus den benachbarten Ortsteilen erreichbar.“
mobil.punkte in Bremen: Mehr Stationen, mehr Elektroautos
mobil.punkte sind CarSharing-Stationen im öffentlichen Raum, die die Stadt Bremen seit über 20 Jahren betreibt. Die Standorte werden dabei nur an CarSharing-Unternehmen vermietet, die mit dem Umweltsiegel „Blauer Engel“ zertifiziert sind und einen Nachweis über die tatsächliche Verkehrsentlastung erbracht haben. cambio CarSharing erfüllt diese Kriterien. Inzwischen stehen 680 CarSharing-Autos von cambio im Bremer Stadtgebiet an 160 Stationen, davon sind über 50 mobil.punkten und mobil.pünktchen. Zuletzt wurde ein neuer mobil.punkt in Hastedt am Alten Postweg eröffnet, parallel zum neuen Standort am Osterdeich entsteht zudem ein weiterer in Walle an der Langen Reihe. Der Ausbau der mobil.punkte konzentriert sich dabei zunehmend auf Elektromobilität: Als Partner im europäischen Forschungsprojekt COPPER haben cambio und die Stadt Bremen in dieser Woche zwei weitere mobil.punkte mit Ladeinfrastruktur ausgestattet und fünf neue E-Autos – vom Kleinwagen bis zum vollelektrischen Kombi – an der Bremerhavener Straße und der Probststraße in Betrieb genommen.
Über cambio Bremen
cambio Bremen ist der größte CarSharing-Anbieter in Bremen und Umgebung. Seit über 30 Jahren bietet cambio Bremen eine nachhaltige Alternative zum privaten Auto an. Dazu gehören auch zunehmend mehr Elektroautos, um die CO2-Emissionen zu reduzieren.
Aktuell sind im Bremer Stadtgebiet über 30.000 Menschen mit cambio unterwegs. Auch im Bremer Umland – etwa in Delmenhorst, Verden, Achim, Lilienthal und Worpswede – bietet cambio CarSharing an. Deutschlandweit ist cambio in 47 Städten vertreten.
Weitere Informationen zum europäischen Forschungsprojekt COPPER finden Sie unter www.interregnorthsea.eu/copper und www.cambio-carsharing.de/magazin/cambio-beteiligt-sich-an-europaweitem-forschungsprojekt-copper
Pressefotos
Allgemeine Pressefotos finden Sie im Pressebereich unter www.cambio-CarSharing.de/presse.
Presse-Kontakt bei cambio Bremen
Tim Bischoff | Leitung Marketing, Vertrieb
Telefon: 0421-3768788 6463 | E-Mail: tim.bischoff@cambio-carsharing.de
-
Lasse Schulz und Senatorin Özlem Ünsal eröffnen die Station V.l.n.r.: Lasse Schulz (Geschäftsführer cambio Bremen) und Özlem Ünsal (Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung der Freien Hansestadt Bremen). Foto: cambio.
-
Der neue mobil.punkt am Osterdeich. Foto: cambio.