- Ein weiterer Schritt des Evangelischen Kirchenkreises hin zu klimafreundlicher, betrieblicher Mobilität durch Kooperation mit cambio.
- An der neuen Station stehen ein Kleinwagen sowie ein Kombi für alle cambio-Kund*innen.
- cambio möchte das CarSharing-Angebot Dortmund weiter ausbauen.
Dortmund, 06. Januar 2025: cambio CarSharing und der Evangelische Kirchenkreis Dortmund schaffen mit einer Kooperation das erste CarSharing-Angebot in der Dortmunder Nordstadt. Auf zwei Stellplätzen des Kirchenkreises in der Jägerstraße 5 stehen ab sofort zwei Fahrzeuge zur Verfügung.
„Bislang gibt es bei uns keine Dienstfahrzeuge. Unsere Mitarbeitenden nutzen für dienstliche Fahrten oft ihre privaten PKW“, erklärt Heike Proske, Superintendentin im Evangelischen Kirchenkreis Dortmund. Das Thema Mobilität hat für sie und die Kirchenleitung eine hohe Priorität: „Wir engagieren uns als Kirchenkreis sehr für eine deutliche Einschränkung des Autoverkehrs – das ist ein guter Beitrag, um den CO2-Ausstoß zu senken“, so die Pfarrerin. Dank des cambio CarSharing können nun viele Mitarbeiter*innen auch mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit kommen und für dienstliche Fahrten dann das CarSharing nutzen. „Das trägt zum Bewusstsein für die Natur, für Umwelt und Nachhaltigkeit bei - und für unseren kirchlichen Auftrag, die Schöpfung zu bewahren.“
Am Standort Jägerstraße arbeiten etwa 160 der insgesamt 1800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kirchenkreises, die die CarSharing-Fahrzeuge ab sofort nutzen können. Der zahlenmäßig größte Arbeitsbereich ist das Referat Tageseinrichtungen für Kinder – in den 71 Kitas sind etwa 1200 Mitarbeitende beschäftigt.
cambio betreibt seit 2022 CarSharing in Dortmund. Auch der CarSharing-Anbieter freut sich über die Entwicklung: „Dank der Kooperation bringen wir CarSharing erstmals in die Nordstadt“, betont Mailin Finke Branquinho, Standortleiterin bei cambio Dortmund. Für die Zukunft plant das Unternehmen den weiteren Ausbau des Stationsnetzes. Finke Branquinho ergänzt: „Wir sind sehr zufrieden mit der Entwicklung unseres Angebots in Dortmund. Entsprechend wollen wir weiter wachsen, um noch mehr Menschen flexible Mobilität ohne eigenen Pkw zu ermöglichen. Dafür benötigen wir Stellplätze. Wir freuen uns immer über Vorschläge für neue Stationen.“ Interessierte Bürger*innen und Unternehmen können diese jederzeit an dortmund@cambio-carsharing.de richten.
Über cambio
In Dortmund bietet cambio seit 2022 ein CarSharing-Angebot. Dieses wird von zunehmend mehr Menschen genutzt und umfasst mittlerweile 20 Fahrzeuge an elf Stationen. Die cambio-Gruppe unterhält aktuell in 49 deutschen und vielen belgischen Städten gut 5.700 Fahrzeuge für mehr als 200.000 Kund*innen.
Stationsbasiertes CarSharing ist bis zu einer jährlichen Fahrleistung von 14.000 Kilometern günstiger als ein privater Pkw. Darüber hinaus profitieren Kund*innen von reservierten Stellplätzen. Sprit oder Strom, Versicherung und Wartung sind im Preis inklusive. Die Flotte umfasst verschiedene Fahrzeugklassen, vom Kleinwagen bis zum Transporter. Alle Fahrzeuge können bis zu 360 Tage im Voraus per App, Website oder telefonisch gebucht werden.
Weitere Informationen sowie allgemeine Pressefotos finden Sie im Pressebereich unter www.cambio-CarSharing.de/presse.
Pressekontakt:
Matthias Gräser
Public Relations Manager der cambio-Gruppe
Telefon: +49 421 989694 3481
E-Mail: presse@cambio-carsharing.com
Nicole Schneidmüller-Gaiser
Evangelischer Kirchenkreis Dortmund, Leitung Kommunikation und Information
Telefon: +49231 22962-368
E-Mail: nicole.schneidmueller@ekkdo.de
-
Einweihung der beiden Fahrzeuge in der Dortmunder Nordstadt. V.l.n.r.: Heike Proske (Superintendentin im Evangelischen Kirchenkreis Dortmund) und Mailin Finke-Branquinho (Standortleiterin cambio Dortmund). Foto: Stephan Schütze.