Bremerhaven, 20. Februar 2025: cambio eröffnet die erste elektrische CarSharing-Station in Bremerhaven. An der Station Stadtverwaltung in der Hinrich-Schmalfeldt-Straße stehen ab sofort zwei Opel Corsa Electric Long Range zur Verfügung. Die beiden E-Autos sind über die cambio-App buchbar. Die Station wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Magistrat der Stadt Bremerhaven realisiert, der die Fahrzeuge künftig auch für dienstliche Fahrten nutzen wird. Insgesamt betreibt cambio in der Seestadt nun 19 Autos an fünf Stationen.
Claus Polansky, Magistratsdirektor der Stadt Bremerhaven, betont den Mehrwert der neuen Station: „Für uns als Stadt ist es wichtig, Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung zu übernehmen. Die beiden Elektrofahrzeuge sind eine attraktive neue Mobilitätsoption für unsere Mitarbeitenden und alle Menschen in Bremerhaven. Die Station Stadtverwaltung ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie gemeinsames Handeln die Verkehrswende voranbringen kann.“
Auch Fleming Erdwiens, Standortmanager bei cambio, hebt die Bedeutung dieser Zusammenarbeit hervor: „Wir freuen uns sehr, den Menschen in Bremerhaven die ersten elektrischen CarSharing-Autos anbieten zu können. Die positive Einstellung des Magistrats zum CarSharing hat uns die Entscheidung für die Station leichtgemacht. Gemeinsam wollen wir Elektromobilität aus der Nische in den Alltag bringen. Die Corsa Electric sind dafür optimal, da sie Elektroautos mit großer Reichweite und tollem Fahrgefühl sind, in denen sich auch E-Auto-Einsteiger*innen sofort zurechtfinden.“
2024 waren 20 Prozent aller neu angeschafften Fahrzeuge bei cambio Bremen mit Elektroantrieb ausgestattet. Im laufenden Jahr soll bereits jedes dritte Fahrzeug elektrisch sein. Ziel des Unternehmens ist es, bis 2035 in allen Fahrzeugklassen ausschließlich E-Autos in die Flotte aufzunehmen.
cambio ist zuversichtlich, mit den neuen Fahrzeugen noch mehr Bremerhavener*innen von dem CarSharing-Angebot in der Seestadt überzeugen zu können. „Aktuell sind es knapp 700, das ist schon toll,“ sagt Fleming Erdwiens. „Wir sind letztes Jahr in Bremerhaven um 13 Prozent gewachsen. Das zeigt, dass immer mehr Menschen und Unternehmen CarSharing als flexible und wirtschaftliche Alternative zum eigenen Auto entdecken. Denn CarSharing lohnt sich, auch finanziell: Bei bis zu 14.000 Kilometern im Jahr ist CarSharing nachweislich günstiger als ein eigenes Auto.“
Um Interessierten in Bremerhaven die Möglichkeit zu geben, CarSharing einmal auszuprobieren, bietet cambio Neueinsteiger*innen bis Ende März ein besonderes Angebot. Für die ersten drei Monate der Mitgliedschaft wird ihnen im günstigen Aktiv-Tarif die monatliche Gebühr von 11 Euro erlassen. Ein Wechsel in einen grundgebührfreien Tarif ist bei dem Unternehmen jederzeit möglich.
Über cambio
cambio ist bundesweit mit über 145.000 Kund*innen einer der größten stationsbasierten CarSharing-Anbieter in Deutschland. Über 41.000 Kund*innen hat das Unternehmen bereits im Nordwesten Deutschlands, mit Standorten u.a. in Bremerhaven, Bremen, Oldenburg, Delmenhorst, Leer und Wilhelmshaven Wer bei cambio angemeldet ist, kann deutschlandweit auf mehr als 6.000 CarSharing-Autos zugreifen.
Ziel des Unternehmens ist es, nachhaltige Mobilität und eine Alternative zum eigenen Pkw anzubieten. An festen Stationen, verteilt im Stadtgebiet, können Autos für eine Stunde oder mehrere Wochen gebucht werden. Abgerechnet wird nach gebuchter Zeit und gefahrenen Kilometern. Kraftstoff und Versicherung sind stets inklusive. Dadurch ist CarSharing für alle, die bis zu 14.000 km im Jahr fahren, günstiger als ein privater PKW. In Bremen ersetzt ein cambio-Auto 13 private Pkw. CarSharing hat nachweislich einen verkehrsentlastenden Effekt und ist ein wichtiger Baustein im Mobilitätsmix.
Pressefotos
Allgemeine Pressefotos finden Sie im Pressebereich unter www.cambio-CarSharing.de/presse.
Presse-Kontakt bei cambio Bremen
Tim Bischoff | Leitung Marketing und Vertrieb
Telefon: 0421-3768788 6463 | E-Mail: tim.bischoff@cambio-carsharing.de
-
Die elektrische CarSharing-Station wird eröffnet. V.l.n.r.: Fleming Erdwiens (Standortmanager bei cambio), Martina Tietjen (Stellv. Magistratsdirektorin der Stadt Bremerhaven) und Claus Polansky (Magistratsdirektor der Stadt Bremerhaven). Foto: Stadt Bremerhaven / Arnd Hartmann.
-
Die Ladeinfrastruktur an der Station. Foto: Stadt Bremerhaven / Arnd Hartmann.