Weniger Eigenbeteiligung im Schadensfall
Meine Stadt:
  • Deshalb cambio
  • FAQ
  • Magazin
  • Presse
  • Karriere
  • Über uns
  • Kontakt
  • de
  • en
  • So funktioniert's
  • Tarife
  • Fahrzeuge
  • Stationen
  • Städte
  • Für Unternehmen
my cambio Registrieren
Weniger Eigenbeteiligung im Schadensfall
my cambio Registrieren
Detailaufnahme einer Delle am Heckflügel eines silbernen Autos.

Weniger Eigenbeteiligung im Schadensfall

  • Start
  • Magazin
  • Weniger Eigenbeteiligung im Schadensfall

Die unvermeidbare Realität: Im cambio-Alltag können Unfälle passieren. Wie gut, dass es mit dem Sicherheitspaket SiPack die Möglichkeit gibt, den finanziellen Schaden in Grenzen zu halten.


 

Senken Sie mit dem SiPack die Eigenbeteiligung von 1.800 Euro auf 300 Euro je Schadensfall.

Lena und John sind mit dem cambio-Auto unterwegs. Endlich mal wieder ins Möbelhaus, ein neues Sofa aussuchen. Auf dem Parkplatz dann das Unglück. Beim Rückwärtsfahren übersieht John ein Schild und schabt daran vorbei. Das Ergebnis: Einige hässliche Kratzer. „Oh weh, das wird teuer“, meint Lena.

Als sich die beiden von dem Schrecken erholt haben, ruft John als Erstes beim Buchungsservice an. Nachdem sie das Ok für die Weiterfahrt bekommen haben, fahren sie nach Hause und geben das cambio-Auto an der Station ab.

Mann mit grauen Haaren Bart mit einem Smartphone.
Sie hatten einen Unfall mit dem cambio-Auto? Rufen Sie bitte den Buchungsservice an.

Einige Tage später bekommt John den Anruf vom cambio-Team. Der Kostenvoranschlag von der Werkstatt ist da, mehrere hundert Euro. Wie gut, dass John damals bei der Anmeldung bei cambio direkt ein SiPack abgeschlossen hat. Damit kann er seine Eigenbeteiligung ganz einfach von 1.800 auf 300 Euro je Schadensfall senken.

Die Abwicklung des Schadens übernimmt das Fuhrpark-Team von cambio. Der Wagen muss für einige Tage in die Werkstatt und ist dann wieder einsatzbereit. „Weißt du noch, wie nervig das war, wenn unser Auto früher mal in die Werkstatt musste? Jetzt buchen wir einfach ein anderes“, sagt Lena.

 

Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt mit cambio.

 

Text: Catharina Oppitz
Bilder: cambio, canva
Veröffentlicht am: 19.11.2024

 

Weil es uns bewegt.

Mehr aus unserem Magazin zur neuen Mobilität

Wie entstehen neue CarSharing-Stationen?
Aus der Welt von cambio
Wie entstehen neue CarSharing-Stationen?

Unsere Stationen sind der Kern unserer Dienstleistung. Im Juli 2024 haben wir unsere zweitausendste cambio-Station eröffnet. Erfahren Sie, wie es zu neuen Stationen kommt und wie wir passende Standorte dafür auswählen.

weiterlesen
25 Jahre unterwegs für cambio - Erfahrung trifft Leidenschaft
Aus der Welt von cambio
25 Jahre unterwegs für cambio - Erfahrung trifft Leidenschaft

Seit 25 Jahren ist Jörg Stenzhorn bei cambio Saarbrücken eine verlässliche Stütze. Zum Jubiläum sagen wir Danke und blicken mit ihm auf gemeinsame Erinnerungen zurück.

weiterlesen
Kindersicherheit im Auto: Sicher unterwegs mit cambio
Aus der Welt von cambio
Kindersicherheit im Auto: Sicher unterwegs mit cambio

Bei cambio fahren Familien entspannter: In jedem fünftürigen cambio-Auto ist ein Kindersitz serienmäßig an Bord. So sind die jüngsten Mitfahrer*innen stets gut geschützt – ganz ohne zusätzliche Planung.

weiterlesen
Für wen lohnt sich CarSharing?
Aus der Welt von cambio
Für wen lohnt sich CarSharing?

Flexibel, günstig, umweltfreundlich: CarSharing bietet für viele Menschen die passende Mobilitätslösung. Ob seltene Fahrten, Stadtverkehr oder berufliche Termine – hier erfahren Sie, für wen sich CarSharing besonders lohnt.

weiterlesen
Was das CarSharing-Schild wirklich verrät
Neue Mobilität
Was das CarSharing-Schild wirklich verrät

Wo dürfen CarSharing-Autos eigentlich stehen? Ein eigenes Verkehrsschild schafft Klarheit – und erleichtert den Alltag der Kund*innen.

weiterlesen
CarSharing oder privater Pkw – Wer gewinnt den Kostenvergleich?
Kosten
CarSharing oder privater Pkw – Wer gewinnt den Kostenvergleich?

Immer noch hält sich das Vorurteil, dass CarSharing deutlich teurer ist als ein eigenes Auto. Wir haben einmal die Kosten gegenüber gestellt. Das Ergebnis ist eindeutig.

weiterlesen
Was bedeutet Verkehrswende?
Neue Mobilität
Was bedeutet Verkehrswende?

Der Begriff Verkehrswende fällt oft – in der Politik, in Medien, auch bei uns. Aber was steckt eigentlich dahinter? In diesem Artikel erklären wir zentrale Begriffe und ordnen die Rolle von CarSharing darin ein.

weiterlesen
Wie soziale Unternehmen ohne eigene Fahrzeuge mobil sein können
#ichfahrcambio
Wie soziale Unternehmen ohne eigene Fahrzeuge mobil sein können

Das Aachener Betreuungsbüro setzt seit über 15 Jahren für Hausbesuche auf CarSharing. Geschäftsführer Stephan Kirschbaum ist von CarSharing überzeugt: "Wir haben die Entscheidung keinen Tag bereut."

weiterlesen
Die häufigsten Mythen über CarSharing – und warum sie nicht stimmen
Aus der Welt von cambio
Die häufigsten Mythen über CarSharing – und warum sie nicht stimmen

Ist CarSharing unzuverlässig, teuer und kompliziert? Wir räumen mit 5 typischen Vorurteilen auf und zeigen, warum sich stationsbasiertes CarSharing lohnt.

weiterlesen
Weniger Autos, mehr Platz, mehr Mobilität
Neue Mobilität
Weniger Autos, mehr Platz, mehr Mobilität

Der Verkehr ist Deutschlands Sorgenkind in der Klimabilanz – und das seit Jahren. Michael Müller-Görnert vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) zeigt in diesem Gastbeitrag, warum wir weniger Autos brauchen und wie CarSharing zu der Mobilität der Zukunft beiträgt.

weiterlesen

Alle Beiträge
 

cambio-Logo
  • So funktioniert's
  • Tarife
  • Fahrzeuge
  • Stationen
  • Städte
  • Für Unternehmen
  • AGB
  • Impressum
  • Downloads
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
  • cambio Deutschland
  • cambio Belgien
Wie können wir Ihnen helfen?

Rufen Sie uns an: +49 421 12345
Schreiben Sie uns: