Wer hätte gedacht, dass ein halbiertes Auto auf einem Verkehrsschild mal für Fortschritt stehen würde? Willkommen im Zeitalter des CarSharings. Seit 2020 hat diese Idee sogar ihr eigenes Verkehrszeichen bekommen. Aber was genau bedeutet das eigentlich - und warum ist es ein kleiner Meilenstein für die Verkehrswende?
Dieses Schild hat richtig Power!
Denn es reserviert Parkplätze exklusiv für CarSharing-Fahrzeuge. Wer dort sein eigenes Auto abstellt, riskiert ein Bußgeld und läuft Gefahr, abgeschleppt zu werden. Das CarSharing-Verkehrsschild besteht aus einem blauen Parkzeichen mit weißem „P“ und einem darunter angebrachten weißen Zusatzschild: ein halbiertes Auto mit vier stilisierten Personen. Es steht sinnbildlich für geteilte Mobilität: ein Fahrzeug, das vielen gehört.
CarSharing ist ein zentraler Bestandteil zukunftsfähiger Mobilität, genauso wie Rad- und Fußverkehr oder der ÖPNV. Allerdings wird es im Gegensatz zum ÖPNV nicht aus öffentlichen Mitteln finanziert. Kommunen können und müssen das CarSharing-Angebot trotzdem unterstützen, indem sie Parkflächen im öffentlichen Raum für die exklusive Nutzung durch CarSharing ermöglichen. Genau das wird mit dem Verkehrszeichen umgesetzt. Die rechtliche Grundlage dafür bietet das Carsharinggesetz (CsgG), das am 05. Juli 2017 erlassen wurde.
Was passiert, wenn ich mein privates Auto auf eine CarSharing-Fläche stelle?
Das kostet 55 Euro Bußgeld und Sie laufen Gefahr, abgeschleppt zu werden. Für Fahrzeuge, die keine CarSharing-Plakette aufweisen, sind mit dem Verkehrszeichen gekennzeichnete Flächen mit einem absoluten Halteverbot gleichzusetzen. Parken Sie Ihren privaten Pkw darauf, können Sie abgeschleppt werden. Auch kurzes Halten, wenn einer oder mehrere Stellplätze gerade frei sind, ist keine gute Idee. Das bestätigte ein wegweisendes Urteil des Verwaltungsgericht Düsseldorf vom 20. Februar 2024.
Wie kann ich ein Bußgeld verhindern?
Das ist eine überspitzte Frage, auf die es eine ganz einfache Antwort gibt: Nutzen Sie CarSharing. Dann haben Sie in den gekennzeichneten Flächen immer einen garantierten Parkplatz. Diesen und weitere Vorteile finden Sie hier.
Warum ist das Schild wichtig?
Weil es zeigt: Teilen ist das neue Haben. Das Schild steht für nachhaltige Mobilität, urbane Cleverness und – jetzt kommt’s – den Traum, nie wieder ein eigenes Auto besitzen zu müssen. Keine Werkstatt-Termine, kein Reifenwechsel, kein „Wo hab ich geparkt?“.
Also: Beim nächsten Spaziergang ruhig mal nach dem CarSharing-Schild Ausschau halten – einem kleinen Zeichen mit großer Botschaft.
Text: Catharina Oppitz
Bilder: cambio, Canva
Veröffentlicht am: 23.07.2025