Was tun, wenn's kracht?
Meine Stadt:
  • Deshalb cambio
  • FAQ
  • Magazin
  • Presse
  • Karriere
  • Über uns
  • Kontakt
  • de
  • en
  • So funktioniert's
  • Tarife
  • Fahrzeuge
  • Stationen
  • Städte
  • Für Unternehmen
my cambio Registrieren
Was tun, wenn's kracht?
my cambio Registrieren
Person mit gelber Weste stellt Warndreieck auf

Was tun, wenn's kracht?

  • Start
  • Magazin
  • Was tun, wenn's kracht?

Ob ein Poller beim Ausparken oder ein Kasten für Streugut, der beim Einparken übersehen wurde. Leider gibt es im CarSharing-Alltag manchmal auch einen Blechschaden. Was ist in diesem Fall zu tun?


 

Das Wichtigste zuerst: Ruhe bewahren!

So schnell kann’s gehen. Kurz mal nicht aufgepasst und schon hat’s gekracht. Und ganz egal, ob selbstverschuldet oder nicht - ein Unfall mit dem cambio-Auto ist immer ärgerlich. Da hilft es sehr, dass das cambio-Team die Abwicklung des Schadenfalls übernimmt.

Rufen Sie unseren Buchungsservice bitte direkt vom Unfallort an und schildern Sie den entstandenen Schaden. Ein*e Kolleg*in wird gemeinsam mit Ihnen das weitere Vorgehen besprechen und gegebenenfalls weitere Hilfe organisieren.

Wenn Sie unterwegs an einem Unfall beteiligt sind, rufen Sie bitte immer auch die Polizei an - auch bei geringfügigen Schäden. Wer den Unfall verursacht hat, spielt hier auch gar keine Rolle. Wenn es Zeug*innen gibt, lassen Sie sich die Kontaktdaten geben.

Kaputter Seitenspiegel an cambio-Auto.
Melden Sie Unfälle und Schäden bitte nicht erst nach Ende der Buchung.

Wurde ein Schaden an einem cambio-Auto gemeldet, wird das betreffende Fahrzeug überprüft und bei einem Schaden, der die Sicherheit gefährdet, aus dem Verkehr gezogen. Wir erlauben das Fahren mit einem cambio-Auto erst wieder, wenn das Fuhrpark-Team das Zeichen „Daumen hoch“ gegeben hat.

Bevor Sie das Fahrzeug verlassen: Bitte legen Sie den ausgefüllten Unfallbericht und die polizeiliche Unfallmitteilung ins Handschuhfach. Unser Fuhrparkteam kommt so am einfachsten an diese wichtigen Dokumente.

Weniger Selbstbeteiligung mit dem Sicherheitspaket

Der Versicherungsschutz bei cambio umfasst einen Pannenschutzbrief, eine Haftpflicht-, Teil- und Vollkaskoversicherung. 

Mit dem Sicherheitspaket reduzieren Sie Ihre Eigenbeteiligung ganz einfach von 1.800 auf 300 Euro je Schadensfall.

 

Wir wünschen allzeit gute Fahrt!

Text: Catharina Oppitz
Fotos: iStock, cambio
Veröffentlicht am: 15.11.2023

 

Weil es uns bewegt.

Mehr aus unserem Magazin zur neuen Mobilität

Wie entstehen neue CarSharing-Stationen?
Aus der Welt von cambio
Wie entstehen neue CarSharing-Stationen?

Unsere Stationen sind der Kern unserer Dienstleistung. Im Juli 2024 haben wir unsere zweitausendste cambio-Station eröffnet. Erfahren Sie, wie es zu neuen Stationen kommt und wie wir passende Standorte dafür auswählen.

weiterlesen
25 Jahre unterwegs für cambio - Erfahrung trifft Leidenschaft
Aus der Welt von cambio
25 Jahre unterwegs für cambio - Erfahrung trifft Leidenschaft

Seit 25 Jahren ist Jörg Stenzhorn bei cambio Saarbrücken eine verlässliche Stütze. Zum Jubiläum sagen wir Danke und blicken mit ihm auf gemeinsame Erinnerungen zurück.

weiterlesen
Kindersicherheit im Auto: Sicher unterwegs mit cambio
Aus der Welt von cambio
Kindersicherheit im Auto: Sicher unterwegs mit cambio

Bei cambio fahren Familien entspannter: In jedem fünftürigen cambio-Auto ist ein Kindersitz serienmäßig an Bord. So sind die jüngsten Mitfahrer*innen stets gut geschützt – ganz ohne zusätzliche Planung.

weiterlesen
Für wen lohnt sich CarSharing?
Aus der Welt von cambio
Für wen lohnt sich CarSharing?

Flexibel, günstig, umweltfreundlich: CarSharing bietet für viele Menschen die passende Mobilitätslösung. Ob seltene Fahrten, Stadtverkehr oder berufliche Termine – hier erfahren Sie, für wen sich CarSharing besonders lohnt.

weiterlesen
Was das CarSharing-Schild wirklich verrät
Neue Mobilität
Was das CarSharing-Schild wirklich verrät

Wo dürfen CarSharing-Autos eigentlich stehen? Ein eigenes Verkehrsschild schafft Klarheit – und erleichtert den Alltag der Kund*innen.

weiterlesen
CarSharing oder privater Pkw – Wer gewinnt den Kostenvergleich?
Kosten
CarSharing oder privater Pkw – Wer gewinnt den Kostenvergleich?

Immer noch hält sich das Vorurteil, dass CarSharing deutlich teurer ist als ein eigenes Auto. Wir haben einmal die Kosten gegenüber gestellt. Das Ergebnis ist eindeutig.

weiterlesen
Was bedeutet Verkehrswende?
Neue Mobilität
Was bedeutet Verkehrswende?

Der Begriff Verkehrswende fällt oft – in der Politik, in Medien, auch bei uns. Aber was steckt eigentlich dahinter? In diesem Artikel erklären wir zentrale Begriffe und ordnen die Rolle von CarSharing darin ein.

weiterlesen
Wie soziale Unternehmen ohne eigene Fahrzeuge mobil sein können
#ichfahrcambio
Wie soziale Unternehmen ohne eigene Fahrzeuge mobil sein können

Das Aachener Betreuungsbüro setzt seit über 15 Jahren für Hausbesuche auf CarSharing. Geschäftsführer Stephan Kirschbaum ist von CarSharing überzeugt: "Wir haben die Entscheidung keinen Tag bereut."

weiterlesen
Die häufigsten Mythen über CarSharing – und warum sie nicht stimmen
Aus der Welt von cambio
Die häufigsten Mythen über CarSharing – und warum sie nicht stimmen

Ist CarSharing unzuverlässig, teuer und kompliziert? Wir räumen mit 5 typischen Vorurteilen auf und zeigen, warum sich stationsbasiertes CarSharing lohnt.

weiterlesen
Weniger Autos, mehr Platz, mehr Mobilität
Neue Mobilität
Weniger Autos, mehr Platz, mehr Mobilität

Der Verkehr ist Deutschlands Sorgenkind in der Klimabilanz – und das seit Jahren. Michael Müller-Görnert vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) zeigt in diesem Gastbeitrag, warum wir weniger Autos brauchen und wie CarSharing zu der Mobilität der Zukunft beiträgt.

weiterlesen

Alle Beiträge
 

cambio-Logo
  • So funktioniert's
  • Tarife
  • Fahrzeuge
  • Stationen
  • Städte
  • Für Unternehmen
  • AGB
  • Impressum
  • Downloads
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
  • cambio Deutschland
  • cambio Belgien
Wie können wir Ihnen helfen?

Rufen Sie uns an: +49 421 12345
Schreiben Sie uns: