Ein Wrap, ein Anruf, ein Transporter
Meine Stadt:
  • Deshalb cambio
  • FAQ
  • Magazin
  • Presse
  • Karriere
  • Über uns
  • Kontakt
  • de
  • en
  • So funktioniert's
  • Tarife
  • Fahrzeuge
  • Stationen
  • Städte
  • Für Unternehmen
my cambio Registrieren
Ein Wrap, ein Anruf, ein Transporter
my cambio Registrieren

Catharina Oppitz, Unternehmenskommunikation cambio-Gruppe

Ein Wrap, ein Anruf, ein Transporter

  • Start
  • Magazin
  • Ein Wrap, ein Anruf, ein Transporter

Eine langjährige Freundschaft, ein gemütliches Abendessen und die Frage: „Hat sie eigentlich schon ein Auto?“ So begann eine kleine Geschichte, die zeigt, wie unkompliziert CarSharing mit cambio auch in Ausnahmesituationen ist.


 

So geht Umzug 2025 - mit cambio mittendrin

Als Mitarbeiterin im Marketing von cambio ist es mein Job, anderen zu zeigen, wie gut CarSharing funktioniert - im Alltag, beim Wocheneinkauf, im Stadtverkehr. Und natürlich auch in Ausnahmesituationen. Ich kenne alle Argumente. Aber ganz ehrlich? Wir reibungslos die Dienstleistung in Wirklichkeit funktioniert, merkt man doch erst, wenn wenn selbst mittendrin steckt.

So wie neulich, an diesem einen Abend vor ein paar Wochen in Bremen. Wir sitzen beim Abendessen, mein Sohn hat Wraps gemacht - richtig gut! Nebenbei reden wir über das lange Feiertagswochenende. Meine Freundin Natascha zieht um, wir wollen helfen. Seit 20 Jahren sind wir befreundet. Klar, dass wir da nicht fehlen dürfen. „Hat sie eigentlich schon ein Auto?“, frage ich noch in die Runde,  eher aus Spaß.

Wir sind gerade mit dem Essen fertig, da klingelt das Telefon. Natascha. Etwas panisch: „Hilfe! Mein Nachbar, der uns sein Auto leihen wollte, fällt aus!“

Kurze Stille. Ich atme durch. Und öffne die cambio-App.
Transporter gebucht. Ein Klick - und Natascha atmet hörbar auf.

Marketingversprechen? Nein. Realität.

Umzug mit dem cambio-Auto
Ohne eigenes Auto der besten Freundin beim Umzug helfen? Mit cambio kein Problem.

Von Bremen nach Köln - mit Bus und Bahn und Deutschlandticket

Am Tag vor dem Umzug steigen wir in Bremen in den Zug Richtung Köln. Am nächsten Morgen fahre ich mit dem Bus zur cambio-Station - und freue mich an dieser Stelle wieder einmal über mein Deutschlandticket, das mein Arbeitgeber bezuschusst. Der Transporter steht bereit. Schlüssel im Handschuhfach. Alles läuft.

Der Umzug selbst? Klar, schweißtreibend. Aber das Auto? Kein Thema. Kein Mietwagen-Stress, keine Hektik, keine Diskussion. Einfach nur praktisch.

Zwei Frauen am cambio-Auto
Spontan und verlässlich - das macht eine Freundschaft aus. Und CarSharing mit cambio.

Weniger Stress - dank CarSharing

Letzte Kiste abgeladen, letzte Schraube angezogen. Ich bringe den Transporter zurück zur Station. Auf dem Weg komme ich eh an einer Tanke vorbei und selbstverständlich halte ich mich an die cambio-Tankregel. Mit dem Bus geht’s zurück in Nataschas neues Zuhause. Und ich komme genau rechtzeitig zur Feierabend-Limo im neuen Wohnzimmer.

„Wie schön das hier ist“, sagen wir und sinken ins Sofa. Völlig erledigt, aber glücklich.


Mein Fazit: Umziehen 2025? Aber sicher doch - mit cambio.

Klar, ich erzähle jeden Tag beruflich, wie flexibel CarSharing ist. Aber an diesem Wochenende war ich nicht Marketing.
Ich war Freundin. Helferin. Möglichmacherin. Mit cambio an meiner Seite.

Text: Catharina Oppitz
Bilder: cambio
Veröffentlicht am: 07.10.2025


 

Weil es uns bewegt.

Mehr aus unserem Magazin zur neuen Mobilität

Wie entstehen neue CarSharing-Stationen?
Aus der Welt von cambio
Wie entstehen neue CarSharing-Stationen?

Unsere Stationen sind der Kern unserer Dienstleistung. Im Juli 2024 haben wir unsere zweitausendste cambio-Station eröffnet. Erfahren Sie, wie es zu neuen Stationen kommt und wie wir passende Standorte dafür auswählen.

weiterlesen
25 Jahre unterwegs für cambio - Erfahrung trifft Leidenschaft
Aus der Welt von cambio
25 Jahre unterwegs für cambio - Erfahrung trifft Leidenschaft

Seit 25 Jahren ist Jörg Stenzhorn bei cambio Saarbrücken eine verlässliche Stütze. Zum Jubiläum sagen wir Danke und blicken mit ihm auf gemeinsame Erinnerungen zurück.

weiterlesen
Kindersicherheit im Auto: Sicher unterwegs mit cambio
Aus der Welt von cambio
Kindersicherheit im Auto: Sicher unterwegs mit cambio

Bei cambio fahren Familien entspannter: In jedem fünftürigen cambio-Auto ist ein Kindersitz serienmäßig an Bord. So sind die jüngsten Mitfahrer*innen stets gut geschützt – ganz ohne zusätzliche Planung.

weiterlesen
Für wen lohnt sich CarSharing?
Aus der Welt von cambio
Für wen lohnt sich CarSharing?

Flexibel, günstig, umweltfreundlich: CarSharing bietet für viele Menschen die passende Mobilitätslösung. Ob seltene Fahrten, Stadtverkehr oder berufliche Termine – hier erfahren Sie, für wen sich CarSharing besonders lohnt.

weiterlesen
Was das CarSharing-Schild wirklich verrät
Neue Mobilität
Was das CarSharing-Schild wirklich verrät

Wo dürfen CarSharing-Autos eigentlich stehen? Ein eigenes Verkehrsschild schafft Klarheit – und erleichtert den Alltag der Kund*innen.

weiterlesen
CarSharing oder privater Pkw – Wer gewinnt den Kostenvergleich?
Kosten
CarSharing oder privater Pkw – Wer gewinnt den Kostenvergleich?

Immer noch hält sich das Vorurteil, dass CarSharing deutlich teurer ist als ein eigenes Auto. Wir haben einmal die Kosten gegenüber gestellt. Das Ergebnis ist eindeutig.

weiterlesen
Was bedeutet Verkehrswende?
Neue Mobilität
Was bedeutet Verkehrswende?

Der Begriff Verkehrswende fällt oft – in der Politik, in Medien, auch bei uns. Aber was steckt eigentlich dahinter? In diesem Artikel erklären wir zentrale Begriffe und ordnen die Rolle von CarSharing darin ein.

weiterlesen
Wie soziale Unternehmen ohne eigene Fahrzeuge mobil sein können
#ichfahrcambio
Wie soziale Unternehmen ohne eigene Fahrzeuge mobil sein können

Das Aachener Betreuungsbüro setzt seit über 15 Jahren für Hausbesuche auf CarSharing. Geschäftsführer Stephan Kirschbaum ist von CarSharing überzeugt: "Wir haben die Entscheidung keinen Tag bereut."

weiterlesen
Die häufigsten Mythen über CarSharing – und warum sie nicht stimmen
Aus der Welt von cambio
Die häufigsten Mythen über CarSharing – und warum sie nicht stimmen

Ist CarSharing unzuverlässig, teuer und kompliziert? Wir räumen mit 5 typischen Vorurteilen auf und zeigen, warum sich stationsbasiertes CarSharing lohnt.

weiterlesen
Weniger Autos, mehr Platz, mehr Mobilität
Neue Mobilität
Weniger Autos, mehr Platz, mehr Mobilität

Der Verkehr ist Deutschlands Sorgenkind in der Klimabilanz – und das seit Jahren. Michael Müller-Görnert vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) zeigt in diesem Gastbeitrag, warum wir weniger Autos brauchen und wie CarSharing zu der Mobilität der Zukunft beiträgt.

weiterlesen

Alle Beiträge
 

cambio-Logo
  • So funktioniert's
  • Tarife
  • Fahrzeuge
  • Stationen
  • Städte
  • Für Unternehmen
  • AGB
  • Impressum
  • Downloads
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
  • cambio Deutschland
  • cambio Belgien
Wie können wir Ihnen helfen?

Rufen Sie uns an: +49 421 12345
Schreiben Sie uns: