Die Mobilitätsexpertin und Autorin Katja Diehl setzt sich für eine nachhaltige, inklusive Verkehrswende ein. In diesem Gastbeitrag für das cambio-Magazin schildert sie ihre Vision einer gerechten Mobilität für alle.
Besitzen Sie ein eigenes Auto? Dann kennen Sie das: Die jährliche Kfz-Versicherungsabrechnung kommt ins Haus, und oft stellt sich die Frage, ob das eigene Auto all die Kosten wert ist. Hier kann CarSharing die smarte und kostengünstige Alternative zum privaten Pkw sein.
Die moderne Welt ist ständig in Bewegung. Und Menschen suchen nach immer neuen Möglichkeiten, flexibel und nachhaltig mobil zu sein. Zuhause und unterwegs. Der Klassiker für eine zukunftsfähige Mobilität: CarSharing von cambio.
Stellen Sie sich einmal vor: Sie könnten den öffentlichen Straßenraum als endlose Tanzfläche nutzen, auf der Sie sich nach Lust und Laune bewegen können. Genau das macht CarSharing möglich: Eine Revolution auf Rädern, die die Art und Weise verändert, wie wir uns fortbewegen.
Sie haben sich dafür entschieden, mit dem CarSharing-Auto in den Urlaub zu fahren. Gute Wahl! Erfahren Sie, wie Sie das cambio-Auto optimal für den Urlaub packen, um Platz zu sparen und die Fahrt so angenehm wie möglich zu gestalten.
Hinter der Dienstleistung von cambio CarSharing steht die Idee von Gemeinschaft. Annette Wagner aus Bremen nutzt cambio-Autos dafür, dass Menschen als Gemeinschaft zueinander finden.
Praktisch: In den meisten cambio-Autos ist die Klimaanlage mittlerweile ein selbstverständliches Ausstattungsmerkmal. Mit diesen Tipps vom Fuhrparkchef sind Sie gleichzeitig komfortabel und sparsam unterwegs.
Genauso einfach, wie die Fahrt zur Tankstelle: Ein E-Auto zu laden. Wir zeigen Ihnen, wie unkompliziert es ist, ein cambio-Auto zu laden und was Sie dabei beachten sollten.
Wie können Städte und Kommunen vielseitige Mobilitätsangebote stärken? In Düsseldorf vereinen Mobilitätsstationen verschiedene Sharing-Angebote und sorgen für mehr Aufenthaltsqualität in der Stadt.
Die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Mobilität gestalten, hat einen entscheidenden Einfluss auf ihre Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. In diesem Artikel erkunden wir, wie CarSharing auch die Unternehmensmobilität fit für die Zukunft machen kann.
Es kommen immer mehr Fahrzeuge mit Automatikschaltung in die cambio-Flotte. Wenn Sie sich bisher nur mit manuellen Schaltungen auskannten, kann das Fahren eines Automatikautos zunächst etwas ungewohnt erscheinen. Hier sind einige Tipps, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.
In einer Welt, die sich zunehmend den Herausforderungen des Klimawandels und der Umweltverschmutzung stellt, rückt nachhaltige Mobilität immer stärker in den Fokus. cambio als CarSharing-Anbieter nimmt hier eine Vorreiterrolle ein, insbesondere durch die nachhaltige Ausrichtung der Flotte.