Tipps für nachhaltiges Autofahren
Meine Stadt:
  • Deshalb cambio
  • FAQ
  • Magazin
  • Presse
  • Karriere
  • Über uns
  • Kontakt
  • de
  • en
  • So funktioniert's
  • Tarife
  • Fahrzeuge
  • Stationen
  • Städte
  • Für Unternehmen
my cambio Registrieren
Tipps für nachhaltiges Autofahren
my cambio Registrieren
Frau sitzt am Steuer eines cambio-Autos. Auf dem Beifahrersitz liegt ein Blumenstrauß.

Tipps für nachhaltiges Autofahren

 

  • Start
  • Magazin
  • Tipps für nachhaltiges Autofahren

Wer seine Mobilität anlassgerecht mit CarSharing und dem ÖPNV organisiert, ist schon ganz vorne mit dabei, was mehr Klimafreundlichkeit im Alltag angeht.

Wir geben Ihnen einige Tipps, wie Sie mit CarSharing noch umweltfreundlicher unterwegs sein können.


 

Auf der Überholspur zu mehr Klimafreundlichkeit

Umsichtige Fahrweise

Eine vorausschauende und gleichmäßige Fahrweise kann den Kraftstoffverbrauch erheblich beeinflussen. Halten Sie eine konstante Geschwindigkeit ein und nutzen Sie die Motorbremse beim Bergabfahren.

Und: Vermeiden Sie abruptes Beschleunigen und Bremsen. Durch den Abrieb gelangt unter anderem Mikroplastik in die Luft – und damit auch in die Atemwege.

Durch diese Maßnahmen können Sie nicht nur den Verschleiß am Auto minimieren und Sprit sparen, sondern tragen auch dazu bei, dass die Luftqualität besser wird. Davon profitieren wir alle!

Weitere Informationen zum Thema „Feinstaub“ finden Sie hier:

Umweltbundesamt

ADAC

Wähle Sie ein umweltfreundliches Fahrzeug

Die cambio-Flotte besteht aus emissionsarmen Fahrzeugen: Elektroautos, Hybridfahrzeuge oder Modelle mit geringem Kraftstoffverbrauch. Unter anderem deshalb trägt unsere Dienstleistung das Umweltsiegel Der Blaue Engel.

 

Regelmäßige Wartung

Ein gut gewartetes Auto ist effizienter und verursacht weniger Emissionen. Das Fuhrpark-Team von cambio stellt sicher, dass die Fahrzeuge in der Flotte regelmäßig gewartet werden, um den optimalen Betrieb sicherzustellen. Der richtige Reifendruck, saubere Luftfilter und gut geschmierte Motoren tragen dazu bei, den Kraftstoffverbrauch zu minimieren und somit die Umweltauswirkungen zu reduzieren.

 

Mann in blauen Overall schaut in Kamera, hält Daumen hoch. Im Hintergrund ein Auto in der Werkstatt.
Eine Sorge weniger: Um die Wartung der cambio-Autos kümmert sich das Fuhrpark-Team.

Flottenvielfalt für mehr Effizienz

Je leichter ein Auto ist, desto effizienter ist es im Kraftstoffverbrauch. Ein leichteres Auto benötigt weniger Energie, um sich fortzubewegen, was wiederum die Umweltauswirkungen verringert. Nutzen Sie deshalb wenn möglich für jede Fahrt das kleinstmögliche Fahrzeug. Die Auswahl der cambio-Flotte macht es möglich: Für den Einkauf den Kleinwagen, für die Fahrt in den Familien-Urlaub den Hochdachkombi.

 

Bild von drei Cambio-Autos vor einem Strassenbahndepot
Für jede Fahrt das passende Auto: Die cambio-Flotte macht's möglich.

Mobilität für die Zukunft

Stationsbasiertes CarSharing, das ist mehr als eine klimafreundliche Alternative zum eigenen Auto. Es ist ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft. Weniger Autos auf der Straße bedeuten weniger Emissionen und weniger Ressourcenverbrauch. Durch eine bewusste Mobilität, die je nach Anlass auf das passende Verkehrsmittel setzt, können wir alle dazu beitragen, die Straßen grüner und die Luft sauberer zu machen.

Jede Fahrt zählt - schlagen wir gemeinsam die Überholspur zu mehr Klimafreundlichkeit ein.

Neugierig geworden?

Noch Fragen?

Im FAQ-Bereich finden Sie die Antworten. Und dann: Einfach registrieren, cambio-Auto buchen und losfahren.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Text: Catharina Oppitz
Bilder: canva, cambio
Veröffentlicht am: 15.01.2024
Aktualisiert am: 04.12.2024

Weil es uns bewegt.

Mehr aus unserem Magazin zur neuen Mobilität

Wie entstehen neue CarSharing-Stationen?
Aus der Welt von cambio
Wie entstehen neue CarSharing-Stationen?

Unsere Stationen sind der Kern unserer Dienstleistung. Im Juli 2024 haben wir unsere zweitausendste cambio-Station eröffnet. Erfahren Sie, wie es zu neuen Stationen kommt und wie wir passende Standorte dafür auswählen.

weiterlesen
25 Jahre unterwegs für cambio - Erfahrung trifft Leidenschaft
Aus der Welt von cambio
25 Jahre unterwegs für cambio - Erfahrung trifft Leidenschaft

Seit 25 Jahren ist Jörg Stenzhorn bei cambio Saarbrücken eine verlässliche Stütze. Zum Jubiläum sagen wir Danke und blicken mit ihm auf gemeinsame Erinnerungen zurück.

weiterlesen
Kindersicherheit im Auto: Sicher unterwegs mit cambio
Aus der Welt von cambio
Kindersicherheit im Auto: Sicher unterwegs mit cambio

Bei cambio fahren Familien entspannter: In jedem fünftürigen cambio-Auto ist ein Kindersitz serienmäßig an Bord. So sind die jüngsten Mitfahrer*innen stets gut geschützt – ganz ohne zusätzliche Planung.

weiterlesen
Für wen lohnt sich CarSharing?
Aus der Welt von cambio
Für wen lohnt sich CarSharing?

Flexibel, günstig, umweltfreundlich: CarSharing bietet für viele Menschen die passende Mobilitätslösung. Ob seltene Fahrten, Stadtverkehr oder berufliche Termine – hier erfahren Sie, für wen sich CarSharing besonders lohnt.

weiterlesen
Was das CarSharing-Schild wirklich verrät
Neue Mobilität
Was das CarSharing-Schild wirklich verrät

Wo dürfen CarSharing-Autos eigentlich stehen? Ein eigenes Verkehrsschild schafft Klarheit – und erleichtert den Alltag der Kund*innen.

weiterlesen
CarSharing oder privater Pkw – Wer gewinnt den Kostenvergleich?
Kosten
CarSharing oder privater Pkw – Wer gewinnt den Kostenvergleich?

Immer noch hält sich das Vorurteil, dass CarSharing deutlich teurer ist als ein eigenes Auto. Wir haben einmal die Kosten gegenüber gestellt. Das Ergebnis ist eindeutig.

weiterlesen
Was bedeutet Verkehrswende?
Neue Mobilität
Was bedeutet Verkehrswende?

Der Begriff Verkehrswende fällt oft – in der Politik, in Medien, auch bei uns. Aber was steckt eigentlich dahinter? In diesem Artikel erklären wir zentrale Begriffe und ordnen die Rolle von CarSharing darin ein.

weiterlesen
Wie soziale Unternehmen ohne eigene Fahrzeuge mobil sein können
#ichfahrcambio
Wie soziale Unternehmen ohne eigene Fahrzeuge mobil sein können

Das Aachener Betreuungsbüro setzt seit über 15 Jahren für Hausbesuche auf CarSharing. Geschäftsführer Stephan Kirschbaum ist von CarSharing überzeugt: "Wir haben die Entscheidung keinen Tag bereut."

weiterlesen
Die häufigsten Mythen über CarSharing – und warum sie nicht stimmen
Aus der Welt von cambio
Die häufigsten Mythen über CarSharing – und warum sie nicht stimmen

Ist CarSharing unzuverlässig, teuer und kompliziert? Wir räumen mit 5 typischen Vorurteilen auf und zeigen, warum sich stationsbasiertes CarSharing lohnt.

weiterlesen
Weniger Autos, mehr Platz, mehr Mobilität
Neue Mobilität
Weniger Autos, mehr Platz, mehr Mobilität

Der Verkehr ist Deutschlands Sorgenkind in der Klimabilanz – und das seit Jahren. Michael Müller-Görnert vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) zeigt in diesem Gastbeitrag, warum wir weniger Autos brauchen und wie CarSharing zu der Mobilität der Zukunft beiträgt.

weiterlesen

Alle Beiträge
 

cambio-Logo
  • So funktioniert's
  • Tarife
  • Fahrzeuge
  • Stationen
  • Städte
  • Für Unternehmen
  • AGB
  • Impressum
  • Downloads
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
  • cambio Deutschland
  • cambio Belgien
Wie können wir Ihnen helfen?

Rufen Sie uns an: +49 421 12345
Schreiben Sie uns: