Sprit sparen - so geht's
Meine Stadt:
  • Deshalb cambio
  • FAQ
  • Magazin
  • Presse
  • Karriere
  • Über uns
  • Kontakt
  • de
  • en
  • So funktioniert's
  • Tarife
  • Fahrzeuge
  • Stationen
  • Städte
  • Für Unternehmen
my cambio Registrieren
Sprit sparen - so geht's
my cambio Registrieren
Arm einer Frau greift nach einem Zapfhahn an der Tanksäule.

Sprit sparen - So geht's

  • Start
  • Magazin
  • Sprit sparen - so geht's

Wer beim Autofahren weniger Sprit verbraucht, entlastet die Umwelt. Denn je weniger Treibstoff ein Auto verbraucht, umso weniger CO2 wird ausgestoßen.

Und: Weniger Spritverbrauch schont den Geldbeutel. Weil bei cambio der Sprit inklusive ist, hilft uns eine sparsame Fahrweise unserer Kund*innen, die Preise für unsere Dienstleistung stabil zu halten.


 

Weniger Emissionen, stabile Preise. Eine  umsichtige Fahrweise lohnt sich doppelt.

1. Motor
Fahren Sie direkt nach dem Start los und schalten Sie bereits nach einer Wagenlänge in den zweiten Gang.

2. Frühzeitig Schalten
Nutzen Sie die elektronische Schaltempfehlung des Wagens. Ihr Fahrzeug zeigt Ihnen, wann ein Gangwechsel sinnvoll ist. Niedertouriges Fahren schont den Motor und ist leiser und sparsamer.

3. Vorrausschauend Fahren
Anfahren und beschleunigen verbraucht viel Sprit. Fahren Sie deshalb vorausschauend und halten Sie Abstand zum Fahrzeug vor Ihnen.
Ist eine rote Ampel in Sicht, gilt: Gang raus oder Kupplung treten. So können Sie im Leerlauf weiterrollen. Nutzen Sie - wenn vorhanden - den Tempomaten, um Kraftstoff zu sparen.

4. Bremsen
Der Motor kann mitbremsen. Wenn Sie aus höherer Geschwindigkeit langsamer werden wollen, reicht es, den 4. oder 5. Gang eingelegt zu lassen und den Fuß vom Gas zu nehmen.

5. Motor aus
Ein Großteil der cambio­-Flotte ist mit StartStopp-Automatik ausgestattet. Müssen Sie etwa an einer roten Ampel warten, reicht es, den Gang raus zunehmen und den Fuß von der Kupplung zu nehmen.
Der Motor schaltet sich automatisch aus. Bei grün treten Sie einfach die Kupplung und der Motor schaltet sich wieder ein.

6. Langsam fahren
Passen Sie Ihr Tempo an. Gerade auf der Autobahn kann mit ein paar km/h weniger viel Sprit gespart werden.
Außerdem kommen Sie so entspannter ans Ziel.

Übrigens:
Um den richtigen Reifendruck und motorschonendes Öl kümmern sich regelmäßig unsere Technik-Teams.

 

Spritsparen leicht gemacht - die besten Tipps im Video:

Sie möchten unter professioneller Anleitung lernen, wie Sie energieeffizienter mit dem Auto unterwegs sein können? Fahrschulen und Verkehrsclubs bieten dazu Spritspartrainings an. Auch in Ihrer Nähe!

Text: Catharina Oppitz
Bilder: canva
Veröffentlicht am: 02.05.2023
Aktualisiert: 15.08.2025

Weil es uns bewegt.

Mehr aus unserem Magazin zur neuen Mobilität

Wie entstehen neue CarSharing-Stationen?
Aus der Welt von cambio
Wie entstehen neue CarSharing-Stationen?

Unsere Stationen sind der Kern unserer Dienstleistung. Im Juli 2024 haben wir unsere zweitausendste cambio-Station eröffnet. Erfahren Sie, wie es zu neuen Stationen kommt und wie wir passende Standorte dafür auswählen.

weiterlesen
25 Jahre unterwegs für cambio - Erfahrung trifft Leidenschaft
Aus der Welt von cambio
25 Jahre unterwegs für cambio - Erfahrung trifft Leidenschaft

Seit 25 Jahren ist Jörg Stenzhorn bei cambio Saarbrücken eine verlässliche Stütze. Zum Jubiläum sagen wir Danke und blicken mit ihm auf gemeinsame Erinnerungen zurück.

weiterlesen
Kindersicherheit im Auto: Sicher unterwegs mit cambio
Aus der Welt von cambio
Kindersicherheit im Auto: Sicher unterwegs mit cambio

Bei cambio fahren Familien entspannter: In jedem fünftürigen cambio-Auto ist ein Kindersitz serienmäßig an Bord. So sind die jüngsten Mitfahrer*innen stets gut geschützt – ganz ohne zusätzliche Planung.

weiterlesen
Für wen lohnt sich CarSharing?
Aus der Welt von cambio
Für wen lohnt sich CarSharing?

Flexibel, günstig, umweltfreundlich: CarSharing bietet für viele Menschen die passende Mobilitätslösung. Ob seltene Fahrten, Stadtverkehr oder berufliche Termine – hier erfahren Sie, für wen sich CarSharing besonders lohnt.

weiterlesen
Was das CarSharing-Schild wirklich verrät
Neue Mobilität
Was das CarSharing-Schild wirklich verrät

Wo dürfen CarSharing-Autos eigentlich stehen? Ein eigenes Verkehrsschild schafft Klarheit – und erleichtert den Alltag der Kund*innen.

weiterlesen
CarSharing oder privater Pkw – Wer gewinnt den Kostenvergleich?
Kosten
CarSharing oder privater Pkw – Wer gewinnt den Kostenvergleich?

Immer noch hält sich das Vorurteil, dass CarSharing deutlich teurer ist als ein eigenes Auto. Wir haben einmal die Kosten gegenüber gestellt. Das Ergebnis ist eindeutig.

weiterlesen
Was bedeutet Verkehrswende?
Neue Mobilität
Was bedeutet Verkehrswende?

Der Begriff Verkehrswende fällt oft – in der Politik, in Medien, auch bei uns. Aber was steckt eigentlich dahinter? In diesem Artikel erklären wir zentrale Begriffe und ordnen die Rolle von CarSharing darin ein.

weiterlesen
Wie soziale Unternehmen ohne eigene Fahrzeuge mobil sein können
#ichfahrcambio
Wie soziale Unternehmen ohne eigene Fahrzeuge mobil sein können

Das Aachener Betreuungsbüro setzt seit über 15 Jahren für Hausbesuche auf CarSharing. Geschäftsführer Stephan Kirschbaum ist von CarSharing überzeugt: "Wir haben die Entscheidung keinen Tag bereut."

weiterlesen
Die häufigsten Mythen über CarSharing – und warum sie nicht stimmen
Aus der Welt von cambio
Die häufigsten Mythen über CarSharing – und warum sie nicht stimmen

Ist CarSharing unzuverlässig, teuer und kompliziert? Wir räumen mit 5 typischen Vorurteilen auf und zeigen, warum sich stationsbasiertes CarSharing lohnt.

weiterlesen
Weniger Autos, mehr Platz, mehr Mobilität
Neue Mobilität
Weniger Autos, mehr Platz, mehr Mobilität

Der Verkehr ist Deutschlands Sorgenkind in der Klimabilanz – und das seit Jahren. Michael Müller-Görnert vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) zeigt in diesem Gastbeitrag, warum wir weniger Autos brauchen und wie CarSharing zu der Mobilität der Zukunft beiträgt.

weiterlesen

Alle Beiträge
 

cambio-Logo
  • So funktioniert's
  • Tarife
  • Fahrzeuge
  • Stationen
  • Städte
  • Für Unternehmen
  • AGB
  • Impressum
  • Downloads
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
  • cambio Deutschland
  • cambio Belgien
Wie können wir Ihnen helfen?

Rufen Sie uns an: +49 421 12345
Schreiben Sie uns: