Ohne eigenes Auto in die Welt? Ja!
Meine Stadt:
  • Deshalb cambio
  • FAQ
  • Magazin
  • Presse
  • Karriere
  • Über uns
  • Kontakt
  • de
  • en
  • So funktioniert's
  • Tarife
  • Fahrzeuge
  • Stationen
  • Städte
  • Für Unternehmen
my cambio Registrieren
Ohne eigenes Auto in die Welt? Ja!
my cambio Registrieren
Gruppe junger Menschen unterschiedlicher Geschlechter

Ohne eigenes Auto in die Welt? Ja!

  • Start
  • Magazin
  • Ohne eigenes Auto in die Welt? Ja!

Viele Eltern kennen es: Die (fast schon erwachsenen) Kinder beginnen eine Ausbildung oder ein Studium und auf einmal taucht die Frage auf: Braucht der Nachwuchs jetzt nicht doch ein Auto? Und dann bitte auch eines, dass möglichst lange keine weiteren Kosten verursacht? Zum Glück gibt es da eine Alternative: CarSharing à la cambio.


 

Jung sein, mobil sein, CarSharing nutzen

Und so ein Auto, das ist ja oft auch ganz schön praktisch. Mit den Freund*innen aus der Uni mal auf ein Festival. Oder eben an den Badesee, der eher selten mit der Bahn gut zu erreichen ist. Das gehört ja schon auch dazu, der Grillabend im Park oder, sind wir ehrlich, auch die Fahrt zum Burgerbrater des Vertrauens. Zum Studium in einer fremden Stadt, so ganz allein, da ist es vielleicht auch gut, wenn ein fahrbarer Untersatz bereitstünde. So für alle Fälle eben.

Ein günstiger Gebrauchter wäre ja eine Idee. Der reicht ja auch und kostet auch erstmal nicht so viel. Opa hat noch sein altes Auto rumstehen, das ist noch gut, fährt. Naja, Steuern und Versicherung fallen schon an … aber zugelassen auf die Eltern, das ist dann nicht viel. Ein paar hundert Euro im Jahr. Und das Benzin zahlen die Kinder natürlich selbst, das passt.

Stimmt, das ist eine Idee. Was ist, wenn dann aber doch die erste Reparatur anfällt, TÜV, neue Reifen …?

Vielleicht also dann doch ein Neuwagen, der hat ja Garantie und da sollte auch erstmal nichts weiter anfallen. So ganz günstig ist das aber nicht. Die Anschaffungskosten sind hoch, dazu der Wertverlust und wieder die Fixkosten. Und wenn dann nach drei Jahren doch was ist? Die Bremsen neu müssen… ?

Eine Gruppe Menschen am cambio-Auto
Sprit und Werkstatt sind bei cambio immer inklusive.

Was tun? Wir haben die Lösung!

Jetzt kommt eine Alternative genau passend: CarSharing. Anstelle alljährlich die Kosten für Steuern und Versicherung zu tragen und unter Umständen auch noch für Reparaturen und Anschaffung - warum nicht einfach einen Fixbetrag verabreden, den die Eltern übernehmen? Sagen wir 100 Euro? Damit lässt sich schon viel Auto fahren - runde 400 Kilometer pro Monat. Kraftstoff inklusive. Und alles was mehr gefahren wird, wird dann eben selbst gezahlt.

Die Mobilität des Nachwuchses ist somit gesichert: Fahrrad, Semesterticket oder AzubiTicket und eben auch ein Auto. Genau für die Fahrten, die junge Leute so machen, wo es etwas bequemer mit dem Auto ist oder es auch einfach mehr Spaß macht.

Bei voller Kostenkontrolle gibt es dann auch keine unliebsamen Überraschungen.

Eine Gruppe Menschen am cambio-Auto
Ob Einkauf für die WG-Party oder Fahrt ins Grüne - in der cambio-Flotte gibt es immer das passende Auto.

CarSharing schafft Unabhängigkeit

Für alle Eltern also auch eine gute Lösung. Anstelle ein weiteres Fahrzeug zu kaufen, einfach ein Budget bereit zu stellen. Natürlich sind 100 Euro pro Monat viel Geld und 6.000 Euro, bei fünf Jahren Studium erst recht. Rechnen Sie gern einmal nach, was bei einem Auto allein an Fixkosten anfällt. Ein paar hundert Euro pro Jahr kommen da zusammen. Dafür gibt es bei cambio viel Automobilität.

Die Flexibilität der cambio-Flotte ermöglicht den jungen Menschen eine ganz neue Art von Mobilität. So steht der Transporter für den Umzug von WG1 nach WG2 ebenso bereit wie der Kleinwagen für den Einkauf oder der Kombi für den Zeltausflug am Wochenende. Dazu können in 270 Städten Fahrzeuge genutzt werden. Und wenn das Auto nicht gebraucht wird, fallen auch keine Kosten an.

Wenn Eltern bereits bei cambio angemeldet sind, können die eigenen Kinder ab 18 als fahrberechtigte Personen auf einem bestehenden Vertrag eingetragen werden. Ansonsten gibt es für Alle bis 26 den Campus-Tarif. Der kostet keinen Monatsbeitrag und hat besonders attraktive Zeit- und Kilometerpreise.

Und noch eine kleine Idee für alle Eltern und Großeltern: Fahrtguthaben kann auch verschenkt werden. Wenn es zum Geburtstag oder Studienbeginn keinen konkreten Wunsch gibt, oder einfach nur so.


Noch Fragen?

Im FAQ-Bereich finden Sie die Antworten. Und dann: Einfach registrieren, cambio-Auto buchen und losfahren.


Wir freuen uns auf Sie!

Text: Tim Bischoff
Bilder: canva, cambio
Veröffentlicht am: 01.09.2023

Weil es uns bewegt.

Mehr aus unserem Magazin zur neuen Mobilität

Wie entstehen neue CarSharing-Stationen?
Aus der Welt von cambio
Wie entstehen neue CarSharing-Stationen?

Unsere Stationen sind der Kern unserer Dienstleistung. Im Juli 2024 haben wir unsere zweitausendste cambio-Station eröffnet. Erfahren Sie, wie es zu neuen Stationen kommt und wie wir passende Standorte dafür auswählen.

weiterlesen
25 Jahre unterwegs für cambio - Erfahrung trifft Leidenschaft
Aus der Welt von cambio
25 Jahre unterwegs für cambio - Erfahrung trifft Leidenschaft

Seit 25 Jahren ist Jörg Stenzhorn bei cambio Saarbrücken eine verlässliche Stütze. Zum Jubiläum sagen wir Danke und blicken mit ihm auf gemeinsame Erinnerungen zurück.

weiterlesen
Kindersicherheit im Auto: Sicher unterwegs mit cambio
Aus der Welt von cambio
Kindersicherheit im Auto: Sicher unterwegs mit cambio

Bei cambio fahren Familien entspannter: In jedem fünftürigen cambio-Auto ist ein Kindersitz serienmäßig an Bord. So sind die jüngsten Mitfahrer*innen stets gut geschützt – ganz ohne zusätzliche Planung.

weiterlesen
Für wen lohnt sich CarSharing?
Aus der Welt von cambio
Für wen lohnt sich CarSharing?

Flexibel, günstig, umweltfreundlich: CarSharing bietet für viele Menschen die passende Mobilitätslösung. Ob seltene Fahrten, Stadtverkehr oder berufliche Termine – hier erfahren Sie, für wen sich CarSharing besonders lohnt.

weiterlesen
Was das CarSharing-Schild wirklich verrät
Neue Mobilität
Was das CarSharing-Schild wirklich verrät

Wo dürfen CarSharing-Autos eigentlich stehen? Ein eigenes Verkehrsschild schafft Klarheit – und erleichtert den Alltag der Kund*innen.

weiterlesen
CarSharing oder privater Pkw – Wer gewinnt den Kostenvergleich?
Kosten
CarSharing oder privater Pkw – Wer gewinnt den Kostenvergleich?

Immer noch hält sich das Vorurteil, dass CarSharing deutlich teurer ist als ein eigenes Auto. Wir haben einmal die Kosten gegenüber gestellt. Das Ergebnis ist eindeutig.

weiterlesen
Was bedeutet Verkehrswende?
Neue Mobilität
Was bedeutet Verkehrswende?

Der Begriff Verkehrswende fällt oft – in der Politik, in Medien, auch bei uns. Aber was steckt eigentlich dahinter? In diesem Artikel erklären wir zentrale Begriffe und ordnen die Rolle von CarSharing darin ein.

weiterlesen
Wie soziale Unternehmen ohne eigene Fahrzeuge mobil sein können
#ichfahrcambio
Wie soziale Unternehmen ohne eigene Fahrzeuge mobil sein können

Das Aachener Betreuungsbüro setzt seit über 15 Jahren für Hausbesuche auf CarSharing. Geschäftsführer Stephan Kirschbaum ist von CarSharing überzeugt: "Wir haben die Entscheidung keinen Tag bereut."

weiterlesen
Die häufigsten Mythen über CarSharing – und warum sie nicht stimmen
Aus der Welt von cambio
Die häufigsten Mythen über CarSharing – und warum sie nicht stimmen

Ist CarSharing unzuverlässig, teuer und kompliziert? Wir räumen mit 5 typischen Vorurteilen auf und zeigen, warum sich stationsbasiertes CarSharing lohnt.

weiterlesen
Weniger Autos, mehr Platz, mehr Mobilität
Neue Mobilität
Weniger Autos, mehr Platz, mehr Mobilität

Der Verkehr ist Deutschlands Sorgenkind in der Klimabilanz – und das seit Jahren. Michael Müller-Görnert vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) zeigt in diesem Gastbeitrag, warum wir weniger Autos brauchen und wie CarSharing zu der Mobilität der Zukunft beiträgt.

weiterlesen

Alle Beiträge
 

cambio-Logo
  • So funktioniert's
  • Tarife
  • Fahrzeuge
  • Stationen
  • Städte
  • Für Unternehmen
  • AGB
  • Impressum
  • Downloads
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
  • cambio Deutschland
  • cambio Belgien
Wie können wir Ihnen helfen?

Rufen Sie uns an: +49 421 12345
Schreiben Sie uns: