RKW Bremen: Seit 20 Jahren mobil mit cambio und Diensträdern
Meine Stadt:
  • Deshalb cambio
  • FAQ
  • Magazin
  • Presse
  • Karriere
  • Über uns
  • Kontakt
  • de
  • en
  • So funktioniert's
  • Tarife
  • Fahrzeuge
  • Stationen
  • Städte
  • Für Unternehmen
my cambio Registrieren
RKW Bremen: Seit 20 Jahren mobil mit cambio und Diensträdern
my cambio Registrieren
Ein Mann steht an der Tür eines silbernen Autos.

RKW Bremen

Seit 20 Jahren mobil mit cambio und Diensträdern

 

  • Start
  • Magazin
  • RKW Bremen: Seit 20 Jahren mobil mit cambio und Diensträdern

Wir fahren mit cambio, seit ich denken kann. Das sind bestimmt über 20 Jahre. Betrieblichen Umweltschutz schreiben wir groß, da gehört natürlich auch unserere Mobilität dazu. Kürzere Strecken von bis zu fünf Kilometern legen wir mit dem Fahrrad zurück. Dafür haben wir betriebliche Fahrräder im Haus, die unsere Mitarbeitenden nutzen können. Sobald es längere Strecken sind – beispielsweise für Termine in Bremerhaven – fahren wir mit einem CarSharing-Kleinwagen. Wenn wir zu Veranstaltungen fahren, nutzen wir größere Autos oder einen Transporter.

cambio hat für uns nur Vorteile: Die Autos stehen bei uns direkt auf der anderen Straßenseite. Die Preise sind fair und transparent und wir müssen uns keine Gedanken um TÜV, Reinigung oder Stellplatz machen. Wir steigen tatsächlich nur ein und fahren los.

Und vor allem bezahlen wir nur dann etwas, wenn wir tatsächlich auch fahren. Effizienter geht es gar nicht. Ich glaube erst, wenn ich ein Auto permanent auf der Straße habe, macht es betriebswirtschaftlich vielleicht mehr Sinn. Ich bin mir sicher, dass wir günstiger mit cambio wegkommen, als wenn wir uns drei oder vier Firmenfahrzeuge anschaffen würden. Und irgendjemand müsste sich da auch noch darum kümmern.

Das heißt: Leasingverträge abschließen, Fahrzeuge pflegen und verwalten, Schadensmanagement, am Ende der Leasingdauer wieder aufbereiten und so weiter. Das fällt bei cambio ja alles weg. Wir buchen, wenn wir ein Auto brauchen und fertig. Ich würde CarSharing auch jedem Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer empfehlen, die ja zunehmend auch Nachhaltigkeitskriterien erfüllen müssen.

Martin Schulze, RKW Bremen, aus Bremen

Wer ist noch mit cambio CarSharing unterwegs? Lernen Sie hier weitere zufriedene Kund*innen kennen.

Weil es uns bewegt.

Mehr aus unserem Magazin zur neuen Mobilität

Mitfahrgelegenheit für Gegenstände
Neue Mobilität
Mitfahrgelegenheit für Gegenstände

Tag für Tag fahren Millionen Fahrzeuge auf deutschen Straßen – oft nur mit einer Person besetzt, während Beifahrersitz, Rückbank und Kofferraum leer bleiben. MUVN, ein junges Start-up, setzt genau hier an und nutzt Platz in privaten Fahrzeugen.

weiterlesen
Einfach einsteigen und losfahren: Mit dem E-Auto in den Urlaub
Aus der Welt von cambio
Einfach einsteigen und losfahren: Mit dem E-Auto in den Urlaub

Mit dem cambio-Auto elektrisch in den Urlaub starten? Das geht ganz entspannt und unkompliziert! In diesem Beitrag erzählen unser Kollege Carsten und unser Kunde Jakob von ihrer elektrischen Urlaubsfahrt.

weiterlesen
Kombiniertes CarSharing: Ein bedeutender Beitrag zum Klimaschutz
Aus der Welt von cambio
Kombiniertes CarSharing: Ein bedeutender Beitrag zum Klimaschutz

CarSharing sorgt dafür, dass die Städte vom ruhenden Verkehr entlastet werden. Das heißt: Weniger Autos stehen ungenutzt herum, mehr Platz in den Quartieren wird frei und kann neu genutzt werden. Dabei gibt es unterschiedliche Systeme.

weiterlesen
Parkplatz zu vermieten?
Aus der Welt von cambio
Parkplatz zu vermieten?

Das Kernstück unserer Dienstleistung sind die Stationen. Dafür sind wir immer auf der Suche nach Stellflächen, die wir anmieten können.

weiterlesen
CarSharing auf dem Land: Utopie oder machbar?
Aus der Welt von cambio
CarSharing auf dem Land: Utopie oder machbar?

Aus vielen Städten ist CarSharing nicht mehr wegzudenken. Gleichzeitig werden wir häufig gefragt, warum wir unsere Dienstleistung nicht auch intensiver im ländlichen Raum anbieten. Dabei gibt es schon viele gelungene Beispiele, wie CarSharing auch jenseits der Metropolen funktionieren kann.

weiterlesen
Frische Luft für alle: Warum Rauchen im cambio-Auto ein No-Go ist
Aus der Welt von cambio
Frische Luft für alle: Warum Rauchen im cambio-Auto ein No-Go ist

In cambio-Autos gilt striktes Rauchverbot - und zwar für alles, was qualmt, dampft oder sonst irgendwie nach Rauch riecht.

weiterlesen
CarSharing: Die smarte Lösung für Unternehmen und Mitarbeitende
Aus der Welt von cambio
CarSharing: Die smarte Lösung für Unternehmen und Mitarbeitende

Sind Sie von cambio begeistert? Dann überzeugen Sie auch Ihren Arbeitgeber von den Vorteilen des CarSharings!

weiterlesen
Die schönsten Autoszenen im Kino
Aus der Welt von cambio
Die schönsten Autoszenen im Kino

Autos spielen seit jeher eine wichtige Rolle in der Filmwelt. Sie sind nicht nur Fortbewegungsmittel, sondern oft auch Charaktere für sich. Doch wie würden berühmte Filmszenen aussehen, wenn statt glamouröser Sportwagen plötzlich CarSharing-Autos im Rampenlicht stünden?

weiterlesen
Die Liebe der Deutschen zum Auto - eine Geschichte im Wandel
Aus der Welt von cambio
Die Liebe der Deutschen zum Auto - eine Geschichte im Wandel

Kaum ein anderes Land ist so eng mit der Automobilgeschichte verknüpft wie Deutschland. Doch woher kommt dieses enge Verhältnis zu einem Fortbewegungsmittel und wie hat es sich über die Jahre verändert?

weiterlesen
CarSharing mit Köpfchen: Die Stvo im Blick haben
Aus der Welt von cambio
CarSharing mit Köpfchen: Die Stvo im Blick haben

CarSharing ist eine praktische Alternative zum eigenen Auto, doch wer sich ein Fahrzeug teilt, sollte besonders aufmerksam fahren. Hier sind einige häufige Verkehrsverstöße und Tipps, wie Sie diese beim CarSharing vermeiden können.

weiterlesen

Alle Beiträge
 

cambio-Logo
  • So funktioniert's
  • Tarife
  • Fahrzeuge
  • Stationen
  • Städte
  • Für Unternehmen
  • AGB
  • Impressum
  • Downloads
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
  • cambio Deutschland
  • cambio Belgien
Wie können wir Ihnen helfen?

Rufen Sie uns an: +49 421 12345
Schreiben Sie uns: