Mitfahrgelegenheit für Gegenstände
Meine Stadt:
  • Deshalb cambio
  • FAQ
  • Magazin
  • Presse
  • Karriere
  • Über uns
  • Kontakt
  • de
  • en
  • So funktioniert's
  • Tarife
  • Fahrzeuge
  • Stationen
  • Städte
  • Für Unternehmen
my cambio Registrieren
Mitfahrgelegenheit für Gegenstände
my cambio Registrieren
Ein Mann und eine Frau laden Kisten in den Kofferraum eines Autos.

Mitfahrgelegenheit für Gegenstände: Wie wir ungenutzten Raum im Auto neu denken können

  • Start
  • Magazin
  • Mitfahrgelegenheit für Gegenstände

Tag für Tag fahren Millionen Fahrzeuge auf deutschen Straßen – oft nur mit einer Person besetzt, während Beifahrersitz, Rückbank und Kofferraum leer bleiben. Gleichzeitig steigt der Druck auf die klassische Logistik: Immer mehr Sendungen, steigende Kosten und überlastete Lieferketten. MUVN, ein junges Mobilitäts-Start-up, setzt genau hier an und nutzt, was längst vorhanden ist: den freien Platz in privaten Fahrzeugen.


 

Deutscher Logistikmarkt unter Druck

In Deutschland sind über 60 Millionen Fahrzeuge zugelassen – der Großteil davon bewegt sich täglich mit kaum genutztem Stauraum. Der durchschnittliche Besetzungsgrad eines Pkw liegt bei nur 1,5 Personen. Gleichzeitig steigt die Transportnachfrage im Paket- und Kurierbereich stetig: Bis 2051 könnte sich das Sendungsvolumen laut Prognosen des Statista Research Departments verdreifachen. Klassische Logistiklösungen geraten dabei zunehmend an ihre Grenzen: Lieferdienste sind überlastet, die Infrastruktur stößt an Kapazitätsgrenzen, und die Umwelt leidet unter zusätzlichem Verkehr. Umso drängender wird die Frage nach flexiblen und nachhaltigeren Alternativen. MUVN knüpft genau hier an: Statt neue Transportkapazitäten zu schaffen, werden bestehende Wege und Fahrzeuge intelligenter genutzt.

Eine mehrspurige Straße voller Autos und Lkw.
In Millionen Fahrzeugen sitzt nur eine Person, während Logistikunternehmen an ihre Grenze kommen.

Die Idee: Ridesharing für Gegenstände

Mit der MUVN-Plattform werden private Fahrer*innen, die ohnehin unterwegs sind, mit Menschen zusammengebracht, die Gegenstände von A nach B transportieren möchten – sei es ein sperriges Kleinanzeigen-Schnäppchen, ein vergessener Schlüsselbund oder ein zerbrechlicher Fernseher, der sicher ans Ziel gelangen soll. Die Fahrt findet ohnehin schon statt – warum also auf dem Weg nicht den freien Platz im Auto nutzen?        

Während klassische Logistikdienstleister auf den Straßen zusätzlichen Verkehr verursachen, werden so bereits bestehende Kapazitäten genutzt. Dadurch können CO₂-Emissionen reduziert, Leerfahrten vermieden und die Transportinfrastruktur nachhaltig entlastet werden. MUVN schafft hierbei mithilfe von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning eine digitale Brücke zwischen Versender*innen und Fahrer*innen, um Routen, Volumen und Verfügbarkeit optimal zu matchen. Versender*innen können somit unkompliziert, sicher und günstig transportieren, während Fahrer*innen Geld verdienen und nebenbei Gutes für die Umwelt und Gemeinschaft tun.

Auf einem Smartphone ist die MUVN-App geöffnet.

Ein neues Kapitel in der Shared Economy

Wie cambio steht auch MUVN für eine neue Form der Mobilität. Während cambio durch Carsharing die Zahl der Autos in Städten reduziert, zeigt MUVN, dass für den Transport von Dingen nicht immer eine zusätzliche Lieferung nötig ist. Warum neue Transportfahrten schaffen, wenn es bereits PKW mit freiem Platz gibt?
Beide machen deutlich, dass die Mobilität der Zukunft nicht mehr, sondern weniger braucht – nur intelligenter genutzt.

 

Text: MUVN.
Bilder: Canva, MUVN.
Veröffentlicht am 10.06.2025

Weil es uns bewegt.

Mehr aus unserem Magazin zur neuen Mobilität

Warum Social Leasing für E-Autos nicht die Lösung ist
Neue Mobilität
Warum Social Leasing für E-Autos nicht die Lösung ist

Die Bundesregierung plant ein Social-Leasing-Programm für E-Autos. Ist das ein Lösungsansatz für die Verkehrswende? Nein, sagt unser Geschäftsführer Norbert Jagemann. Warum das so ist und wie wir viel effizienter in die Zukunft gehen könnten, erfahren Sie im Beitrag.

weiterlesen
Einfach einsteigen und losfahren: Mit dem E-Auto in den Urlaub
Aus der Welt von cambio
Einfach einsteigen und losfahren: Mit dem E-Auto in den Urlaub

Mit dem cambio-Auto elektrisch in den Urlaub starten? Das geht ganz entspannt und unkompliziert! In diesem Beitrag erzählen unser Kollege Carsten und unser Kunde Jakob von ihrer elektrischen Urlaubsfahrt.

weiterlesen
Kombiniertes CarSharing: Ein bedeutender Beitrag zum Klimaschutz
Aus der Welt von cambio
Kombiniertes CarSharing: Ein bedeutender Beitrag zum Klimaschutz

CarSharing sorgt dafür, dass die Städte vom ruhenden Verkehr entlastet werden. Das heißt: Weniger Autos stehen ungenutzt herum, mehr Platz in den Quartieren wird frei und kann neu genutzt werden. Dabei gibt es unterschiedliche Systeme.

weiterlesen
Parkplatz zu vermieten?
Aus der Welt von cambio
Parkplatz zu vermieten?

Das Kernstück unserer Dienstleistung sind die Stationen. Dafür sind wir immer auf der Suche nach Stellflächen, die wir anmieten können.

weiterlesen
CarSharing auf dem Land: Utopie oder machbar?
Aus der Welt von cambio
CarSharing auf dem Land: Utopie oder machbar?

Aus vielen Städten ist CarSharing nicht mehr wegzudenken. Gleichzeitig werden wir häufig gefragt, warum wir unsere Dienstleistung nicht auch intensiver im ländlichen Raum anbieten. Dabei gibt es schon viele gelungene Beispiele, wie CarSharing auch jenseits der Metropolen funktionieren kann.

weiterlesen
Frische Luft für alle: Warum Rauchen im cambio-Auto ein No-Go ist
Aus der Welt von cambio
Frische Luft für alle: Warum Rauchen im cambio-Auto ein No-Go ist

In cambio-Autos gilt striktes Rauchverbot - und zwar für alles, was qualmt, dampft oder sonst irgendwie nach Rauch riecht.

weiterlesen
CarSharing: Die smarte Lösung für Unternehmen und Mitarbeitende
Aus der Welt von cambio
CarSharing: Die smarte Lösung für Unternehmen und Mitarbeitende

Sind Sie von cambio begeistert? Dann überzeugen Sie auch Ihren Arbeitgeber von den Vorteilen des CarSharings!

weiterlesen
Die schönsten Autoszenen im Kino
Aus der Welt von cambio
Die schönsten Autoszenen im Kino

Autos spielen seit jeher eine wichtige Rolle in der Filmwelt. Sie sind nicht nur Fortbewegungsmittel, sondern oft auch Charaktere für sich. Doch wie würden berühmte Filmszenen aussehen, wenn statt glamouröser Sportwagen plötzlich CarSharing-Autos im Rampenlicht stünden?

weiterlesen
Die Liebe der Deutschen zum Auto - eine Geschichte im Wandel
Aus der Welt von cambio
Die Liebe der Deutschen zum Auto - eine Geschichte im Wandel

Kaum ein anderes Land ist so eng mit der Automobilgeschichte verknüpft wie Deutschland. Doch woher kommt dieses enge Verhältnis zu einem Fortbewegungsmittel und wie hat es sich über die Jahre verändert?

weiterlesen
CarSharing mit Köpfchen: Die Stvo im Blick haben
Aus der Welt von cambio
CarSharing mit Köpfchen: Die Stvo im Blick haben

CarSharing ist eine praktische Alternative zum eigenen Auto, doch wer sich ein Fahrzeug teilt, sollte besonders aufmerksam fahren. Hier sind einige häufige Verkehrsverstöße und Tipps, wie Sie diese beim CarSharing vermeiden können.

weiterlesen

Alle Beiträge
 

cambio-Logo
  • So funktioniert's
  • Tarife
  • Fahrzeuge
  • Stationen
  • Städte
  • Für Unternehmen
  • AGB
  • Impressum
  • Downloads
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
  • cambio Deutschland
  • cambio Belgien
Wie können wir Ihnen helfen?

Rufen Sie uns an: +49 421 12345
Schreiben Sie uns: