CarSharing mit Köpfchen: Die Straßenverkehrsordnung im Blick haben
Meine Stadt:
  • Deshalb cambio
  • FAQ
  • Magazin
  • Presse
  • Karriere
  • Über uns
  • Kontakt
  • de
  • en
  • So funktioniert's
  • Tarife
  • Fahrzeuge
  • Stationen
  • Städte
  • Für Unternehmen
my cambio Registrieren
CarSharing mit Köpfchen: Die Straßenverkehrsordnung im Blick haben
my cambio Registrieren
Unterschiedliche Verkehrszeichen vor grauem Hintergrund

CarSharing mit Köpfchen: Die Straßenverkehrsordnung im Blick haben

  • Start
  • Magazin
  • CarSharing mit Köpfchen: Die Straßenverkehrsordnung im Blick haben

CarSharing ist eine praktische Alternative zum eigenen Auto, doch wer sich ein Fahrzeug teilt, sollte besonders aufmerksam fahren. Unterschiedliche Modelle, ungewohnte Bedienung und wechselnde Verkehrsbedingungen können schnell zu Fehlern führen - und die können teuer werden. Hier sind einige häufige Verkehrsverstöße und Tipps, wie Sie diese beim CarSharing vermeiden können.


 

1. Falschparken

Auf cambio-Kund*innen wartet nach der Rückkehr der reservierte Stellplatz. Während der Nutzungszeit gelten für CarSharing-Nutzer*innen bis auf eine Ausnahme dieselben Regeln wie für andere Autofahrer*innen auch.

Wichtig:

  • In Parkverbotszonen und Ladezonen nicht abstellen, um Bußgelder zu vermeiden.
  • Sind Parkplätze im öffentlichen Straßenraum mit dem CarSharing-Schild ausgestattet, dürfen diese mit dem cambio-Auto genutzt werden. Private Pkw dürfen auf solchen CarSharing-Parkplätzen nicht parken, auch nicht kurzzeitig.
     

2. Geschwindigkeitsüberschreitungen

Ob in der Stadt oder auf der Autobahn - zu schnelles Fahren ist einer der häufigsten Verkehrsverstöße. Besonders in ungewohnten Fahrzeugen oder bei wechselnden Verkehrsbedingungen kann es leicht passieren, dass man das Tempolimit überschreitet.

Wichtig:

  • Tempolimits bewusst wahrnehmen, besonders in verkehrsberuhigten Zonen und bei schlechten Wetterverhältnissen.
  • Den Tacho im Blick behalten und vorausschauend fahren.
  • Falls vorhanden: Tempomat oder Geschwindigkeitsbegrenzer nutzen, um eine konstante Geschwindigkeit zu halten.
cambio-Auto auf Straße in Wilhelmshaven
Geschwindigkeit, Parken, Handy am Steuer: Auch für CarSharing-Kund*innen gelten die Verkehrsregeln.

3. Rotlichtverstöße

Wer sich in einer fremden Stadt oder mit einem unbekannten Auto bewegt, kann leicht eine rote Ampel übersehen.

Wichtig:

  • Machen Sie sich vor Fahrtantritt mit der Bedienung des Fahrzeugs vertraut.
  • Besonders an Kreuzungen vorausschauend fahren.
     

4. Handynutzung am Steuer

Ohne Freisprecheinrichtung ist das Telefonieren während der Fahrt nicht erlaubt. Nutzen Sie die Halterung für Ihr Handy, wenn das Auto damit ausgestattet ist.

Wichtig:

  • Navigation vor der Fahrt einstellen.
  • Falls notwendig: anhalten, um das Handy zu bedienen.

Sie haben ein Knöllchen bekommen? Lesen Sie hier, wie es nun weitergeht.
 

Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt mit cambio.

 

Text: Catharina Oppitz
Bilder: iStock, cambio.

Veröffentlicht am: 17.02.2025

Weil es uns bewegt.

Mehr aus unserem Magazin zur neuen Mobilität

Mitfahrgelegenheit für Gegenstände
Neue Mobilität
Mitfahrgelegenheit für Gegenstände

Tag für Tag fahren Millionen Fahrzeuge auf deutschen Straßen – oft nur mit einer Person besetzt, während Beifahrersitz, Rückbank und Kofferraum leer bleiben. MUVN, ein junges Start-up, setzt genau hier an und nutzt Platz in privaten Fahrzeugen.

weiterlesen
Warum Social Leasing für E-Autos nicht die Lösung ist
Neue Mobilität
Warum Social Leasing für E-Autos nicht die Lösung ist

Die Bundesregierung plant ein Social-Leasing-Programm für E-Autos. Ist das ein Lösungsansatz für die Verkehrswende? Nein, sagt unser Geschäftsführer Norbert Jagemann. Warum das so ist und wie wir viel effizienter in die Zukunft gehen könnten, erfahren Sie im Beitrag.

weiterlesen
Einfach einsteigen und losfahren: Mit dem E-Auto in den Urlaub
Aus der Welt von cambio
Einfach einsteigen und losfahren: Mit dem E-Auto in den Urlaub

Mit dem cambio-Auto elektrisch in den Urlaub starten? Das geht ganz entspannt und unkompliziert! In diesem Beitrag erzählen unser Kollege Carsten und unser Kunde Jakob von ihrer elektrischen Urlaubsfahrt.

weiterlesen
Kombiniertes CarSharing: Ein bedeutender Beitrag zum Klimaschutz
Aus der Welt von cambio
Kombiniertes CarSharing: Ein bedeutender Beitrag zum Klimaschutz

CarSharing sorgt dafür, dass die Städte vom ruhenden Verkehr entlastet werden. Das heißt: Weniger Autos stehen ungenutzt herum, mehr Platz in den Quartieren wird frei und kann neu genutzt werden. Dabei gibt es unterschiedliche Systeme.

weiterlesen
Parkplatz zu vermieten?
Aus der Welt von cambio
Parkplatz zu vermieten?

Das Kernstück unserer Dienstleistung sind die Stationen. Dafür sind wir immer auf der Suche nach Stellflächen, die wir anmieten können.

weiterlesen
CarSharing auf dem Land: Utopie oder machbar?
Aus der Welt von cambio
CarSharing auf dem Land: Utopie oder machbar?

Aus vielen Städten ist CarSharing nicht mehr wegzudenken. Gleichzeitig werden wir häufig gefragt, warum wir unsere Dienstleistung nicht auch intensiver im ländlichen Raum anbieten. Dabei gibt es schon viele gelungene Beispiele, wie CarSharing auch jenseits der Metropolen funktionieren kann.

weiterlesen
Frische Luft für alle: Warum Rauchen im cambio-Auto ein No-Go ist
Aus der Welt von cambio
Frische Luft für alle: Warum Rauchen im cambio-Auto ein No-Go ist

In cambio-Autos gilt striktes Rauchverbot - und zwar für alles, was qualmt, dampft oder sonst irgendwie nach Rauch riecht.

weiterlesen
CarSharing: Die smarte Lösung für Unternehmen und Mitarbeitende
Aus der Welt von cambio
CarSharing: Die smarte Lösung für Unternehmen und Mitarbeitende

Sind Sie von cambio begeistert? Dann überzeugen Sie auch Ihren Arbeitgeber von den Vorteilen des CarSharings!

weiterlesen
Die schönsten Autoszenen im Kino
Aus der Welt von cambio
Die schönsten Autoszenen im Kino

Autos spielen seit jeher eine wichtige Rolle in der Filmwelt. Sie sind nicht nur Fortbewegungsmittel, sondern oft auch Charaktere für sich. Doch wie würden berühmte Filmszenen aussehen, wenn statt glamouröser Sportwagen plötzlich CarSharing-Autos im Rampenlicht stünden?

weiterlesen
Die Liebe der Deutschen zum Auto - eine Geschichte im Wandel
Aus der Welt von cambio
Die Liebe der Deutschen zum Auto - eine Geschichte im Wandel

Kaum ein anderes Land ist so eng mit der Automobilgeschichte verknüpft wie Deutschland. Doch woher kommt dieses enge Verhältnis zu einem Fortbewegungsmittel und wie hat es sich über die Jahre verändert?

weiterlesen

Alle Beiträge
 

cambio-Logo
  • So funktioniert's
  • Tarife
  • Fahrzeuge
  • Stationen
  • Städte
  • Für Unternehmen
  • AGB
  • Impressum
  • Downloads
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
  • cambio Deutschland
  • cambio Belgien
Wie können wir Ihnen helfen?

Rufen Sie uns an: +49 421 12345
Schreiben Sie uns: