CarSharing mit Köpfchen: Die Straßenverkehrsordnung im Blick haben
Meine Stadt:
  • Deshalb cambio
  • FAQ
  • Magazin
  • Presse
  • Karriere
  • Über uns
  • Kontakt
  • de
  • en
  • So funktioniert's
  • Tarife
  • Fahrzeuge
  • Stationen
  • Städte
  • Für Unternehmen
my cambio Registrieren
CarSharing mit Köpfchen: Die Straßenverkehrsordnung im Blick haben
my cambio Registrieren
Unterschiedliche Verkehrszeichen vor grauem Hintergrund

CarSharing mit Köpfchen: Die Straßenverkehrsordnung im Blick haben

  • Start
  • Magazin
  • CarSharing mit Köpfchen: Die Straßenverkehrsordnung im Blick haben

CarSharing ist eine praktische Alternative zum eigenen Auto, doch wer sich ein Fahrzeug teilt, sollte besonders aufmerksam fahren. Unterschiedliche Modelle, ungewohnte Bedienung und wechselnde Verkehrsbedingungen können schnell zu Fehlern führen - und die können teuer werden. Hier sind einige häufige Verkehrsverstöße und Tipps, wie Sie diese beim CarSharing vermeiden können.


 

1. Falschparken

Auf cambio-Kund*innen wartet nach der Rückkehr der reservierte Stellplatz. Während der Nutzungszeit gelten für CarSharing-Nutzer*innen bis auf eine Ausnahme dieselben Regeln wie für andere Autofahrer*innen auch.

Wichtig:

  • In Parkverbotszonen und Ladezonen nicht abstellen, um Bußgelder zu vermeiden.
  • Sind Parkplätze im öffentlichen Straßenraum mit dem CarSharing-Schild ausgestattet, dürfen diese mit dem cambio-Auto genutzt werden. Private Pkw dürfen auf solchen CarSharing-Parkplätzen nicht parken, auch nicht kurzzeitig.
     

2. Geschwindigkeitsüberschreitungen

Ob in der Stadt oder auf der Autobahn - zu schnelles Fahren ist einer der häufigsten Verkehrsverstöße. Besonders in ungewohnten Fahrzeugen oder bei wechselnden Verkehrsbedingungen kann es leicht passieren, dass man das Tempolimit überschreitet.

Wichtig:

  • Tempolimits bewusst wahrnehmen, besonders in verkehrsberuhigten Zonen und bei schlechten Wetterverhältnissen.
  • Den Tacho im Blick behalten und vorausschauend fahren.
  • Falls vorhanden: Tempomat oder Geschwindigkeitsbegrenzer nutzen, um eine konstante Geschwindigkeit zu halten.
cambio-Auto auf Straße in Wilhelmshaven
Geschwindigkeit, Parken, Handy am Steuer: Auch für CarSharing-Kund*innen gelten die Verkehrsregeln.

3. Rotlichtverstöße

Wer sich in einer fremden Stadt oder mit einem unbekannten Auto bewegt, kann leicht eine rote Ampel übersehen.

Wichtig:

  • Machen Sie sich vor Fahrtantritt mit der Bedienung des Fahrzeugs vertraut.
  • Besonders an Kreuzungen vorausschauend fahren.
     

4. Handynutzung am Steuer

Ohne Freisprecheinrichtung ist das Telefonieren während der Fahrt nicht erlaubt. Nutzen Sie die Halterung für Ihr Handy, wenn das Auto damit ausgestattet ist.

Wichtig:

  • Navigation vor der Fahrt einstellen.
  • Falls notwendig: anhalten, um das Handy zu bedienen.

Sie haben ein Knöllchen bekommen? Lesen Sie hier, wie es nun weitergeht.
 

Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt mit cambio.

 

Text: Catharina Oppitz
Bilder: iStock, cambio.

Veröffentlicht am: 17.02.2025

Weil es uns bewegt.

Mehr aus unserem Magazin zur neuen Mobilität

Wie entstehen neue CarSharing-Stationen?
Aus der Welt von cambio
Wie entstehen neue CarSharing-Stationen?

Unsere Stationen sind der Kern unserer Dienstleistung. Im Juli 2024 haben wir unsere zweitausendste cambio-Station eröffnet. Erfahren Sie, wie es zu neuen Stationen kommt und wie wir passende Standorte dafür auswählen.

weiterlesen
25 Jahre unterwegs für cambio - Erfahrung trifft Leidenschaft
Aus der Welt von cambio
25 Jahre unterwegs für cambio - Erfahrung trifft Leidenschaft

Seit 25 Jahren ist Jörg Stenzhorn bei cambio Saarbrücken eine verlässliche Stütze. Zum Jubiläum sagen wir Danke und blicken mit ihm auf gemeinsame Erinnerungen zurück.

weiterlesen
Kindersicherheit im Auto: Sicher unterwegs mit cambio
Aus der Welt von cambio
Kindersicherheit im Auto: Sicher unterwegs mit cambio

Bei cambio fahren Familien entspannter: In jedem fünftürigen cambio-Auto ist ein Kindersitz serienmäßig an Bord. So sind die jüngsten Mitfahrer*innen stets gut geschützt – ganz ohne zusätzliche Planung.

weiterlesen
Für wen lohnt sich CarSharing?
Aus der Welt von cambio
Für wen lohnt sich CarSharing?

Flexibel, günstig, umweltfreundlich: CarSharing bietet für viele Menschen die passende Mobilitätslösung. Ob seltene Fahrten, Stadtverkehr oder berufliche Termine – hier erfahren Sie, für wen sich CarSharing besonders lohnt.

weiterlesen
Was das CarSharing-Schild wirklich verrät
Neue Mobilität
Was das CarSharing-Schild wirklich verrät

Wo dürfen CarSharing-Autos eigentlich stehen? Ein eigenes Verkehrsschild schafft Klarheit – und erleichtert den Alltag der Kund*innen.

weiterlesen
CarSharing oder privater Pkw – Wer gewinnt den Kostenvergleich?
Kosten
CarSharing oder privater Pkw – Wer gewinnt den Kostenvergleich?

Immer noch hält sich das Vorurteil, dass CarSharing deutlich teurer ist als ein eigenes Auto. Wir haben einmal die Kosten gegenüber gestellt. Das Ergebnis ist eindeutig.

weiterlesen
Was bedeutet Verkehrswende?
Neue Mobilität
Was bedeutet Verkehrswende?

Der Begriff Verkehrswende fällt oft – in der Politik, in Medien, auch bei uns. Aber was steckt eigentlich dahinter? In diesem Artikel erklären wir zentrale Begriffe und ordnen die Rolle von CarSharing darin ein.

weiterlesen
Wie soziale Unternehmen ohne eigene Fahrzeuge mobil sein können
#ichfahrcambio
Wie soziale Unternehmen ohne eigene Fahrzeuge mobil sein können

Das Aachener Betreuungsbüro setzt seit über 15 Jahren für Hausbesuche auf CarSharing. Geschäftsführer Stephan Kirschbaum ist von CarSharing überzeugt: "Wir haben die Entscheidung keinen Tag bereut."

weiterlesen
Die häufigsten Mythen über CarSharing – und warum sie nicht stimmen
Aus der Welt von cambio
Die häufigsten Mythen über CarSharing – und warum sie nicht stimmen

Ist CarSharing unzuverlässig, teuer und kompliziert? Wir räumen mit 5 typischen Vorurteilen auf und zeigen, warum sich stationsbasiertes CarSharing lohnt.

weiterlesen
Weniger Autos, mehr Platz, mehr Mobilität
Neue Mobilität
Weniger Autos, mehr Platz, mehr Mobilität

Der Verkehr ist Deutschlands Sorgenkind in der Klimabilanz – und das seit Jahren. Michael Müller-Görnert vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) zeigt in diesem Gastbeitrag, warum wir weniger Autos brauchen und wie CarSharing zu der Mobilität der Zukunft beiträgt.

weiterlesen

Alle Beiträge
 

cambio-Logo
  • So funktioniert's
  • Tarife
  • Fahrzeuge
  • Stationen
  • Städte
  • Für Unternehmen
  • AGB
  • Impressum
  • Downloads
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
  • cambio Deutschland
  • cambio Belgien
Wie können wir Ihnen helfen?

Rufen Sie uns an: +49 421 12345
Schreiben Sie uns: