Mit der Kraft der Sonne durch Aachen
Meine Stadt:
  • Deshalb cambio
  • FAQ
  • Magazin
  • Presse
  • Karriere
  • Über uns
  • Kontakt
  • de
  • en
  • So funktioniert's
  • Tarife
  • Fahrzeuge
  • Stationen
  • Städte
  • Für Unternehmen
my cambio Registrieren
Mit der Kraft der Sonne durch Aachen
my cambio Registrieren
Drei E-Autos stehen vor einem Gebäude

Mit der Kraft der Sonne durch Aachen

  • Start
  • Magazin
  • Mit der Kraft der Sonne durch Aachen

Durch die Zusammenarbeit zwischen der gewoge Aachen als kommunales Wohnungsbauunternehmen, den Stadtwerken Aachen und cambio CarSharing wurden an drei Standorten neuartige Mobilitätsangebote ins Leben gerufen.


 

Attraktiver Mobilitätsmix als Alternative zum eigenen Pkw.

Im Rahmen des europäischen Projekts Civitas Dyn@mo werden innovative Verkehrskonzepte gefördert, die nachhaltige Mobilitätsangebote beinhalten. In Aachen wurde deshalb bereits im Jahr 2014 ein Pilotprojekt ins Leben gerufen. Die Idee bestand darin, nachhaltige Mobilitätskonzepte in bestehende Wohnprojekte zu integrieren.

Im Frankenberger Viertel, dem Rosviertel und am Gut Kullen wurden neue Mobilitätsangebote etabliert. Die Vorgabe bestand darin, dass die Angebote umweltfreundlich sein müssen und zu einer verbesserten Luftreinheit und somit zu einer höheren Lebensqualität in der Stadt beitragen.

Im Frankenberger Viertel wurde eine CarSharing-Station eingerichtet, zusätzlich eine Autogarage zum Fahrradstellplatz umgebaut und mit Radbügeln und einem Ladeschrank für Batterien von E-Bikes ausgestattet. Wer kein eigenes Fahrrad besitzt, kann sich an einer nahegelegenen Radstation bei einem lokalen Anbieter ein E-Bike ausleihen. Zusammengenommen bieten die neuen Angebote im direkten Wohnumfeld den über 8.000 Anwohner*innen im Frankenberger Viertel eine geeignete Alternative zu einem eigenen Pkw.

two women riding bike
Nachhaltige Mobilität wurde für die Bewohner*innen des Frankenberger Viertel ganz leicht gemacht: Für die kurzen Wege das Rad und als Ergänzung das cambio-Auto.

Die Herkunft des Stroms entscheidet über die Umweltfreundlichkeit

Als Besonderheit installierten die Aachener Stadtwerke eine Fotovoltaik-Anlage auf dem Dach eines der gewoge-Häuser im Frankenberger Viertel, um die E-Autos von cambio über einen Zwischenspeicher mit Strom zu versorgen. Wenn die Fahrzeuge geladen sind, wird der überschüssige Strom ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Die Fotovoltaik-Anlage auf dem Dach des Hauses im Frankenberger Viertel produziert mit einer Leistung von 12 Kilowatt Strom durch Sonnenlicht. Mit der in einer Stunde erzeugten Menge Strom könnten 180 Hemden gebügelt oder 12 Kuchen gebacken werden und eine Energiesparlampe könnte damit 45 Tage am Stück leuchten.

Der herkömmliche Strom aus der Steckdose entstammt derzeit noch zu einem kleineren Teil aus erneuerbaren Energien. Aktuell besteht der bundesweite Strom-Mix nur zu 40 Prozent aus Ökostrom. Der größere Teil wird aus Kohle- oder Atomstrom gewonnen. Die Öko-Bilanz der E-Autos fällt entsprechend schlechter aus und es ist deutlich umweltfreundlicher, E-Autos ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien zu laden.

Ein E-Auto von cambio lädt an einer Station in Aachen.
cambio-Autos sind grundsätzlich mit Ökostrom unterwegs - so wird das Klima geschützt.

Es gibt bereits Nachahmer

Das Modellprojekt in Aachen hat übrigens Nachahmer gefunden. Derzeit läuft ein ähnliches Projekt bei den Kolleg*innen von teilAuto in Chemnitz. Bei wirtschaftlichem Erfolg ist eine Erweiterung des Modells auf weitere Standorte denkbar. Wir drücken dafür natürlich die Daumen!

Text: Arne Franke
Bilder: cambio
Veröffentlicht am: 27.10.2022

Weil es uns bewegt.

Mehr aus unserem Magazin zur neuen Mobilität

Wie entstehen neue CarSharing-Stationen?
Aus der Welt von cambio
Wie entstehen neue CarSharing-Stationen?

Unsere Stationen sind der Kern unserer Dienstleistung. Im Juli 2024 haben wir unsere zweitausendste cambio-Station eröffnet. Erfahren Sie, wie es zu neuen Stationen kommt und wie wir passende Standorte dafür auswählen.

weiterlesen
25 Jahre unterwegs für cambio - Erfahrung trifft Leidenschaft
Aus der Welt von cambio
25 Jahre unterwegs für cambio - Erfahrung trifft Leidenschaft

Seit 25 Jahren ist Jörg Stenzhorn bei cambio Saarbrücken eine verlässliche Stütze. Zum Jubiläum sagen wir Danke und blicken mit ihm auf gemeinsame Erinnerungen zurück.

weiterlesen
Kindersicherheit im Auto: Sicher unterwegs mit cambio
Aus der Welt von cambio
Kindersicherheit im Auto: Sicher unterwegs mit cambio

Bei cambio fahren Familien entspannter: In jedem fünftürigen cambio-Auto ist ein Kindersitz serienmäßig an Bord. So sind die jüngsten Mitfahrer*innen stets gut geschützt – ganz ohne zusätzliche Planung.

weiterlesen
Für wen lohnt sich CarSharing?
Aus der Welt von cambio
Für wen lohnt sich CarSharing?

Flexibel, günstig, umweltfreundlich: CarSharing bietet für viele Menschen die passende Mobilitätslösung. Ob seltene Fahrten, Stadtverkehr oder berufliche Termine – hier erfahren Sie, für wen sich CarSharing besonders lohnt.

weiterlesen
Was das CarSharing-Schild wirklich verrät
Neue Mobilität
Was das CarSharing-Schild wirklich verrät

Wo dürfen CarSharing-Autos eigentlich stehen? Ein eigenes Verkehrsschild schafft Klarheit – und erleichtert den Alltag der Kund*innen.

weiterlesen
CarSharing oder privater Pkw – Wer gewinnt den Kostenvergleich?
Kosten
CarSharing oder privater Pkw – Wer gewinnt den Kostenvergleich?

Immer noch hält sich das Vorurteil, dass CarSharing deutlich teurer ist als ein eigenes Auto. Wir haben einmal die Kosten gegenüber gestellt. Das Ergebnis ist eindeutig.

weiterlesen
Was bedeutet Verkehrswende?
Neue Mobilität
Was bedeutet Verkehrswende?

Der Begriff Verkehrswende fällt oft – in der Politik, in Medien, auch bei uns. Aber was steckt eigentlich dahinter? In diesem Artikel erklären wir zentrale Begriffe und ordnen die Rolle von CarSharing darin ein.

weiterlesen
Wie soziale Unternehmen ohne eigene Fahrzeuge mobil sein können
#ichfahrcambio
Wie soziale Unternehmen ohne eigene Fahrzeuge mobil sein können

Das Aachener Betreuungsbüro setzt seit über 15 Jahren für Hausbesuche auf CarSharing. Geschäftsführer Stephan Kirschbaum ist von CarSharing überzeugt: "Wir haben die Entscheidung keinen Tag bereut."

weiterlesen
Die häufigsten Mythen über CarSharing – und warum sie nicht stimmen
Aus der Welt von cambio
Die häufigsten Mythen über CarSharing – und warum sie nicht stimmen

Ist CarSharing unzuverlässig, teuer und kompliziert? Wir räumen mit 5 typischen Vorurteilen auf und zeigen, warum sich stationsbasiertes CarSharing lohnt.

weiterlesen
Weniger Autos, mehr Platz, mehr Mobilität
Neue Mobilität
Weniger Autos, mehr Platz, mehr Mobilität

Der Verkehr ist Deutschlands Sorgenkind in der Klimabilanz – und das seit Jahren. Michael Müller-Görnert vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) zeigt in diesem Gastbeitrag, warum wir weniger Autos brauchen und wie CarSharing zu der Mobilität der Zukunft beiträgt.

weiterlesen

Alle Beiträge
 

cambio-Logo
  • So funktioniert's
  • Tarife
  • Fahrzeuge
  • Stationen
  • Städte
  • Für Unternehmen
  • AGB
  • Impressum
  • Downloads
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
  • cambio Deutschland
  • cambio Belgien
Wie können wir Ihnen helfen?

Rufen Sie uns an: +49 421 12345
Schreiben Sie uns: