Das Deutschlandticket für Ihre persönliche Mobilitätswende
Meine Stadt:
  • Deshalb cambio
  • FAQ
  • Magazin
  • Presse
  • Karriere
  • Über uns
  • Kontakt
  • de
  • en
  • So funktioniert's
  • Tarife
  • Fahrzeuge
  • Stationen
  • Städte
  • Für Unternehmen
my cambio Registrieren
Das Deutschlandticket für Ihre persönliche Mobilitätswende
my cambio Registrieren
Im Vordergrund ein cambio-Auto aus Berlin, im Hintergrund die Strassenbahn.

Das Deutschlandticket für Ihre persönliche Mobilitätswende

  • Start
  • Magazin
  • Das Deutschlandticket für Ihre persönliche Mobilitätswende

Das Deutschlandticket hat für viele Menschen die Mobilität verändert. Für 58 Euro monatlich können Sie nun den Nahverkehr in ganz Deutschland nutzen. Der Umstieg vom eigenen Wagen auf einen cleveren Mix aus CarSharing und ÖPNV wird nun noch attraktiver.


 

Fahrrad, ÖPNV, CarSharing - ein cleverer Mix

CarSharing und öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV) ergänzen sich ideal. Mit CarSharing können Sie Fahrzeuge für außergewöhnliche Fahrten nutzen, während der ÖPNV Ihr stabiles Rückgrat für regelmäßige Fahrten bildet. Beide Verkehrsmittel haben ihre besonderen Stärken, in der Verbindung ermöglichen sie eine Mobilität mit der größtmöglichen Flexibilität.

So wie Imke Degering. Sie hat sich im Rahmen der Einführung des Deutschlandtickets für cambio CarSharing entschieden. Für die 64-jährige Bremerin war das eigene Auto immer wichtig: „Ich gehöre zu der Generation, für die ein Auto Freiheit bedeutet. Ich besaß ein Auto, seit ich einen Führerschein gemacht habe. Vor einigen Wochen habe ich meinen Polo verkauft und bin nun CarSharing-Kundin.“ Die Juristin pendelt für Ihre Arbeit nach Oldenburg. Das tut sie schon seit längerem mit dem Zug - vor allem wegen der Baustellen auf der B 75.

CarSharing punktet mit Flottenvielfalt

Die letztendliche Entscheidung gegen das eigene Auto und für CarSharing hat nicht nur mit dem Deutschlandticket zu tun, sondern auch mit der Flottenvielfalt bei cambio: „Ich brauche im Alltag höchstens mal ein kleines Auto für Einkäufe. Wenn aber meine Familie kommt - ich habe fünf Kinder und ebenso viele Enkelkinder - dann buche ich eben einen Bus.“

Bild von drei Cambio-Autos vor einem Strassenbahndepot
CarSharing, das ist auch: Für jede Fahrt das passende Auto.

Die Gleichung ist klar: Erhöht sich die Attraktivität von Mobilitätsalternativen durch mehr Flexibilität und günstigere Preise, steigt auch die Bereitschaft, vom eigenen aufs CarSharing-Auto umzusteigen. In diesem Sinne ist das Deutschlandticket ein weiterer Baustein hin zur Mobilitätswende. Die ist insbesondere für Städte wichtig, um Straßenraum zu entlasten und umzunutzen.

Weniger Kosten, mehr Flexibilität

Lasse Schulz von cambio Bremen ist überzeugt: „Bei den CarSharing-Nutzenden treffen Preis- und Umweltbewusstsein aufeinander: Die stabil hohen Spritpreise und die fortschreitende Dringlichkeit von Klimaschutz rücken CarSharing als Alternative zum eigenen Auto immer mehr in den Fokus. So behalte ich die Flexibilität, die mir ein Auto bringt, verzichte aber auf den privaten PKW, spare Kosten und CO2-Emissionen.“

Sie haben ein Deutschlandticket oder eine BahnCard100? Hier finden Sie attraktive Einstiegsangebote in Ihrer cambio-Stadt.

Text: Catharina Oppitz
Bilder: cambio
Veröffentlicht am: 06.06.2023
Aktualisiert am: 06.02.2025

Weil es uns bewegt.

Mehr aus unserem Magazin zur neuen Mobilität

Wie entstehen neue CarSharing-Stationen?
Aus der Welt von cambio
Wie entstehen neue CarSharing-Stationen?

Unsere Stationen sind der Kern unserer Dienstleistung. Im Juli 2024 haben wir unsere zweitausendste cambio-Station eröffnet. Erfahren Sie, wie es zu neuen Stationen kommt und wie wir passende Standorte dafür auswählen.

weiterlesen
25 Jahre unterwegs für cambio - Erfahrung trifft Leidenschaft
Aus der Welt von cambio
25 Jahre unterwegs für cambio - Erfahrung trifft Leidenschaft

Seit 25 Jahren ist Jörg Stenzhorn bei cambio Saarbrücken eine verlässliche Stütze. Zum Jubiläum sagen wir Danke und blicken mit ihm auf gemeinsame Erinnerungen zurück.

weiterlesen
Kindersicherheit im Auto: Sicher unterwegs mit cambio
Aus der Welt von cambio
Kindersicherheit im Auto: Sicher unterwegs mit cambio

Bei cambio fahren Familien entspannter: In jedem fünftürigen cambio-Auto ist ein Kindersitz serienmäßig an Bord. So sind die jüngsten Mitfahrer*innen stets gut geschützt – ganz ohne zusätzliche Planung.

weiterlesen
Für wen lohnt sich CarSharing?
Aus der Welt von cambio
Für wen lohnt sich CarSharing?

Flexibel, günstig, umweltfreundlich: CarSharing bietet für viele Menschen die passende Mobilitätslösung. Ob seltene Fahrten, Stadtverkehr oder berufliche Termine – hier erfahren Sie, für wen sich CarSharing besonders lohnt.

weiterlesen
Was das CarSharing-Schild wirklich verrät
Neue Mobilität
Was das CarSharing-Schild wirklich verrät

Wo dürfen CarSharing-Autos eigentlich stehen? Ein eigenes Verkehrsschild schafft Klarheit – und erleichtert den Alltag der Kund*innen.

weiterlesen
CarSharing oder privater Pkw – Wer gewinnt den Kostenvergleich?
Kosten
CarSharing oder privater Pkw – Wer gewinnt den Kostenvergleich?

Immer noch hält sich das Vorurteil, dass CarSharing deutlich teurer ist als ein eigenes Auto. Wir haben einmal die Kosten gegenüber gestellt. Das Ergebnis ist eindeutig.

weiterlesen
Was bedeutet Verkehrswende?
Neue Mobilität
Was bedeutet Verkehrswende?

Der Begriff Verkehrswende fällt oft – in der Politik, in Medien, auch bei uns. Aber was steckt eigentlich dahinter? In diesem Artikel erklären wir zentrale Begriffe und ordnen die Rolle von CarSharing darin ein.

weiterlesen
Wie soziale Unternehmen ohne eigene Fahrzeuge mobil sein können
#ichfahrcambio
Wie soziale Unternehmen ohne eigene Fahrzeuge mobil sein können

Das Aachener Betreuungsbüro setzt seit über 15 Jahren für Hausbesuche auf CarSharing. Geschäftsführer Stephan Kirschbaum ist von CarSharing überzeugt: "Wir haben die Entscheidung keinen Tag bereut."

weiterlesen
Die häufigsten Mythen über CarSharing – und warum sie nicht stimmen
Aus der Welt von cambio
Die häufigsten Mythen über CarSharing – und warum sie nicht stimmen

Ist CarSharing unzuverlässig, teuer und kompliziert? Wir räumen mit 5 typischen Vorurteilen auf und zeigen, warum sich stationsbasiertes CarSharing lohnt.

weiterlesen
Weniger Autos, mehr Platz, mehr Mobilität
Neue Mobilität
Weniger Autos, mehr Platz, mehr Mobilität

Der Verkehr ist Deutschlands Sorgenkind in der Klimabilanz – und das seit Jahren. Michael Müller-Görnert vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) zeigt in diesem Gastbeitrag, warum wir weniger Autos brauchen und wie CarSharing zu der Mobilität der Zukunft beiträgt.

weiterlesen

Alle Beiträge
 

cambio-Logo
  • So funktioniert's
  • Tarife
  • Fahrzeuge
  • Stationen
  • Städte
  • Für Unternehmen
  • AGB
  • Impressum
  • Downloads
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
  • cambio Deutschland
  • cambio Belgien
Wie können wir Ihnen helfen?

Rufen Sie uns an: +49 421 12345
Schreiben Sie uns: