Neue Fahrzeuge in der Flotte
In den letzten drei Monaten ist unsere Flotte in Aachen um
- fünf neue Ford Focus,
- fünf neue Opel Corsa,
- einen Ford Transit und
- einen Citroen e-Jumpy
gewachsen. Nachdem die Richardstraße in der Nähe der Wilhelmstraße neugestaltet wurde, konnten wir die dortige Station erweitern. Den neuen Ford Transit haben wir somit dort innerhalb des Alleenrings platziert. Den ersten elektrischen Transporter dieser Größe haben wir an die Station GUTER-FREUND in der Nähe von Rothe Erde gestellt. Die Reichweite des e-Jumpy liegt bei 180 km.
Infos zu den neuen Transportern finden Sie auf unserer Website unter den Stationen RICHARD und GUTER-FREUND.
Neue Stationen in Aachen
MARIA-THERESIA: Wir haben im August die neue Station MARIA-THERESIA in Aachen in der Nähe des Hangeweihers eröffnet. Sie befindet sich an der Ecke Maria-Theresia-Allee / Weißhausstraße in einer künstlich angelegten Sackgasse direkt neben der lokalen Velocity-Station. Dort stehen Ford Fiesta zur Verfügung.
Die Stadt Aachen, die mit mehreren Dezernaten und Fachbereichen in die ehemaligen Räume der Generali-Versicherungsgruppe dort eingezogen ist, beabsichtigt, eine Ladeinfrastrukur für E-Autos zu installieren. Sobald dies möglich ist, werden wir an der Station ein E-Auto platzieren. Die Autos der Station können sowohl mit der cambio-App als auch mit der cambio-Karte geöffnet werden.
FRANZISKUS: Nach den Stationen Uniklinik, Elisengalerie und Steffen eröffnen wir in der zweiten Oktoberwoche auf dem Parkplatz des Franziskus-Hospitals die vierte Station in Kooperation mit der APAG. Die Station FRANZISKUS mit Stellplätzen für Verbrenner befindet sich am Eingang des Parkplatzes an der Lütticher Straße, eine weitere Station mit dem Namen FRANZISKUS-E werden wir auf der anderen Seite des Geländes am Morillenhang, am Eingang des Hospitals eröffnen, sobald die neuen E-Fahrzeuge geliefert wurden.
Bis zum 30.11.2023 bekommen Anwohnerinnen und Anwohner des Viertels zwischen Morillenhang, Hohenstauffenallee und Wichernstraße beim Einstieg bei cambio ein Fahrtguthaben in Höhe der Anmeldegebühr.
neue Zugangstechnik: Fahrzeug öffnen per cambio-App
Wie schon seit Anfang des Jahres berichtet, sind alle neuen Fahrzeuge nur mit der App-Zugangstechnik ausgestattet. Folgende Stationen sind aus diesem Grund nur noch mit der App zu bedienen:
BACH, BLÜCHER (9-Sitzer) BURGGRAF, CAROLUS THERMEN, GUTER FREUND, GUTER HIRTE, JAKOBSTOR, NEUMARKT, RICHARD, RÖMERHOF, RUDOLF, SARTORIUS, STEFFEN, TURPIN und VIADUKT.
Wachstum
Im Sommer haben wir die stolze Zahl von 15.000 Kundinnen und Kunden in Aachen und Region erreicht! Unsere Flotte von 254 Fahrzeugen verteilt sich auf ein Stationsnetz von mittlerweile 85 Stationen.
E-Auto-Schulungen
Wir bieten jeden Samstag um 11 Uhr eine Schulung am E-Auto (Renault ZOE oder Smart, demnächst e-Corsa) mit einer Person aus dem cambio-Team an. Bitte melden Sie sich bei Interesse per E-Mail an. Hier sind die nächsten Termine:
-
18. November: Station PHILIPP NERI
-
25. November: Station WESTBAHNHOF
-
2. Dezember: Station PONTDRIESCH
-
9. Dezember: Station KOHLSCHEID
-
16. Dezember: Station GERMANUS
-
6. Januar: Station KLOSTERPLAZ
-
13. Januar: Station SARTORIUS/GUTER FREUND
-
20. Januar: Station NEUMARKT
-
27. Januar: Station HUBERTUS
-
3. Februar: Station SCHANZ
Gerne können wir nach Vereinbarung E-Schulungen an anderen Stationen anbieten. Bitte schreiben Sie uns dafür eine E-Mail.
Fahrten mit dem cambio-Auto in Umweltzonen
Bitte beachten Sie bei Fahrten in andere Städte auf die Verkehrsbeschränkungen z. B. durch sogenannten Umweltzonen. In Antwerpen, Gent und Brüssel muss das Auto registriert sein, bevor es in die dortige Umweltzone einfahren darf. Wenn Sie eine Fahrt in eine Stadt mit einer Umweltzone planen und für die Registrierung vorab Informationen zum Fahrzeug benötigen, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Ergebnisse der Kundenumfrage
Im Sommer haben wir wieder unsere jährliche Kundenumfrage durchgeführt. Sie haben sich zahlreich daran beteiligt, was uns zeigt, dass cambio Ihnen auch ganz wichtig ist.
Wir möchten uns auf diesem Weg bei allen, die sich die Zeit genommen haben, ganz herzlich bedanken. Wir haben viel Lob und viele schöne wertschätzende Rückmeldungen bekommen. Dies freut uns sehr und tut uns einfach gut. Schön ist auch zu sehen, wie immer mehr Menschen in Aachen und Region ihre Mobilität ohne eigenes Fahrzeug gestalten, und sich mit Rad, ÖPNV und CarSharing bewegen.
Kritik und viele konstruktive Anregungen waren auch dabei. Alle schriftlichen Rückmeldungen haben wir uns genau angeschaut. Auch dafür ganz herzlichen Dank!
Auf die Anfragen bezüglich App und Homepage können wir hier nicht direkt eingehen, da sich mit diesem Bereich das Team unserer Muttergesellschaft in Bremen beschäftigt. Was aber Aachen und die Region angeht, wollen wir Ihnen hier ein kleines Potpourri an Themen wiedergeben:
Wunsch nach neuen Stationen:
Oberforstbach, Lichtenbusch, Walheim, Preuswald, Alsdorf, Stolberg, Würselen-Bardenberg und -Morsbach, Düren, Kreuzau, Roetgen und Monschau…
Gerne würden wir auch in diesen Vierteln und Städten unsere Dienstleistung anbieten. Wir wissen aber aus unserer langjährigen Erfahrung, dass ein wirtschaftlicher Betrieb dort erst nach mehreren Jahren erreicht werden kann. Aus diesem Grund können wir nach außen nur langsam wachsen. Wenn Sie mit anderen Menschen an einer finanziellen Unterstützung einer neuen Station interessiert sind, melden Sie sich gern bei uns per E-Mail.
Warum steigen die Kilometerpreise für E-Autos bei cambio in gleichem Maße wie die der Verbrenner?
Die Anschaffungskosten eines E-Autos sind noch immer wesentlich höher als die eines Verbrenners. Gleichzeitig erreicht ein E-Auto leider eher selten die monatliche Kilometerleistung eines Verbrenners. Damit sind Stromer aktuell noch nicht wirtschaftlich zu betreiben Wir betrachten E-Autos in der cambio-Flotte daher als Investition in die Zukunft. Die Finanzierung dieser Investition wird u.a. durch den Kilometerpreis unterstützt, wie wir ihn für Verbrenner kalkuliert haben.
Warum haben wir nicht mehr E-Autos in der Flotte?
Der Anteil an E-Autos in der Aachener Flotte steigt weiterhin kontinuierlich. Warum es aber alles ein bißchen länger dauert, haben wir in unserem Magazin-Artikel "Die Zukunft der cambio-Flotte" erläutert.
Warum können E-Autos nicht für längere Strecke und Zeit gebucht werden?
Wir haben uns in Aachen dafür entschieden, die E-Autos nur für kürzere Strecken und Zeit zu öffnen. Das ist vor allem eine wirtschaftliche Entscheidung. Trotzdem werden wir nach Ihren Rückmeldungen die Buchungszeit und die garantierte Reichweite etwas erhöhen.
Mehr Automatik-Fahrzeuge
Ja, das stimmt. Die für nächstes Jahr bestellten Opel Corsa werden Automatik-Fahrzeuge sein. Und: alle E-Autos fahren mit Automatik.
Mehr Vielfalt in der Flotte
Der Wunsch nach Cabrio und zusätzlichen Preisklasse M-Fahrzeugen (z.B. 7-Sitzer) ist verständlich. Diese Nachfrage nach solchen Fahrzeugen konzentriert sich aber auf bestimmte Zeiten (Wochenende, Ferienzeiten), die wir in solchen Stoßzeiten gar nicht erfüllen könnten. In den anderen Zeiten würden die Fahrzeuge oft ungenutzt rumstehen. Wir bitten um Verständnis, dass wir aus diesen Gründen diese Wünsche nicht erfüllen können.
Warum nur bei SHELL tanken?
Auch wenn die Tankkarte das SHELL-Logo trägt, können Sie mit der Tankkarte deutschlandweit bei Esso, AVIA und sehr vielen freien Tankstellen bezahlen. Eine Übersicht finden Sie im Web auf der Seite www.euroshell.de/Stationsfinder. Die SHELL-Tankkarte gilt auch im europäischen Ausland mindestens an SHELL-Stationen.
Wie buche ich in anderen Städten?
Information dazu finden Sie auf unserer Webseite überall mobil. Zurzeit ist eine cambio-Karte noch nötig, um Autos der cambio-Partner zu öffnen. Bald wird die App diese Aufgabe auch übernehmen können, dies ist in der Entwicklung.
Bitte warten Sie nicht auf die nächste Kundenumfrage, um Ihre Anregung uns weiterzugeben. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Herzlichen Dank!
Und zum Abschluss noch ein Tipp:
Elektroautos können in Aachen auf Parkplätzen im öffentlichen Straßenraum kostenlos maximal 2 Stunden geparkt werden.