Frische Luft für alle: Warum Rauchen im cambio-Auto ein No-Go ist
Meine Stadt:
  • Deshalb cambio
  • FAQ
  • Magazin
  • Presse
  • Karriere
  • Über uns
  • Kontakt
  • de
  • en
  • So funktioniert's
  • Tarife
  • Fahrzeuge
  • Stationen
  • Städte
  • Für Unternehmen
my cambio Registrieren
Frische Luft für alle: Warum Rauchen im cambio-Auto ein No-Go ist
my cambio Registrieren
Aufkleber Rauchen verboten auf Armaturenbrett im Auto

Frische Luft für alle: Warum Rauchen im cambio-Auto ein No-Go ist

  • Start
  • Magazin
  • Frische Luft für alle: Warum Rauchen im cambio-Auto ein No-Go ist

In cambio-Autos gilt ein striktes Rauchverbot - und zwar für alles, was qualmt, dampft oder sonst irgendwie nach Rauch riecht.


 

Rauchfrei reisen, gesünder reisen

Stellen Sie sich vor: Sie steigen ins gebuchte cambio-Auto und werden als erstes vom Geruch nach kaltem Rauch begrüßt. Echt eklig, oder? Deshalb sind Zigaretten, E-Zigaretten und Vapes sind in unseren Autos absolute No-Gos. Und nein, auch das Rauchen bei offenem Fenster ist keine Ausrede.

Für diese Regel gibt es gute Gründe:

  1. Kinderschutz: Viele Kinder fahren im cambio-Auto mit. Sie haben besonders empfindliche Lungen. Wir wollen nicht, dass sie in einer rollenden Räucherkammer sitzen müssen.
  2. Allergiker*innen: Rauchen ist ungesund. Für Menschen mit Allergien ganz besonders.
  3. Saubere Autos für alle: Niemand mag klebrige Oberflächen oder den Geruch von kaltem Rauch. Wir möchten, dass sich unsere Kund*innen in unseren Autos wohlfühlen. Im Aschenbecher auf Rädern ist das nicht möglich.
Geöffneter Kofferraum eines Autos. Rechts steht ein Kind zum Sprung bereit aus dem Kofferraum, daneben die Mutter. Diese stellt gerade den grünen Koffer hinein.
Kippe aus - allein aus Rücksicht auf die vielen Kinder, die auch mit dem cambio-Auto unterwegs sind.

Rauchen? Nicht im cambio-Auto!

Also, liebe Raucher*innen: Wir wissen, manchmal ist der Drang groß. Aber halten Sie bitte durch, bis Sie aus dem Auto ausgestiegen sind. Ihre Mitfahrer*innen, unsere Reinigungskräfte und vor allem die kleinen Passagiere werden es Ihnen danken.

Denken Sie daran: Ein rauchfreies Auto ist ein glückliches Auto. Und glückliche Autos machen glückliche Fahrer*innen!

 

Wir wünschen allzeit gute Fahrt.

 

Text: Catharina Oppitz
Bilder: canva, cambio.

Veröffentlicht am: 05.03.2025

Weil es uns bewegt.

Mehr aus unserem Magazin zur neuen Mobilität

Wie entstehen neue CarSharing-Stationen?
Aus der Welt von cambio
Wie entstehen neue CarSharing-Stationen?

Unsere Stationen sind der Kern unserer Dienstleistung. Im Juli 2024 haben wir unsere zweitausendste cambio-Station eröffnet. Erfahren Sie, wie es zu neuen Stationen kommt und wie wir passende Standorte dafür auswählen.

weiterlesen
25 Jahre unterwegs für cambio - Erfahrung trifft Leidenschaft
Aus der Welt von cambio
25 Jahre unterwegs für cambio - Erfahrung trifft Leidenschaft

Seit 25 Jahren ist Jörg Stenzhorn bei cambio Saarbrücken eine verlässliche Stütze. Zum Jubiläum sagen wir Danke und blicken mit ihm auf gemeinsame Erinnerungen zurück.

weiterlesen
Kindersicherheit im Auto: Sicher unterwegs mit cambio
Aus der Welt von cambio
Kindersicherheit im Auto: Sicher unterwegs mit cambio

Bei cambio fahren Familien entspannter: In jedem fünftürigen cambio-Auto ist ein Kindersitz serienmäßig an Bord. So sind die jüngsten Mitfahrer*innen stets gut geschützt – ganz ohne zusätzliche Planung.

weiterlesen
Für wen lohnt sich CarSharing?
Aus der Welt von cambio
Für wen lohnt sich CarSharing?

Flexibel, günstig, umweltfreundlich: CarSharing bietet für viele Menschen die passende Mobilitätslösung. Ob seltene Fahrten, Stadtverkehr oder berufliche Termine – hier erfahren Sie, für wen sich CarSharing besonders lohnt.

weiterlesen
Was das CarSharing-Schild wirklich verrät
Neue Mobilität
Was das CarSharing-Schild wirklich verrät

Wo dürfen CarSharing-Autos eigentlich stehen? Ein eigenes Verkehrsschild schafft Klarheit – und erleichtert den Alltag der Kund*innen.

weiterlesen
CarSharing oder privater Pkw – Wer gewinnt den Kostenvergleich?
Kosten
CarSharing oder privater Pkw – Wer gewinnt den Kostenvergleich?

Immer noch hält sich das Vorurteil, dass CarSharing deutlich teurer ist als ein eigenes Auto. Wir haben einmal die Kosten gegenüber gestellt. Das Ergebnis ist eindeutig.

weiterlesen
Was bedeutet Verkehrswende?
Neue Mobilität
Was bedeutet Verkehrswende?

Der Begriff Verkehrswende fällt oft – in der Politik, in Medien, auch bei uns. Aber was steckt eigentlich dahinter? In diesem Artikel erklären wir zentrale Begriffe und ordnen die Rolle von CarSharing darin ein.

weiterlesen
Wie soziale Unternehmen ohne eigene Fahrzeuge mobil sein können
#ichfahrcambio
Wie soziale Unternehmen ohne eigene Fahrzeuge mobil sein können

Das Aachener Betreuungsbüro setzt seit über 15 Jahren für Hausbesuche auf CarSharing. Geschäftsführer Stephan Kirschbaum ist von CarSharing überzeugt: "Wir haben die Entscheidung keinen Tag bereut."

weiterlesen
Die häufigsten Mythen über CarSharing – und warum sie nicht stimmen
Aus der Welt von cambio
Die häufigsten Mythen über CarSharing – und warum sie nicht stimmen

Ist CarSharing unzuverlässig, teuer und kompliziert? Wir räumen mit 5 typischen Vorurteilen auf und zeigen, warum sich stationsbasiertes CarSharing lohnt.

weiterlesen
Weniger Autos, mehr Platz, mehr Mobilität
Neue Mobilität
Weniger Autos, mehr Platz, mehr Mobilität

Der Verkehr ist Deutschlands Sorgenkind in der Klimabilanz – und das seit Jahren. Michael Müller-Görnert vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) zeigt in diesem Gastbeitrag, warum wir weniger Autos brauchen und wie CarSharing zu der Mobilität der Zukunft beiträgt.

weiterlesen

Alle Beiträge
 

cambio-Logo
  • So funktioniert's
  • Tarife
  • Fahrzeuge
  • Stationen
  • Städte
  • Für Unternehmen
  • AGB
  • Impressum
  • Downloads
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
  • cambio Deutschland
  • cambio Belgien
Wie können wir Ihnen helfen?

Rufen Sie uns an: +49 421 12345
Schreiben Sie uns: