Schlanker Fuhrpark für Behörden
Meine Stadt:
  • Deshalb cambio
  • FAQ
  • Magazin
  • Presse
  • Karriere
  • Über uns
  • Kontakt
  • de
  • en
  • So funktioniert's
  • Tarife
  • Fahrzeuge
  • Stationen
  • Städte
  • Für Unternehmen
my cambio Registrieren
Schlanker Fuhrpark für Behörden
my cambio Registrieren
Frau mit orangenem Schirm verlässt Gebäude.

Schlanker Fuhrpark für Behörden

  • Start
  • Magazin
  • Schlanker Fuhrpark für Behörden

Auch für Behörden ist CarSharing eine günstige und flexible Alternative zur eigenen Dienstwagen-Flotte. Die Bremer Behörde Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa macht vor, wie es gehen kann: Sie ergänzt den hauseigenen Fuhrpark mit CarSharing-Autos von cambio.


 

CarSharing als flexible und umweltbewusste Mobilitätslösung.

Die Bremer Behörde Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa (SWAE) hält den hauseigenen Fuhrpark mit drei Leasingfahrzeugen und zwei Elektro-Bikes bewusst schlank: Allen Mitarbeitenden steht gemeinsam ein VW-Polo zur Verfügung. Das Team vom Gewerbeaußendienst teilt sich einen Ford Focus und die Senatorin selbst, Kristina Vogt, fährt einen Mercedes. Seit rund einem Jahr können die Beschäftigten nun, wenn ein höherer Fahrzeugbedarf besteht, zusätzlich die Autos von cambio CarSharing nutzen. In 2020 unternahmen die Mitarbeitenden der SWAE mit cambio rund 100 Fahrten und legten gemeinsam fast 10.000 Kilometer zurück.

Wir haben mit der Pressesprecherin der SWAE, Kristin Viezens, darüber gesprochen, wie sich für die Behörde die Zusammenarbeit mit cambio auswirkt:

Frau Viezens, wie kam es dazu, dass Ihre Behörde aktuell unsere Fahrzeuge nutzt?

Vor rund einem Jahr hat die SWAE nach einer flexiblen und umweltbewussten Mobilitätslösung gesucht. Unsere komplette Belegschaft sollte bei Bedarf verlässlichen Zugang zu einem Fahrzeug haben. Gleichzeitig galt es, große Kosten und eine zeitaufwändige Verwaltung möglichst zu vermeiden und die Fixkosten für weitere Poolfahrzeuge einzusparen. Außerdem sollte mit gutem Beispiel voran gegangen werden, indem man das ressourcenschonende Sharing-Konzept unterstützt.

Welche Art Fahrten unternehmen Sie und Ihre Kolleg*innen üblicherweise mit cambio?

So gut wie keines unserer dienstlichen Fahrtziele liegt weiter als 200 Kilometer weg. Diese Außentermine absolvieren unsere Beamt*innen entweder direkt in Bremen, im nahegelegenen Bremerhaven sowie in den umliegenden Orten. Das lässt sich mit dem Business-Angebot von cambio hervorragend abdecken.

Wie wurde bei Ihnen die Mobilität organisiert, als die SWAE noch kein CarSharing genutzt hat?

Da fuhren die Mitarbeitenden entweder mit unserem einzigen Poolfahrzeug oder mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln, nahmen sich einen Mietwagen oder setzten auch mal die eigenen Privatauto für geschäftliche Termine ein.

Frau steht vor einem Auto mit geöffneten Kofferraum. Darin sind mehrere Kisten und Papierrollen. Sie trägt Bluse und Blazer, schaut in die Kamera mit einem Lächeln. Ihre Haare sind zum Zopf gebunden. In der Hand hat sie Papiere, die ein Vertrag sein könnten.
CarSharing ist auch für Behörden und Unternehmen die günstige und flexible Alternative zum eigenen Fuhrpark.

Wie wird das Angebot von den Mitarbeitenden der SWAE angenommen?

Derzeit sind von unseren rund 280 Beschäftigten 59 bei cambio angemeldet. Besonders unsere regelmäßigen Nutzer*innen schätzen den Service und den simplen Buchungsprozess. Kritische Rückmeldungen gab es bislang kaum. Manchmal kommt es schon vor, dass an der bevorzugten Station kein Auto verfügbar ist. Doch die nächste cambio-Station ist schließlich immer fußläufig zu erreichen. Und falls alle Stricke reißen, können wir ja immer noch unser Poolfahrzeug einsetzen.

Was ist der nützlichste Vorteil, den Ihre Behörde durch die Nutzung der cambio-Autos hat?

Die Behörde profitiert davon in mehrfacher Hinsicht: Die hohe Fahrzeugdichte hier vor Ort ist natürlich für uns ein riesiger Pluspunkt. Allein im Bremer Stadtgebiet stehen schließlich 366 cambio-Autos an 112 Stationen zur Verfügung. Und wir können je nach Bedarf aus verschiedenen Fahrzeugklassen auswählen. Auch ist mit cambio im Vergleich zu geleasten Autos der Verwaltungsaufwand viel geringer und wir sparen sogar im Schnitt jährlich rund 3.000 Euro. Falls es mal notwendig sein sollte, könnte sogar eine Vielzahl an Fahrten gleichzeitig stattfinden. Private Fahrzeuge setzen wir kaum noch ein und auf Mietwagen können wir ganz verzichten.

Frau Viezens, vielen Dank für das Gespräch!

 

Text: Bianca Frenzer, allerhand
Bilder: cambio, fotolia
Veröffentlicht am: 22.04.2021

Sie interessieren sich für die Möglichkeiten, die sich für Unternehmen durch Corporate CarSharing ergeben? Weitere Informationen finden Sie hier.

Weil es uns bewegt.

Mehr aus unserem Magazin zur neuen Mobilität

Wie entstehen neue CarSharing-Stationen?
Aus der Welt von cambio
Wie entstehen neue CarSharing-Stationen?

Unsere Stationen sind der Kern unserer Dienstleistung. Im Juli 2024 haben wir unsere zweitausendste cambio-Station eröffnet. Erfahren Sie, wie es zu neuen Stationen kommt und wie wir passende Standorte dafür auswählen.

weiterlesen
25 Jahre unterwegs für cambio - Erfahrung trifft Leidenschaft
Aus der Welt von cambio
25 Jahre unterwegs für cambio - Erfahrung trifft Leidenschaft

Seit 25 Jahren ist Jörg Stenzhorn bei cambio Saarbrücken eine verlässliche Stütze. Zum Jubiläum sagen wir Danke und blicken mit ihm auf gemeinsame Erinnerungen zurück.

weiterlesen
Kindersicherheit im Auto: Sicher unterwegs mit cambio
Aus der Welt von cambio
Kindersicherheit im Auto: Sicher unterwegs mit cambio

Bei cambio fahren Familien entspannter: In jedem fünftürigen cambio-Auto ist ein Kindersitz serienmäßig an Bord. So sind die jüngsten Mitfahrer*innen stets gut geschützt – ganz ohne zusätzliche Planung.

weiterlesen
Für wen lohnt sich CarSharing?
Aus der Welt von cambio
Für wen lohnt sich CarSharing?

Flexibel, günstig, umweltfreundlich: CarSharing bietet für viele Menschen die passende Mobilitätslösung. Ob seltene Fahrten, Stadtverkehr oder berufliche Termine – hier erfahren Sie, für wen sich CarSharing besonders lohnt.

weiterlesen
Was das CarSharing-Schild wirklich verrät
Neue Mobilität
Was das CarSharing-Schild wirklich verrät

Wo dürfen CarSharing-Autos eigentlich stehen? Ein eigenes Verkehrsschild schafft Klarheit – und erleichtert den Alltag der Kund*innen.

weiterlesen
CarSharing oder privater Pkw – Wer gewinnt den Kostenvergleich?
Kosten
CarSharing oder privater Pkw – Wer gewinnt den Kostenvergleich?

Immer noch hält sich das Vorurteil, dass CarSharing deutlich teurer ist als ein eigenes Auto. Wir haben einmal die Kosten gegenüber gestellt. Das Ergebnis ist eindeutig.

weiterlesen
Was bedeutet Verkehrswende?
Neue Mobilität
Was bedeutet Verkehrswende?

Der Begriff Verkehrswende fällt oft – in der Politik, in Medien, auch bei uns. Aber was steckt eigentlich dahinter? In diesem Artikel erklären wir zentrale Begriffe und ordnen die Rolle von CarSharing darin ein.

weiterlesen
Wie soziale Unternehmen ohne eigene Fahrzeuge mobil sein können
#ichfahrcambio
Wie soziale Unternehmen ohne eigene Fahrzeuge mobil sein können

Das Aachener Betreuungsbüro setzt seit über 15 Jahren für Hausbesuche auf CarSharing. Geschäftsführer Stephan Kirschbaum ist von CarSharing überzeugt: "Wir haben die Entscheidung keinen Tag bereut."

weiterlesen
Die häufigsten Mythen über CarSharing – und warum sie nicht stimmen
Aus der Welt von cambio
Die häufigsten Mythen über CarSharing – und warum sie nicht stimmen

Ist CarSharing unzuverlässig, teuer und kompliziert? Wir räumen mit 5 typischen Vorurteilen auf und zeigen, warum sich stationsbasiertes CarSharing lohnt.

weiterlesen
Weniger Autos, mehr Platz, mehr Mobilität
Neue Mobilität
Weniger Autos, mehr Platz, mehr Mobilität

Der Verkehr ist Deutschlands Sorgenkind in der Klimabilanz – und das seit Jahren. Michael Müller-Görnert vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) zeigt in diesem Gastbeitrag, warum wir weniger Autos brauchen und wie CarSharing zu der Mobilität der Zukunft beiträgt.

weiterlesen

Alle Beiträge
 

cambio-Logo
  • So funktioniert's
  • Tarife
  • Fahrzeuge
  • Stationen
  • Städte
  • Für Unternehmen
  • AGB
  • Impressum
  • Downloads
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
  • cambio Deutschland
  • cambio Belgien
Wie können wir Ihnen helfen?

Rufen Sie uns an: +49 421 12345
Schreiben Sie uns: