Schlanker Fuhrpark für Behörden
Meine Stadt:
  • Deshalb cambio
  • FAQ
  • Magazin
  • Presse
  • Karriere
  • Über uns
  • Kontakt
  • de
  • en
  • So funktioniert's
  • Tarife
  • Fahrzeuge
  • Stationen
  • Städte
  • Für Unternehmen
my cambio Registrieren
Schlanker Fuhrpark für Behörden
my cambio Registrieren
Frau mit orangenem Schirm verlässt Gebäude.

Schlanker Fuhrpark für Behörden

  • Start
  • Magazin
  • Schlanker Fuhrpark für Behörden

Auch für Behörden ist CarSharing eine günstige und flexible Alternative zur eigenen Dienstwagen-Flotte. Die Bremer Behörde Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa macht vor, wie es gehen kann: Sie ergänzt den hauseigenen Fuhrpark mit CarSharing-Autos von cambio.


 

CarSharing als flexible und umweltbewusste Mobilitätslösung.

Die Bremer Behörde Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa (SWAE) hält den hauseigenen Fuhrpark mit drei Leasingfahrzeugen und zwei Elektro-Bikes bewusst schlank: Allen Mitarbeitenden steht gemeinsam ein VW-Polo zur Verfügung. Das Team vom Gewerbeaußendienst teilt sich einen Ford Focus und die Senatorin selbst, Kristina Vogt, fährt einen Mercedes. Seit rund einem Jahr können die Beschäftigten nun, wenn ein höherer Fahrzeugbedarf besteht, zusätzlich die Autos von cambio CarSharing nutzen. In 2020 unternahmen die Mitarbeitenden der SWAE mit cambio rund 100 Fahrten und legten gemeinsam fast 10.000 Kilometer zurück.

Wir haben mit der Pressesprecherin der SWAE, Kristin Viezens, darüber gesprochen, wie sich für die Behörde die Zusammenarbeit mit cambio auswirkt:

Frau Viezens, wie kam es dazu, dass Ihre Behörde aktuell unsere Fahrzeuge nutzt?

Vor rund einem Jahr hat die SWAE nach einer flexiblen und umweltbewussten Mobilitätslösung gesucht. Unsere komplette Belegschaft sollte bei Bedarf verlässlichen Zugang zu einem Fahrzeug haben. Gleichzeitig galt es, große Kosten und eine zeitaufwändige Verwaltung möglichst zu vermeiden und die Fixkosten für weitere Poolfahrzeuge einzusparen. Außerdem sollte mit gutem Beispiel voran gegangen werden, indem man das ressourcenschonende Sharing-Konzept unterstützt.

Welche Art Fahrten unternehmen Sie und Ihre Kolleg*innen üblicherweise mit cambio?

So gut wie keines unserer dienstlichen Fahrtziele liegt weiter als 200 Kilometer weg. Diese Außentermine absolvieren unsere Beamt*innen entweder direkt in Bremen, im nahegelegenen Bremerhaven sowie in den umliegenden Orten. Das lässt sich mit dem Business-Angebot von cambio hervorragend abdecken.

Wie wurde bei Ihnen die Mobilität organisiert, als die SWAE noch kein CarSharing genutzt hat?

Da fuhren die Mitarbeitenden entweder mit unserem einzigen Poolfahrzeug oder mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln, nahmen sich einen Mietwagen oder setzten auch mal die eigenen Privatauto für geschäftliche Termine ein.

Frau steht vor einem Auto mit geöffneten Kofferraum. Darin sind mehrere Kisten und Papierrollen. Sie trägt Bluse und Blazer, schaut in die Kamera mit einem Lächeln. Ihre Haare sind zum Zopf gebunden. In der Hand hat sie Papiere, die ein Vertrag sein könnten.
CarSharing ist auch für Behörden und Unternehmen die günstige und flexible Alternative zum eigenen Fuhrpark.

Wie wird das Angebot von den Mitarbeitenden der SWAE angenommen?

Derzeit sind von unseren rund 280 Beschäftigten 59 bei cambio angemeldet. Besonders unsere regelmäßigen Nutzer*innen schätzen den Service und den simplen Buchungsprozess. Kritische Rückmeldungen gab es bislang kaum. Manchmal kommt es schon vor, dass an der bevorzugten Station kein Auto verfügbar ist. Doch die nächste cambio-Station ist schließlich immer fußläufig zu erreichen. Und falls alle Stricke reißen, können wir ja immer noch unser Poolfahrzeug einsetzen.

Was ist der nützlichste Vorteil, den Ihre Behörde durch die Nutzung der cambio-Autos hat?

Die Behörde profitiert davon in mehrfacher Hinsicht: Die hohe Fahrzeugdichte hier vor Ort ist natürlich für uns ein riesiger Pluspunkt. Allein im Bremer Stadtgebiet stehen schließlich 366 cambio-Autos an 112 Stationen zur Verfügung. Und wir können je nach Bedarf aus verschiedenen Fahrzeugklassen auswählen. Auch ist mit cambio im Vergleich zu geleasten Autos der Verwaltungsaufwand viel geringer und wir sparen sogar im Schnitt jährlich rund 3.000 Euro. Falls es mal notwendig sein sollte, könnte sogar eine Vielzahl an Fahrten gleichzeitig stattfinden. Private Fahrzeuge setzen wir kaum noch ein und auf Mietwagen können wir ganz verzichten.

Frau Viezens, vielen Dank für das Gespräch!

 

Text: Bianca Frenzer, allerhand
Bilder: cambio, fotolia
Veröffentlicht am: 22.04.2021

Sie interessieren sich für die Möglichkeiten, die sich für Unternehmen durch Corporate CarSharing ergeben? Weitere Informationen finden Sie hier.

Weil es uns bewegt.

Mehr aus unserem Magazin zur neuen Mobilität

Warnlampe an? Kein Grund zur Sorge.
Aus der Welt von cambio
Warnlampe an? Kein Grund zur Sorge.

Wenn im cambio-Auto ein Lämpchen aufleuchtet, hilft unser Buchungsservice schnell und unkompliziert weiter. Markus Funke vom zentralen Fuhrpark erklärt, wie Sie im Ernstfall richtig reagieren – und warum Sie manche Dinge besser uns überlassen.

weiterlesen
Mitfahrgelegenheit für Gegenstände
Neue Mobilität
Mitfahrgelegenheit für Gegenstände

Tag für Tag fahren Millionen Fahrzeuge auf deutschen Straßen – oft nur mit einer Person besetzt, während Beifahrersitz, Rückbank und Kofferraum leer bleiben. MUVN, ein junges Start-up, setzt genau hier an und nutzt Platz in privaten Fahrzeugen.

weiterlesen
Warum Social Leasing für E-Autos nicht die Lösung ist
Neue Mobilität
Warum Social Leasing für E-Autos nicht die Lösung ist

Die Bundesregierung plant ein Social-Leasing-Programm für E-Autos. Ist das ein Lösungsansatz für die Verkehrswende? Nein, sagt unser Geschäftsführer Norbert Jagemann. Warum das so ist und wie wir viel effizienter in die Zukunft gehen könnten, erfahren Sie im Beitrag.

weiterlesen
Einfach einsteigen und losfahren: Mit dem E-Auto in den Urlaub
Aus der Welt von cambio
Einfach einsteigen und losfahren: Mit dem E-Auto in den Urlaub

Mit dem cambio-Auto elektrisch in den Urlaub starten? Das geht ganz entspannt und unkompliziert! In diesem Beitrag erzählen unser Kollege Carsten und unser Kunde Jakob von ihrer elektrischen Urlaubsfahrt.

weiterlesen
Kombiniertes CarSharing: Ein bedeutender Beitrag zum Klimaschutz
Aus der Welt von cambio
Kombiniertes CarSharing: Ein bedeutender Beitrag zum Klimaschutz

CarSharing sorgt dafür, dass die Städte vom ruhenden Verkehr entlastet werden. Das heißt: Weniger Autos stehen ungenutzt herum, mehr Platz in den Quartieren wird frei und kann neu genutzt werden. Dabei gibt es unterschiedliche Systeme.

weiterlesen
Parkplatz zu vermieten?
Aus der Welt von cambio
Parkplatz zu vermieten?

Das Kernstück unserer Dienstleistung sind die Stationen. Dafür sind wir immer auf der Suche nach Stellflächen, die wir anmieten können.

weiterlesen
CarSharing auf dem Land: Utopie oder machbar?
Aus der Welt von cambio
CarSharing auf dem Land: Utopie oder machbar?

Aus vielen Städten ist CarSharing nicht mehr wegzudenken. Gleichzeitig werden wir häufig gefragt, warum wir unsere Dienstleistung nicht auch intensiver im ländlichen Raum anbieten. Dabei gibt es schon viele gelungene Beispiele, wie CarSharing auch jenseits der Metropolen funktionieren kann.

weiterlesen
Frische Luft für alle: Warum Rauchen im cambio-Auto ein No-Go ist
Aus der Welt von cambio
Frische Luft für alle: Warum Rauchen im cambio-Auto ein No-Go ist

In cambio-Autos gilt striktes Rauchverbot - und zwar für alles, was qualmt, dampft oder sonst irgendwie nach Rauch riecht.

weiterlesen
CarSharing: Die smarte Lösung für Unternehmen und Mitarbeitende
Aus der Welt von cambio
CarSharing: Die smarte Lösung für Unternehmen und Mitarbeitende

Sind Sie von cambio begeistert? Dann überzeugen Sie auch Ihren Arbeitgeber von den Vorteilen des CarSharings!

weiterlesen
Die schönsten Autoszenen im Kino
Aus der Welt von cambio
Die schönsten Autoszenen im Kino

Autos spielen seit jeher eine wichtige Rolle in der Filmwelt. Sie sind nicht nur Fortbewegungsmittel, sondern oft auch Charaktere für sich. Doch wie würden berühmte Filmszenen aussehen, wenn statt glamouröser Sportwagen plötzlich CarSharing-Autos im Rampenlicht stünden?

weiterlesen

Alle Beiträge
 

cambio-Logo
  • So funktioniert's
  • Tarife
  • Fahrzeuge
  • Stationen
  • Städte
  • Für Unternehmen
  • AGB
  • Impressum
  • Downloads
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
  • cambio Deutschland
  • cambio Belgien
Wie können wir Ihnen helfen?

Rufen Sie uns an: +49 421 12345
Schreiben Sie uns: