Mit Kind und Kegel auf großer Fahrt
Meine Stadt:
  • Deshalb cambio
  • FAQ
  • Magazin
  • Presse
  • Karriere
  • Über uns
  • Kontakt
  • de
  • en
  • So funktioniert's
  • Tarife
  • Fahrzeuge
  • Stationen
  • Städte
  • Für Unternehmen
my cambio Registrieren
Mit Kind und Kegel auf großer Fahrt
my cambio Registrieren
Junge und Mädchen schauen aus Autofenster

Mit Kind und Kegel auf großer Fahrt

  • Start
  • Magazin
  • Mit Kind und Kegel auf großer Fahrt

Ob zu den Großeltern oder auf den Campingplatz in den Bergen. Gerade, wenn die Kinder noch klein sind, wird jede Autofahrt zu einem großen Abenteuer. Wir geben Ihnen einige Tipps, wie Sie ganz entspannt mit dem CarSharing-Auto ans Ziel kommen.


 

Mit den Kleinen unterwegs? Planung sorgt für gute Stimmung.

Kindersitz? Check!

Sicherheit steht an erster Stelle. Deshalb ist jedes fünftürige cambio-Auto mit einem Kindersitz ausgestattet. Dieser ist geeignet für Kinder mit einem Körpergewicht von 15-36 kg (3-12 Jahre). Ihr Kind passt da noch nicht rein? Bringen Sie bitte einen eigenen Sitz mit. Babyschalen gehören aus hygienischen Gründen nicht zu unserem Sharing-Angebot.

Ein Kind im Kindersitz im Auto, man schaut auf den Schoß. Darin liegt das Bordbuch, welches das Kind interessiert anschaut.
Eine Sorge weniger: Bei jedem fünftürigen cambio-Auto ist der Kindersitz schon im Preis mit drin.

Gute Vorbereitung macht den Unterschied

Buchen Sie das cambio-Auto am besten schon im Voraus. So bekommen Sie das Auto, das am besten zu Ihren Plänen passt. Das Kind hat einen fiesen Magen-Darm-Erreger aus der Kita mitgebracht und die Reise muss abgesagt werden? Bis 24 Stunden vor Buchungsbeginn können Sie Ihre Reservierung kostenfrei ändern oder stornieren. Innerhalb von 24 Stunden vor Buchungsbeginn oder während der Buchung beträgt die Stornogebühr 50 Prozent des normalen Stundentarifs.

Packen Sie für die Fahrt eine kleine Tasche mit allen notwendigen Dingen für die Fahrt, wie Snacks, Getränke, Spielzeug und Windeln. So sind Sie für alle Vorkommnisse wie Langeweile, Hunger oder Hosenexplosionen gut gerüstet. Die Tasche verstauen Sie gut griffbereit, so müssen Sie nicht mitten auf der Autobahn mit dem Wühlen anfangen (Sie lachen an dieser Stelle? Alles schon passiert.)

 

Vater und Kind in sommerlicher Kleidung neben cambio-Auto
Ob groß oder klein - bei cambio findet jede Familie das passende Auto.

Entspannte Fahrzeiten wählen

Versuchen Sie, die Fahrtzeiten so zu planen, dass sie mit den Schlaf- oder Ruhezeiten Ihrer Kinder übereinstimmen. Mit einem ausgeruhten (oder sogar schlafenden) Kind steigen die Chancen, dass die Reise für alle Beteiligten viel entspannter wird.

Ein bisschen Spaß muss sein

Eine Playlist mit Lieblingsliedern darf nicht fehlen. Ist das Kind schon älter, sind Hörspiele eine gute Ablenkung. Einfach im cambio-Auto das Smartphone per Bluetooth koppeln und Bahn frei für "Glitzerkatze und Stinkmaus".

Planen Sie regelmäßige Pausen ein. Wählen Sie Rastplätze mit Spielbereichen oder Grünflächen aus, damit sich die Kinder austoben können. So wird der Weg zum Ziel und Sie halten die jungen Mitreisenden bei Laune.

 

Geöffneter Kofferraum eines Autos. Rechts steht ein Kind zum Sprung bereit aus dem Kofferraum, daneben die Mutter. Diese stellt gerade den grünen Koffer hinein.
Geben Sie das cambio-Auto bitte so zurück, wie Sie es selber übernehmen möchten.

Rücksicht auf andere Nutzer*innen nehmen

Sie teilen das CarSharing-Auto mit anderen. Geben Sie das cambio-Auto bitte so zurück, wie Sie es selber übernehmen möchten. Kurz die Kekskrümel von der Rückbank fegen und die Fussmatten ausschlagen, wenn die Kinder den ganzen Strand mit ins Auto gebracht haben. Die Person, die nach Ihnen mit dem cambio-Auto unterwegs ist, dankt Ihnen.

Eine Bitte vom cambio-Fuhrparkteam: Sollte es im Auto zu einem Missgeschick gekommen sein, weil einer Person unterwegs übel geworden ist, machen Sie bitte eine Vorreinigung mit warmen Spülwasser. Informieren Sie bitte außerdem den Buchungsservice. So kann sich unser Fuhrparkteam darauf einstellen und sich direkt nach der Rückgabe um das Fahrzeug kümmern. So können Sie auch den Arbeitsaufwand minimieren. Denn: Für eine Sonderreinigung müssen wir Ihnen den Aufwand in Rechnung stellen.

 

Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt mit cambio.

 

Text: Catharina Oppitz
Bilder: cambio, canva
Veröffentlicht am: 14.07.2024

Weil es uns bewegt.

Mehr aus unserem Magazin zur neuen Mobilität

Wie entstehen neue CarSharing-Stationen?
Aus der Welt von cambio
Wie entstehen neue CarSharing-Stationen?

Unsere Stationen sind der Kern unserer Dienstleistung. Im Juli 2024 haben wir unsere zweitausendste cambio-Station eröffnet. Erfahren Sie, wie es zu neuen Stationen kommt und wie wir passende Standorte dafür auswählen.

weiterlesen
25 Jahre unterwegs für cambio - Erfahrung trifft Leidenschaft
Aus der Welt von cambio
25 Jahre unterwegs für cambio - Erfahrung trifft Leidenschaft

Seit 25 Jahren ist Jörg Stenzhorn bei cambio Saarbrücken eine verlässliche Stütze. Zum Jubiläum sagen wir Danke und blicken mit ihm auf gemeinsame Erinnerungen zurück.

weiterlesen
Kindersicherheit im Auto: Sicher unterwegs mit cambio
Aus der Welt von cambio
Kindersicherheit im Auto: Sicher unterwegs mit cambio

Bei cambio fahren Familien entspannter: In jedem fünftürigen cambio-Auto ist ein Kindersitz serienmäßig an Bord. So sind die jüngsten Mitfahrer*innen stets gut geschützt – ganz ohne zusätzliche Planung.

weiterlesen
Für wen lohnt sich CarSharing?
Aus der Welt von cambio
Für wen lohnt sich CarSharing?

Flexibel, günstig, umweltfreundlich: CarSharing bietet für viele Menschen die passende Mobilitätslösung. Ob seltene Fahrten, Stadtverkehr oder berufliche Termine – hier erfahren Sie, für wen sich CarSharing besonders lohnt.

weiterlesen
Was das CarSharing-Schild wirklich verrät
Neue Mobilität
Was das CarSharing-Schild wirklich verrät

Wo dürfen CarSharing-Autos eigentlich stehen? Ein eigenes Verkehrsschild schafft Klarheit – und erleichtert den Alltag der Kund*innen.

weiterlesen
CarSharing oder privater Pkw – Wer gewinnt den Kostenvergleich?
Kosten
CarSharing oder privater Pkw – Wer gewinnt den Kostenvergleich?

Immer noch hält sich das Vorurteil, dass CarSharing deutlich teurer ist als ein eigenes Auto. Wir haben einmal die Kosten gegenüber gestellt. Das Ergebnis ist eindeutig.

weiterlesen
Was bedeutet Verkehrswende?
Neue Mobilität
Was bedeutet Verkehrswende?

Der Begriff Verkehrswende fällt oft – in der Politik, in Medien, auch bei uns. Aber was steckt eigentlich dahinter? In diesem Artikel erklären wir zentrale Begriffe und ordnen die Rolle von CarSharing darin ein.

weiterlesen
Wie soziale Unternehmen ohne eigene Fahrzeuge mobil sein können
#ichfahrcambio
Wie soziale Unternehmen ohne eigene Fahrzeuge mobil sein können

Das Aachener Betreuungsbüro setzt seit über 15 Jahren für Hausbesuche auf CarSharing. Geschäftsführer Stephan Kirschbaum ist von CarSharing überzeugt: "Wir haben die Entscheidung keinen Tag bereut."

weiterlesen
Die häufigsten Mythen über CarSharing – und warum sie nicht stimmen
Aus der Welt von cambio
Die häufigsten Mythen über CarSharing – und warum sie nicht stimmen

Ist CarSharing unzuverlässig, teuer und kompliziert? Wir räumen mit 5 typischen Vorurteilen auf und zeigen, warum sich stationsbasiertes CarSharing lohnt.

weiterlesen
Weniger Autos, mehr Platz, mehr Mobilität
Neue Mobilität
Weniger Autos, mehr Platz, mehr Mobilität

Der Verkehr ist Deutschlands Sorgenkind in der Klimabilanz – und das seit Jahren. Michael Müller-Görnert vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) zeigt in diesem Gastbeitrag, warum wir weniger Autos brauchen und wie CarSharing zu der Mobilität der Zukunft beiträgt.

weiterlesen

Alle Beiträge
 

cambio-Logo
  • So funktioniert's
  • Tarife
  • Fahrzeuge
  • Stationen
  • Städte
  • Für Unternehmen
  • AGB
  • Impressum
  • Downloads
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
  • cambio Deutschland
  • cambio Belgien
Wie können wir Ihnen helfen?

Rufen Sie uns an: +49 421 12345
Schreiben Sie uns: