Das Kerngeschäft von cambio ist das stationsbasierte CarSharing. Hier stehen Autos unterschiedlicher Fahrzeugklasse an festen Stationen im Stadtgebiet. Diese Stationen sind Start- und Endpunkt jeder Fahrt.
In Bremen bietet cambio mit smumo außerdem zusätzliches ein Free-Floating-System an. Hier stehen die CarSharing-Autos in einem eng umrissenen Geschäftsgebiet bereit. Nach der Fahrt werden diese innerhalb des Geschäftsgebiets abgestellt. Werden ein stationsbasiertes und ein Free-Floating-Angebot aus einer Hand bereitgestellt, spricht man von kombiniertem CarSharing. Dieses hat laut Auswertungen des Bundesverband CarSharing (bcs) eine besonders gute verkehrsentlastende Wirkung.
Diese Entlastungswirkung entsteht, weil CarSharing-Nutzer*innen ihre Fahrten besser planen und häufiger auf alternative Verkehrsmittel wie Fahrrad und ÖPNV umsteigen. Durch die Reduzierung der Fahrzeugdichte in den Städten werden nicht nur die Straßen entlastet, sondern es wird auch der Bedarf an Parkplätzen verringert. Dies schafft Platz für Grünflächen, Spielplätze und andere gemeinschaftsfördernde Einrichtungen. Gleichzeitig werden so freie Flächen geschaffen, die Städte fit machen für die Herausforderungen des Klimawandels.
Gut fürs Klima
CarSharing hat einen direkten positiven Einfluss auf den Klimaschutz. Die bereits eingangs erwähnte Auswertung des bcs zeigt, dass CarSharing-Nutzende deutlich weniger CO2-Emissionen verursachen als Autobesitzer*innen. Dies liegt daran, dass CarSharing-Fahrzeuge in der Regel effizienter und umweltfreundlicher sind als der durchschnittliche Privatwagen. So ist cambio für seine umweltfreundliche Flotte mit dem Umweltsiegel „Der Blaue Engel“ ausgezeichnet. Zudem führt eine bewusste Entscheidung für CarSharing oft zu einer allgemein umweltfreundlicheren Mobilität: cambio-Kund*innen sind vermehrt zu Fuß, mit dem Rad oder dem ÖPNV unterwegs.
Gut für den eigenen Geldbeutel
Ein privater Pkw ist teuer. Kosten entstehen auch dann, wenn er gar nicht genutzt wird. Kombiniertes CarSharing bietet gerade für Personen, die weniger als 12.500 Kilometer pro Jahr fahren, erhebliche wirtschaftliche Vorteile. Kosten für Anschaffung und Unterhalt eines eigenen Pkw entfallen und entlasten das monatliche Haushaltsbudget.
Wer das kombinierte Angebot von cambio nutzt, fährt immer im gewohnten Tarif. Das bedeutet: Besonders bei längeren Standzeiten, etwa bei Ausflügen oder Einkäufen, profitieren Kund*innen von der getrennten Abrechnung nach Zeit und Kilometern. Dadurch wird das Angebot flexibler und oft deutlich kostengünstiger als die minutengenaue Abrechnung im reinen Free-Floating CarSharing.
Gut für die Gesellschaft
Ressourcen gemeinsam zu nutzen, fördert eine Kultur des Teilens. Das kann zu einem neuen, verantwortungsbewussten Gemeinschaftsgefühl führen. Darüber hinaus öffnen sich durch CarSharing gerade für Menschen, die sich kein eigenes Auto leisten können, ganz neue Möglichkeiten der Mobilität.
CarSharing ist nicht nur eine praktische Mobilitätslösung, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und lebenswerteren Zukunft. Und jetzt: Einfach registrieren, cambio-Auto buchen und losfahren.
Wir freuen uns auf Sie!
Text: Catharina Oppitz
Bilder: cambio
Veröffentlicht am: 07.05.2025