Immer mit genug Bodenhaftung unterwegs
Meine Stadt:
  • Deshalb cambio
  • FAQ
  • Magazin
  • Presse
  • Karriere
  • Über uns
  • Kontakt
  • de
  • en
  • So funktioniert's
  • Tarife
  • Fahrzeuge
  • Stationen
  • Städte
  • Für Unternehmen
my cambio Registrieren
Immer mit genug Bodenhaftung unterwegs
my cambio Registrieren
Schneelandschaft. Detailaufnahme von Winterreifen.

Immer mit genug Bodenhaftung unterwegs

  • Start
  • Magazin
  • Immer mit genug Bodenhaftung unterwegs

Bei Eis und Schnee sind Winterreifen Pflicht. Für Pkw-Besitzer*innen bedeutet das: Schnell noch einen Termin mit der Werkstatt machen und das eigene Auto noch vor dem ersten Frost winterfest machen. Für cambio-Kund*innen bedeutet das: Ganz entspannt einsteigen. Denn um die richtige Bereifung kümmert sich das Fuhrpark-Team.


 

Optimaler Kompromiss durch Allwetterreifen mit Alpine-Symbol

Wer mit cambio unterwegs ist, braucht sich auch hier zum Glück keine Gedanken zu machen. Alle Fahrzeuge sind mit hochwertiger Ganzjahresbereifung von Markenherstellern ausgestattet. Bei jedem Wetter ist so das optimale Zusammenspiel der Stabilitätsprogramme garantiert.

cambio setzt dabei bei der gesamten Flotte auf Allwetterreifen mit Alpine-Symbol. Das besondere Mischungsverhältnis der Reifen sorgt auch bei niedrigen Temperaturen für einen weichen Gummi und eine optimale Fahrzeugkontrolle. Ganz leicht erkennt man dies an dem Bergpiktogramm mit Schneeflocke auf der Reifenflanke.

Besondere Reifen für alle Anforderungen

Diese Allrounder haben ein besonderes Profil: So befinden sich auf der Lauffläche wesentlich mehr Profilrillen, die Wasser und Schneematsch effektiv aus dem Haftbereich des Reifens abtransportieren und so für mehr Haftung auf der Straße sorgen.

Damit das auch so bleibt, kontrollieren unsere Fuhrpark-Teams regelmäßig die Profiltiefe der Reifen und tauschen diese bei einer bestimmten Profiltiefe aus. Wenn Sie cambio nutzen, können Sie sich somit auch in schwierigen Situationen auf die Reifen am CarSharing-Auto verlassen.

cambio-Auto im Schnee
Mit dem cambio-Auto in den Schnee? Auf jeden Fall! Das Fuhrpark-Team sorgt dafür, dass das cambio-Auto immer in einem technisch einwandfreiem Zustand ist.

Schneeketten im Gebirge

Aber auch die beste Bereifung kommt irgendwann an ihre Grenzen. Wer sich im Winter auf den Weg ins Gebirge macht, sollte lieber ganz auf Nummer sicher gehen. In Skigebieten gehören Schneeketten einfach in den Kofferraum. Bei starken Steigungen und rutschigem Untergrund unterstützen sie die Bereifung und bieten noch mehr Sicherheit während der Fahrt. Schneeketten gibt’s in vielen cambio-Geschäftsstellen. Bitte fragen Sie frühzeitig an.

 

„Vorbereitung ist alles. Das fängt damit an, dass genug Zeit eingeplant werden sollte, so dass kein Zeitdruck entsteht. Denn wer gehetzt fährt, gefährdet sich und andere Verkehrsteilnehmende. Also besser das cambio-Auto großzügig buchen. Darüber hinaus sollte bei langen Fahrten genügend Proviant an Bord sein, sowie eine wärmende Decke, falls man doch mal länger im Stau steht. Außerdem ist ein voller Tank wichtig, denn ist der Motor erstmal aus, wird es schnell kalt.“

Markus Funke, Zentraler Fuhrpark cambio CarSharing

Noch Fragen zur sicheren Fahrt durch die kalte Jahreszeit?

Im Magazin finden Sie die Antworten. Und dann: Einfach registrieren, cambio-Auto buchen und losfahren.

Wir freuen uns auf Sie!

Text: Catharina Oppitz
Bilder: canva, cambio
Veröffentlicht am: 29.10.2024

Weil es uns bewegt.

Mehr aus unserem Magazin zur neuen Mobilität

Wie entstehen neue CarSharing-Stationen?
Aus der Welt von cambio
Wie entstehen neue CarSharing-Stationen?

Unsere Stationen sind der Kern unserer Dienstleistung. Im Juli 2024 haben wir unsere zweitausendste cambio-Station eröffnet. Erfahren Sie, wie es zu neuen Stationen kommt und wie wir passende Standorte dafür auswählen.

weiterlesen
25 Jahre unterwegs für cambio - Erfahrung trifft Leidenschaft
Aus der Welt von cambio
25 Jahre unterwegs für cambio - Erfahrung trifft Leidenschaft

Seit 25 Jahren ist Jörg Stenzhorn bei cambio Saarbrücken eine verlässliche Stütze. Zum Jubiläum sagen wir Danke und blicken mit ihm auf gemeinsame Erinnerungen zurück.

weiterlesen
Kindersicherheit im Auto: Sicher unterwegs mit cambio
Aus der Welt von cambio
Kindersicherheit im Auto: Sicher unterwegs mit cambio

Bei cambio fahren Familien entspannter: In jedem fünftürigen cambio-Auto ist ein Kindersitz serienmäßig an Bord. So sind die jüngsten Mitfahrer*innen stets gut geschützt – ganz ohne zusätzliche Planung.

weiterlesen
Für wen lohnt sich CarSharing?
Aus der Welt von cambio
Für wen lohnt sich CarSharing?

Flexibel, günstig, umweltfreundlich: CarSharing bietet für viele Menschen die passende Mobilitätslösung. Ob seltene Fahrten, Stadtverkehr oder berufliche Termine – hier erfahren Sie, für wen sich CarSharing besonders lohnt.

weiterlesen
Was das CarSharing-Schild wirklich verrät
Neue Mobilität
Was das CarSharing-Schild wirklich verrät

Wo dürfen CarSharing-Autos eigentlich stehen? Ein eigenes Verkehrsschild schafft Klarheit – und erleichtert den Alltag der Kund*innen.

weiterlesen
CarSharing oder privater Pkw – Wer gewinnt den Kostenvergleich?
Kosten
CarSharing oder privater Pkw – Wer gewinnt den Kostenvergleich?

Immer noch hält sich das Vorurteil, dass CarSharing deutlich teurer ist als ein eigenes Auto. Wir haben einmal die Kosten gegenüber gestellt. Das Ergebnis ist eindeutig.

weiterlesen
Was bedeutet Verkehrswende?
Neue Mobilität
Was bedeutet Verkehrswende?

Der Begriff Verkehrswende fällt oft – in der Politik, in Medien, auch bei uns. Aber was steckt eigentlich dahinter? In diesem Artikel erklären wir zentrale Begriffe und ordnen die Rolle von CarSharing darin ein.

weiterlesen
Wie soziale Unternehmen ohne eigene Fahrzeuge mobil sein können
#ichfahrcambio
Wie soziale Unternehmen ohne eigene Fahrzeuge mobil sein können

Das Aachener Betreuungsbüro setzt seit über 15 Jahren für Hausbesuche auf CarSharing. Geschäftsführer Stephan Kirschbaum ist von CarSharing überzeugt: "Wir haben die Entscheidung keinen Tag bereut."

weiterlesen
Die häufigsten Mythen über CarSharing – und warum sie nicht stimmen
Aus der Welt von cambio
Die häufigsten Mythen über CarSharing – und warum sie nicht stimmen

Ist CarSharing unzuverlässig, teuer und kompliziert? Wir räumen mit 5 typischen Vorurteilen auf und zeigen, warum sich stationsbasiertes CarSharing lohnt.

weiterlesen
Weniger Autos, mehr Platz, mehr Mobilität
Neue Mobilität
Weniger Autos, mehr Platz, mehr Mobilität

Der Verkehr ist Deutschlands Sorgenkind in der Klimabilanz – und das seit Jahren. Michael Müller-Görnert vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) zeigt in diesem Gastbeitrag, warum wir weniger Autos brauchen und wie CarSharing zu der Mobilität der Zukunft beiträgt.

weiterlesen

Alle Beiträge
 

cambio-Logo
  • So funktioniert's
  • Tarife
  • Fahrzeuge
  • Stationen
  • Städte
  • Für Unternehmen
  • AGB
  • Impressum
  • Downloads
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
  • cambio Deutschland
  • cambio Belgien
Wie können wir Ihnen helfen?

Rufen Sie uns an: +49 421 12345
Schreiben Sie uns: