So bewerten Sie unsere Dienstleitung in Berlin
Meine Stadt:
  • Deshalb cambio
  • FAQ
  • Magazin
  • Presse
  • Karriere
  • Über uns
  • Kontakt
  • de
  • en
  • So funktioniert's
  • Tarife
  • Fahrzeuge
  • Stationen
  • Städte
  • Für Unternehmen
my cambio Registrieren
So bewerten Sie unsere Dienstleitung in Berlin
my cambio Registrieren
Mann sitzt auf Sofa und schaut in Laptop.

So bewerten Sie unsere Dienstleitung in Berlin

  • Start
  • Magazin
  • So bewerten Sie unsere Dienstleitung in Berlin

cambio entwickelt sich stetig weiter. Die Stimme unserer Kundschaft ist dabei ein zentraler Faktor, der uns zeigt, wo wir noch nachbessern können. Durch unsere diesjährige Umfrage haben wir genau diese Stimme wieder eingeholt.


 

Gute Noten für cambio

Im Sommer haben wir unsere Kundschaft zu unserer Dienstleistung befragt. Knapp 380 unserer Kund*innen in Berlin haben uns bewertet und uns Rückmeldung gegeben. Das sind mehr als jemals zuvor.

Wir möchten uns nochmal herzlich bei allen bedanken, die an der Umfrage teilgenommen haben! Durch Ihr Feedback können wir unser Angebot kontinuierlich weiterentwickeln.

Über unsere Umfrage blicken wir in den Rückspiegel, um uns für die Zukunft besser auszurichten.

Was Sie am meisten beschäftigt

Wir haben sehr viele positive Rückmeldungen in Form von Kommentaren erhalten. Darüber freuen wir uns besonders, weil es uns zeigt, dass unsere tägliche Arbeit von Ihnen geschätzt wird und Sie Ihre Mobilität gerne mit cambio gestalten. Diesen Rückenwind nehmen wir mit, um uns weiter zu verbessern.

Genauso wichtig sind aber auch kritische Rückmeldungen und Änderungsvorschläge. Auch davon haben uns viele erreicht. Wir haben Ihr Feedback gelesen und ziehen daraus Schlüsse, wo wir noch besser werden können. Um uns nicht nur selbst auf die Schulter zu klopfen, gehen wir im Folgenden auf einige besonders häufig genannten kritischen Punkte ein.

"Manchmal sind die Parkplätze von anderen Autos belegt."

Das ist sehr ärgerlich! Jedes cambio-Auto hat einen festen Parkplatz. Leider kommt es besonders in Berlin vor, dass andere Autos auf Ihrem Stellplatz parken. Unsere Lösung dafür sind in der Regel Bügel oder Poller, die wir auf den Stellplätzen montieren und die Sie mit dem Schlüssel im Fahrzeug öffnen und schließen können. Wir rüsten Schritt für Schritt unsere Stellplätze mit Pollern aus. Leider dürfen wir in Berlin nicht alle Stellplätze so ausstatten. Wo wir keine Poller verwenden dürfen, sind wir auf Beschilderung angewiesen, aber auch hier sind unsere Möglichkeiten behördlicherseits sehr begrenzt (Straßenverkehrsordnung).

"Fahrzeuge sind oft verdreckt"

Verlassen Sie das Auto so, wie Sie es auch vorfinden möchten. Wenn Ihre Kinder mit Keksen krümeln, Sie verschnupft sind oder mal schnell eine Banane gegessen haben, erwarten wir, dass Sie das Fahrzeug selber reinigen und den Müll nicht dem nächsten Kunden zumuten. Hier gilt die cambio-Regel: Immer den eigenen Müll aus dem Fahrzeug mitnehmen.

Leider halten sich nicht alle unsere Kund*innen an diese Regel. Und wir können immer nur appellieren. Bitte melden Sie verschmutze Autos noch vor Fahrtbeginn, damit wir die Verursacher*in/ Vornutzer*in ausfindig machen können. Wenn es ganz schlimm ist, stellen wir die Kosten für eine Sonderreinigung in Rechnung.

"Es wäre toll, wenn ich mein cambio-Auto auch an einer anderen Station zurückgeben könnte."

Die Idee, das Auto an einer anderen Station oder sogar in einer anderen Stadt zurückzugeben, klingt auf den ersten Blick super. Allerdings ist unser Angebot vor allem eins: verlässlich. Wir treten an, um eine echte Alternative zum privaten Pkw zu ermöglichen. Und das gelingt uns nur, wenn das gebuchte Auto zum gebuchten Zeitpunkt an der Station steht. Das Rückführen unserer Fahrzeuge von einer anderen Station durch unseren Fuhrpark wäre ein logistischer Aufwand, den wir nicht leisten können. Zudem wäre er mit erheblichen Mehrkosten für alle Kund*innen verbunden.

"Wieso sind an meiner Station nicht mehr Fahrzeuge verschiedener Fahrzeugklassen?"

Die Fahrzeuge an unseren Stationen planen wir genauso wie neue Stationen mit Bedacht. Nicht jede Station eignet sich gleich gut für alle Fahrzeugtypen. Wenn wir die Nachfrage nach größeren Autos an einer Station feststellen, dann erweitern wir die Station regelmäßig um entsprechende Fahrzeuge - beispielsweise um einen Kombi. Manchmal können wir aber nicht auf die Wünsche einzelner Kund*innen eingehen.

"Die Verfügbarkeit am Wochenende ist schlecht."

In Berlin haben wir sehr viele private Kund*innen, die gerne am Wochenende ein Auto nutzen möchten. Leider gibt es zurzeit zu wenige Geschäftskund*innen, die unsere Fahrzeuge in der Woche brauchen. Das führt zu einem starken Ungleichgewicht: Am Wochenende fehlen Fahrzeuge, unter der Woche stehen die cambio-Autos ungenutzt an der Station herum.

Sie kennen Unternehmen, die Interesse hätten Ihren Fuhrpark durch CarSharing-Fahrzeuge zu ersetzen oder zu erweitern? Wir bieten spezielle Tarifkonditionen für Geschäftskund*innen an.

"Warum bietet cambio nicht mehr E-Autos an?"

Das Thema Elektromobilität beschäftigt uns jeden Tag. Auch für Sie sind E-Autos in der cambio-Flotte ein wichtiges Thema. Leider sind wir bei Stromern nach wie vor mit deutlich höheren Anschaffungskosten als bei Fahrzeugen mit Benzin- oder Dieselantrieb konfrontiert. Dazu kommen zusätzliche Kosten und bürokratische Hürden beim Errichten der dafür notwendigen Ladeinfrastruktur.

Das E-Segment der cambio-Flotte ist gegenwärtig kaum wirtschaftlich zu betreiben. So wird das E-Auto in Berlin nur wenig gebucht, die Auslastung liegt 60% unter der der Gesamtflotte in Berlin. Dessen ungeachtet sind E-Autos ein fester Bestandteil der cambio-Flotte. Und wir werden auch in Zukunft weiter elektrifizieren, denn wir sehen unsere E-Autos als Investition in die Zukunft. Mehr zum Thema E-CarSharing erfahren Sie hier.

"Für längere Fahrten in den Urlaub oder am Wochenende ist cambio zu teuer."

Bei unserer Preisgestaltung möchten wir konkurrenzfähig mit den üblichen Autovermietungen bleiben und selber für längere Strecken eine richtige Alternative zum eigenen Pkw sein. Der Kostenvergleich mit einer Autovermietung ist schwierig, weil dort die Spritkosten meistens nicht wie bei cambio einberechnet sind und viele Kosten zusätzlich zur Buchung entstehen (weitere Fahrtberechtigte, begrenzte Selbstbeteiligung, Kindersitz, Inklusivkilometer usw.).

Gerade bei längeren Fahrten kann sich ein Tarifwechsel lohnen. Für je 5€ können Sie monatlich zeitweise mit unserem Aktiv- oder Comfort-Tarif deutlich günstiger fahren. Nutzen Sie den cambio-Preisrechner, um die Kosten für konkrete Fahrtanlässe in den unterschiedlichen Tarifen zu vergleichen.

Wir nehmen die Ergebnisse mit in die Zukunft

Sie haben uns überdurchschnittlich gut bewertet. Daraus ziehen wir Energie, mit der wir weiter in Richtung einer zukunftsfähigen Mobilität gehen. Ihre konstruktiven Vorschläge nehmen wir uns zu Herzen und werden sie bei der Weiterentwicklung unserer Dienstleistung berücksichtigen.

Text: Matthias Gräser
Bilder: Canva, cambio
Veröffentlicht am: 21.10.2024

Weil es uns bewegt.

Mehr aus unserem Magazin zur neuen Mobilität

Wie entstehen neue CarSharing-Stationen?
Aus der Welt von cambio
Wie entstehen neue CarSharing-Stationen?

Unsere Stationen sind der Kern unserer Dienstleistung. Im Juli 2024 haben wir unsere zweitausendste cambio-Station eröffnet. Erfahren Sie, wie es zu neuen Stationen kommt und wie wir passende Standorte dafür auswählen.

weiterlesen
25 Jahre unterwegs für cambio - Erfahrung trifft Leidenschaft
Aus der Welt von cambio
25 Jahre unterwegs für cambio - Erfahrung trifft Leidenschaft

Seit 25 Jahren ist Jörg Stenzhorn bei cambio Saarbrücken eine verlässliche Stütze. Zum Jubiläum sagen wir Danke und blicken mit ihm auf gemeinsame Erinnerungen zurück.

weiterlesen
Kindersicherheit im Auto: Sicher unterwegs mit cambio
Aus der Welt von cambio
Kindersicherheit im Auto: Sicher unterwegs mit cambio

Bei cambio fahren Familien entspannter: In jedem fünftürigen cambio-Auto ist ein Kindersitz serienmäßig an Bord. So sind die jüngsten Mitfahrer*innen stets gut geschützt – ganz ohne zusätzliche Planung.

weiterlesen
Für wen lohnt sich CarSharing?
Aus der Welt von cambio
Für wen lohnt sich CarSharing?

Flexibel, günstig, umweltfreundlich: CarSharing bietet für viele Menschen die passende Mobilitätslösung. Ob seltene Fahrten, Stadtverkehr oder berufliche Termine – hier erfahren Sie, für wen sich CarSharing besonders lohnt.

weiterlesen
Was das CarSharing-Schild wirklich verrät
Neue Mobilität
Was das CarSharing-Schild wirklich verrät

Wo dürfen CarSharing-Autos eigentlich stehen? Ein eigenes Verkehrsschild schafft Klarheit – und erleichtert den Alltag der Kund*innen.

weiterlesen
CarSharing oder privater Pkw – Wer gewinnt den Kostenvergleich?
Kosten
CarSharing oder privater Pkw – Wer gewinnt den Kostenvergleich?

Immer noch hält sich das Vorurteil, dass CarSharing deutlich teurer ist als ein eigenes Auto. Wir haben einmal die Kosten gegenüber gestellt. Das Ergebnis ist eindeutig.

weiterlesen
Was bedeutet Verkehrswende?
Neue Mobilität
Was bedeutet Verkehrswende?

Der Begriff Verkehrswende fällt oft – in der Politik, in Medien, auch bei uns. Aber was steckt eigentlich dahinter? In diesem Artikel erklären wir zentrale Begriffe und ordnen die Rolle von CarSharing darin ein.

weiterlesen
Wie soziale Unternehmen ohne eigene Fahrzeuge mobil sein können
#ichfahrcambio
Wie soziale Unternehmen ohne eigene Fahrzeuge mobil sein können

Das Aachener Betreuungsbüro setzt seit über 15 Jahren für Hausbesuche auf CarSharing. Geschäftsführer Stephan Kirschbaum ist von CarSharing überzeugt: "Wir haben die Entscheidung keinen Tag bereut."

weiterlesen
Die häufigsten Mythen über CarSharing – und warum sie nicht stimmen
Aus der Welt von cambio
Die häufigsten Mythen über CarSharing – und warum sie nicht stimmen

Ist CarSharing unzuverlässig, teuer und kompliziert? Wir räumen mit 5 typischen Vorurteilen auf und zeigen, warum sich stationsbasiertes CarSharing lohnt.

weiterlesen
Weniger Autos, mehr Platz, mehr Mobilität
Neue Mobilität
Weniger Autos, mehr Platz, mehr Mobilität

Der Verkehr ist Deutschlands Sorgenkind in der Klimabilanz – und das seit Jahren. Michael Müller-Görnert vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) zeigt in diesem Gastbeitrag, warum wir weniger Autos brauchen und wie CarSharing zu der Mobilität der Zukunft beiträgt.

weiterlesen

Alle Beiträge
 

cambio-Logo
  • So funktioniert's
  • Tarife
  • Fahrzeuge
  • Stationen
  • Städte
  • Für Unternehmen
  • AGB
  • Impressum
  • Downloads
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
  • cambio Deutschland
  • cambio Belgien
Wie können wir Ihnen helfen?

Rufen Sie uns an: +49 421 12345
Schreiben Sie uns: