Wirtschaften für die Zukunft
Meine Stadt:
  • Deshalb cambio
  • FAQ
  • Magazin
  • Presse
  • Karriere
  • Über uns
  • Kontakt
  • de
  • en
  • So funktioniert's
  • Tarife
  • Fahrzeuge
  • Stationen
  • Städte
  • Für Unternehmen
my cambio Registrieren
Wirtschaften für die Zukunft
my cambio Registrieren

Wirtschaften für die Zukunft

  • Start
  • Magazin
  • Wirtschaften für die Zukunft

cambio steht für ein gemeinsames Miteinander. Mit unseren Kund*innen, Mitarbeitenden und Partner*innen. Dazu gehört für uns insbesondere Transparenz. In diesem Artikel widmen wir uns daher der Frage: wofür genau verwenden wir das Geld, das Sie für Ihre Fahrten bezahlen?


 

Perspektiven statt Gewinnmaximierung

Unsere Wurzeln liegen in der Umweltbewegung, sodass Nachhaltigkeit seit unseren Gründungstagen fester Bestandteil unserer DNA ist. Dabei geht es nicht nur um ökologische Nachhaltigkeit, sondern auch um die wirtschaftliche und soziale Dimension. Wir sind ein unabhängiger CarSharing-Anbieter, der Verantwortung für etwa 300 Mitarbeitende bundesweit hat – und diese Verantwortung sehr gerne übernimmt.

Eine Tabelle der Nachhaltigkeitsdimensionen und ihrer Bedeutung für cambio
Nachhaltig Wirtschaften hat für cambio verschiedene Dimensionen.

Wohin fließt mein Geld, wenn ich für 100 Euro cambio nutze?

In unsere Fahrzeuge: Gehen wir konkret den Weg des Geldes nach. Von 100 Euro, die Sie an cambio zahlen, fließt der Großteil mit 59 Euro direkt wieder in die Flotte: Für fixe Kosten wie Abschreibung der Anschaffungskosten, Kfz-Steuer sowie Versicherung benötigen wir etwa 22 Euro. Wartung, Ersatzteile und Pflege der Fahrzeuge schlagen mit neun Euro zu Buche. Dazu kommen noch 20 Euro für Kraftstoff und Strom. Letztlich bleiben noch etwa acht Euro für Posten wie Stellplatzmiete für unsere Stationen, Unterhalt der verbauten CarSharing-Technik und ähnliches.

In unser Team: Der zweitgrößte Faktor: Unsere Mitarbeitenden. Von den oben erwähnten 100 Euro gehen 33 an die Menschen, die bei cambio arbeiten. Wir betreiben CarSharing als vollumfängliche Dienstleistung. Das bedeutet, dass wir Reinigung und Pflege unserer Fahrzeuge größtenteils genauso in-house gestalten wie unseren Kundenservice und unser Callcenter. Dafür benötigen wir etwa 24 Euro.

Auch die Entwicklung sämtlicher Software für Buchung, Kund*innen-Verwaltung, Schadens- und Flottenmanagement findet komplett bei uns statt. Dasselbe gilt für unsere Kommunikation und Verwaltung. Ungefähr neun Euro fließen in diese zentralen Bereiche. Uns ist eine ganzheitliche Betrachtung unserer Dienstleistung wichtig. Darüber hinaus möchten wir den Menschen, die bei cambio arbeiten, langfristige Beschäftigungsperspektiven bieten. Das gehört zu unserem Verständnis von Nachhaltigkeit dazu.

In Sachkosten: Neben den Kosten für unsere Fahrzeuge sowie unser Team bleiben acht Euro für Sachkosten wie Gebäudemiete, Büroausstattung und dergleichen.

 

Illustration der Ausgaben von cambio je 100 Euro
Wenn Sie für 100 Euro mit cambio fahren, fließt Ihr Geld in diese Bereiche.

Verantwortung für morgen

Wir betreiben CarSharing als wirtschaftlich erfolgreiche Dienstleistung. Die Gewinne, die wir erwirtschaften, bleiben im Unternehmen und werden dafür verwendet, unsere Dienstleistung weiterzuentwickeln.

cambio ist im Besitz von Kund*innen und Mitarbeitenden. Dahinter steht kein Investor, der unbegrenzt Kapital nachschießt, wenn der Laden mal nicht gut läuft. Daher verstehen wir es als unsere Verantwortung, nachhaltig zu wirtschaften, um unser CarSharing-Angebot auch in Zukunft weiter ausbauen zu können.

Text: Matthias Gräser
Bild:
canva
Veröffentlicht am: 20.11.2024

Weil es uns bewegt.

Mehr aus unserem Magazin zur neuen Mobilität

Wie entstehen neue CarSharing-Stationen?
Aus der Welt von cambio
Wie entstehen neue CarSharing-Stationen?

Unsere Stationen sind der Kern unserer Dienstleistung. Im Juli 2024 haben wir unsere zweitausendste cambio-Station eröffnet. Erfahren Sie, wie es zu neuen Stationen kommt und wie wir passende Standorte dafür auswählen.

weiterlesen
25 Jahre unterwegs für cambio - Erfahrung trifft Leidenschaft
Aus der Welt von cambio
25 Jahre unterwegs für cambio - Erfahrung trifft Leidenschaft

Seit 25 Jahren ist Jörg Stenzhorn bei cambio Saarbrücken eine verlässliche Stütze. Zum Jubiläum sagen wir Danke und blicken mit ihm auf gemeinsame Erinnerungen zurück.

weiterlesen
Kindersicherheit im Auto: Sicher unterwegs mit cambio
Aus der Welt von cambio
Kindersicherheit im Auto: Sicher unterwegs mit cambio

Bei cambio fahren Familien entspannter: In jedem fünftürigen cambio-Auto ist ein Kindersitz serienmäßig an Bord. So sind die jüngsten Mitfahrer*innen stets gut geschützt – ganz ohne zusätzliche Planung.

weiterlesen
Für wen lohnt sich CarSharing?
Aus der Welt von cambio
Für wen lohnt sich CarSharing?

Flexibel, günstig, umweltfreundlich: CarSharing bietet für viele Menschen die passende Mobilitätslösung. Ob seltene Fahrten, Stadtverkehr oder berufliche Termine – hier erfahren Sie, für wen sich CarSharing besonders lohnt.

weiterlesen
Was das CarSharing-Schild wirklich verrät
Neue Mobilität
Was das CarSharing-Schild wirklich verrät

Wo dürfen CarSharing-Autos eigentlich stehen? Ein eigenes Verkehrsschild schafft Klarheit – und erleichtert den Alltag der Kund*innen.

weiterlesen
CarSharing oder privater Pkw – Wer gewinnt den Kostenvergleich?
Kosten
CarSharing oder privater Pkw – Wer gewinnt den Kostenvergleich?

Immer noch hält sich das Vorurteil, dass CarSharing deutlich teurer ist als ein eigenes Auto. Wir haben einmal die Kosten gegenüber gestellt. Das Ergebnis ist eindeutig.

weiterlesen
Was bedeutet Verkehrswende?
Neue Mobilität
Was bedeutet Verkehrswende?

Der Begriff Verkehrswende fällt oft – in der Politik, in Medien, auch bei uns. Aber was steckt eigentlich dahinter? In diesem Artikel erklären wir zentrale Begriffe und ordnen die Rolle von CarSharing darin ein.

weiterlesen
Wie soziale Unternehmen ohne eigene Fahrzeuge mobil sein können
#ichfahrcambio
Wie soziale Unternehmen ohne eigene Fahrzeuge mobil sein können

Das Aachener Betreuungsbüro setzt seit über 15 Jahren für Hausbesuche auf CarSharing. Geschäftsführer Stephan Kirschbaum ist von CarSharing überzeugt: "Wir haben die Entscheidung keinen Tag bereut."

weiterlesen
Die häufigsten Mythen über CarSharing – und warum sie nicht stimmen
Aus der Welt von cambio
Die häufigsten Mythen über CarSharing – und warum sie nicht stimmen

Ist CarSharing unzuverlässig, teuer und kompliziert? Wir räumen mit 5 typischen Vorurteilen auf und zeigen, warum sich stationsbasiertes CarSharing lohnt.

weiterlesen
Weniger Autos, mehr Platz, mehr Mobilität
Neue Mobilität
Weniger Autos, mehr Platz, mehr Mobilität

Der Verkehr ist Deutschlands Sorgenkind in der Klimabilanz – und das seit Jahren. Michael Müller-Görnert vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) zeigt in diesem Gastbeitrag, warum wir weniger Autos brauchen und wie CarSharing zu der Mobilität der Zukunft beiträgt.

weiterlesen

Alle Beiträge
 

cambio-Logo
  • So funktioniert's
  • Tarife
  • Fahrzeuge
  • Stationen
  • Städte
  • Für Unternehmen
  • AGB
  • Impressum
  • Downloads
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
  • cambio Deutschland
  • cambio Belgien
Wie können wir Ihnen helfen?

Rufen Sie uns an: +49 421 12345
Schreiben Sie uns: