35 Jahre CarSharing in Aachen: cambio feiert Mobilität mit Zukunft
Meine Stadt:
  • Deshalb cambio
  • FAQ
  • Magazin
  • Presse
  • Karriere
  • Über uns
  • Kontakt
  • de
  • en
  • So funktioniert's
  • Tarife
  • Fahrzeuge
  • Stationen
  • Städte
  • Für Unternehmen
my cambio Registrieren
35 Jahre CarSharing in Aachen: cambio feiert Mobilität mit Zukunft
my cambio Registrieren
Sechs CarSharing-Fahrzeuge stehen an einer CarSharing-Station.

Pressemitteilung

35 Jahre CarSharing in Aachen: cambio feiert Mobilität mit Zukunft

  • Start
  • Presse
  • 35 Jahre CarSharing in Aachen: cambio feiert Mobilität mit Zukunft

Aachen war 1990 deutschlandweit eine der ersten Städte mit CarSharing +++ Kundenzahl seit 2015 verdreifacht +++ Städteregion fährt dienstlich mit cambio

Aachen, 04. November 2025: Im November 1990 startete in Aachen eines der ersten CarSharing-Angebote Deutschlands. Was als kleine Initiative mit zwei Autos begann, ist heute ein zentraler Baustein der Aachener Mobilitätslandschaft. 284 Fahrzeuge stehen den etwa 18.000 Kund*innen an 89 Stationen in Aachen und der Region zur Verfügung – darunter bereits 15 Prozent E-Autos.

Im November 1990 gründeten engagierte Menschen den Verein „StadtteilAuto Aachen e.V.“. Die Vision der Gründer*innen war, eine Alternative zum individuellen Autobesitz zu schaffen. Dafür starteten sie zunächst die geteilte Nutzung von zwei Fahrzeugen. Im Laufe der Jahre wuchs die Zahl der Nutzenden stark an. Bereits 1998 nutzten über 1.000 Menschen das Angebot. 2000 folgte der Zusammenschluss von StadtteilAuto Aachen mit StattAuto Köln und StadtAuto Bremen als cambio-Gruppe. Seither fahren die geteilten Autos unter der Marke cambio CarSharing.

„Was einst als Idee weniger Visionär*innen begann, ist heute für tausende Menschen gelebte Mobilität. Mittlerweile fahren knapp 18.000 Personen in Aachen und Region mit uns“, erzählt Claire Chadenas, Geschäftsführerin von cambio Aachen. In den Anfangstagen wurden die Autoschlüssel noch händisch übergeben und Fahrten in einem Notizbuch dokumentiert. Heute läuft alles digital, wie Chadenas betont: „In den Neunzigern wurden die Autos noch persönlich gebucht und übergeben. Das kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen. Seit 25 Jahren buchen unsere Kund*innen per Telefon oder Internet, seit knapp 15 Jahren auch per App. Inzwischen erfolgt fast alles digital: Buchung, Öffnen und Rückgabe der Fahrzeuge – einfach per Smartphone.“

Zur Feier des 35-jährigen Jubiläums wird cambio für eine lebenswertere Stadt zwei Bäume im Aachener Stadtraum spenden.

CarSharing als fester Bestandteil der Aachener Mobilität

CarSharing wächst seit vielen Jahren konstant mit zweistelligen Wachstumsraten. Seit 2010 hat sich die Kundschaft in Aachen und Region beinahe verdreifacht. Dass CarSharing seit 35 Jahren angeboten wird, findet auch Städteregionsrat Dr. Tim Grüttermeier gut: „CarSharing liefert einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende in unserer Region. Wer CarSharing nutzt, schafft häufig sein eigenes Auto ab und fährt häufiger mit Fahrrad, Bus und Bahn. Davon profitieren wir alle.“ Das Umweltamt der Städteregion war vor über 25 Jahren die erste Behörde, die dienstlich auf cambio setzte. Heute nutzen zahlreiche Mitarbeitende der Städteregion CarSharing-Fahrzeuge für Dienstfahrten.

Viele schaffen ihr eigenes Auto ab

Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass CarSharing den Verkehr in Städten nachhaltig entlastet. „Wir machen das eigene Auto in vielen Fällen überflüssig. Unsere Kund*innen schaffen Fahrzeuge häufig ab oder entscheiden sich gegen einen neuen Wagen. Jedes cambio-Auto in Deutschland ersetzt im Durchschnitt elf private Pkw“, betont Claire Chadenas von cambio. Das geschehe oft aus zwei Gründen: „Wer im Monat weniger als 1.000 Kilometer Auto fährt, ist mit CarSharing günstiger und flexibler unterwegs als mit einem Privat-Pkw. Und zusätzlich muss man sich keine Gedanken mehr machen um TÜV-Termine, Werkstatt, Versicherungswechsel und Pflege der Fahrzeuge.“

Über cambio

cambio betreibt stationsbasiertes CarSharing in Aachen, Düren, Eschweiler, Herzogenrath, Jülich und Würselen sowie in bundesweit 40 weiteren Städten. Knapp 150.000 Kund*innen nutzen über 2.700 geteilte Autos. Die Fahrzeuge können flexibel stunden-, tage- und wochenweise genutzt werden. Kund*innen können ihr Wunschfahrzeug bis zu 360 Tage im Voraus buchen. Abgerechnet wird nach gebuchter Zeit und gefahrenen Kilometern. Kraftstoff oder Strom, Parkplatz und Versicherung sind stets inklusive. Die CarSharing-Dienstleistung trägt das Umweltsiegel "Der Blaue Engel" und entlastet nachweislich den Verkehr: ein cambio-Auto ersetzt durchschnittlich elf private Pkw. Im März 2025 feierte die Marke cambio ihr 25-jähriges Jubiläum.

Weitere Informationen zu cambio und druckfähiges Bildmaterial finden Sie im Pressebereich unter https://www.cambio-CarSharing.de/presse.

Kontakt:

Claire Chadenas
Geschäftsführerin cambio Aachen
Telefon: +49 241 51051101
E-Mail: claire.chadenas@cambio-CarSharing.de

Eine Chronik der Entwicklung in Aachen seit der Gründung 1990 finden Sie hier. Zum 35-jährigen Jubiläum erzählen Aachener Kund*innen in unserem Magazin, wie sie teilweise seit Jahrzehnten ohne eigenes Auto mobil sind und warum sie auf cambio setzen.

Hier geht es zum Artikel

Dr. Tim Grüttemeier gratuliert cambio Aachen zum Jubiläum
  • Dr. Tim Grüttemeier gratuliert cambio Aachen zum Jubiläum. V.l.n.r.: Dr. Tim Grüttemeier (Städteregionsrat der Städteregion Aachen) und Claire Chadenas (Geschäftsführerin cambio Aachen). Foto: Städteregion Aachen.
  • Auswahl an aktuellen cambio-Fahrzeuge. Foto: cambio.
  • Das erste CarSharing-Auto in Aachen wird 1990 beklebt. Foto: cambio.
cambio-Logo
  • So funktioniert's
  • Tarife
  • Fahrzeuge
  • Stationen
  • Städte
  • Für Unternehmen
  • AGB
  • Impressum
  • Downloads
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
  • cambio Deutschland
  • cambio Belgien
Wie können wir Ihnen helfen?

Rufen Sie uns an: +49 421 12345
Schreiben Sie uns: