Ab dem 15. August stehen in Wilhelmshaven insgesamt 11 CarSharing-Autos zur Verfügung. Aufgrund deutlich steigender Nachfrage eröffnet der Bremer CarSharing-Anbieter cambio eine sechste Station beim Bahnhof: Auf dem Parkplatz der Wohnungsgenossenschaft SPAR + BAU an der Rheinstraße steht ein neuer Ford Fiesta zur Buchung bereit. Ab September wird die Fahrzeugflotte an der Station an der Margaretenstraße nochmals um ein Elektroauto auf dann 12 Fahrzeuge erweitert.
Wilhelmshaven, 15.08.2023: Seit 2019 bietet das Unternehmen cambio in Wilhelmshaven CarSharing an. Von Anfang an gab es einen überdurchschnittlichen Zuwachs an Privat- und Geschäfts-Kund*innen: Stadtweit sind es aktuell über 800 Kund*innen. Die Ausweitung des CarSharing-Netzes in Wilhelmshaven ist jetzt ein logischer und wichtiger Schritt.
Fleming Erdwiens, cambio-Standort-Manager für Wilhelmshaven, erläutert den richtigen Zeitpunkt zur Eröffnung einer neuen Station: „Wir wollen, dass Kund*innen verlässlich einen Wagen zu der von ihnen gewünschten Zeit und an der gewünschten Station bekommen. Also brauchen wir genügend Autos und Stationen. Gleichzeitig braucht es genügend private und gewerbliche Kund*innen, damit eine neue Station kostendeckend betrieben werden kann. Und: Wir brauchen einen guten Standort – das ist an den zentralen innerstädtischen Orten nicht immer leicht.“
Neue Station in der Südstadt
Bislang gibt es fünf Stationen in Wilhelmshaven, alle nördlich vom Bahnhof. Mit dem sechsten Standort erfolgt nun der Lückenschluss in der Wilhelmshavener Südstadt. Gerade für Anwohner*innen des neuen HAFENQUARTIERS verkürzt sich damit der Weg zum nächsten CarSharing-Auto. Möglich ist die Station an der Rheinstraße 118 dank der Kooperation von cambio und der Wohnungsgenossenschaft SPAR + BAU.
Kooperation mit SPAR + BAU
Die SPAR + BAU stellt die Fläche, cambio betreibt die Station. Schon an der Bismarckstraße 33 gibt es eine cambio-Station auf Genossenschaftsgelände. Dieter Wohler, Vorstandsvorsitzender und Peter Krupinski, Vorstandsmitglied der SPAR + BAU, dazu: „Wir wollen unseren Beitrag zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung leisten. Das tun wir natürlich mit unserem Kerngeschäft, dem Wohnen, aber haben auch andere Bereiche im Blick: CarSharing als alternatives Mobilitätsangebot finden wir absolut unterstützenswert. Also stellen wir Raum zur Verfügung und bieten unseren Mitgliedern zudem Sonderkonditionen beim CarSharing.“
CarSharing-Netz in Wilhelmshaven
Die CarSharing-Stationen in Wilhelmshaven finden sich am Stadtpark, am Mühlenweg, am Ratrium, an der Margarethenstraße, am Theaterplatz und nun auch an der Rheinstraße. Fahrzeuge in drei Preisklassen werden angeboten. Neben klassischen Verbrennern (Toyota Aygo, Ford Fiesta und Focus), kommen auch ein Hybrid-Fahrzeug (Toyota Yaris) und drei elektrische Renault ZOE zum Einsatz. Ab September sind es mit einem weiteren Elektroauto an der Station in der Margaretenstraße dann vier reine Elektroautos in der Flotte. Und zusätzliche Standorte für weitere Stationen werden nach wie vor gesucht.
So läuft die Anmeldung:
Die Anmeldung zum cambio-CarSharing für Wilhelmshavener*innen erfolgt über die Website von cambio (www.cambio-carsharing.de/bremen) oder vor Ort in der Tourist-Information, Ebertstraße 110. Inhaber*innen des 49-Euro Deutschlandtickets und eines ÖPNV-Abo-Tickets zahlen keine Anmeldegebühr.
Kontakt:
Tim Bischoff
Leitung Kommunikation, Marketing, Vertrieb
Telefon: 0421-376 87 88-6463
E-Mail: tim.bischoff@cambio-CarSharing.de
-
SPAR + BAU und cambio eröffnen neue CarSharing-Station in Wilhelmshaven vlnr: Dieter Wohler, Vorstandsvorsitzender SPAR + BAU, Fleming Erdwiens cambio-Standort-Manager für Wilhelmshaven und Peter Krupinski, Vorstandsmitglied der SPAR + BAU eröffnen die neue Station in der Südstadt. © cambio CarSharing