Stadt Dormagen und cambio starten CarSharing für Bürger*innen
Stadtverwaltung Dormagen geht als Vorreiter voran. Ab September stehen 18 E-Autos an beiden Rathäusern und zwei konventionelle Fahrzeuge am Bahnhof auch den Dormagener*innen zur Verfügung.
Dormagen, 28.08.2020: Im März ist das neue Mobilitätskonzept der Stadt Dormagen an den Start gegangen. Bürgermeister Lierenfeld eröffnete am Technischen Rathaus mit den Mobilitätspartnern und Stadt-Töchtern energieversorgung dormagen (evd) und Stadtbad- und Verkehrsgesellschaft Dormagen (SVGD) sowie dem erfahrenen Carsharing-Dienstleister cambio aus Köln die erste vollständig mit elektrischen Fahrzeugen betriebene CarSharing-Station in Dormagen. Mittlerweile ist auch die zweite Station im Parkhaus an der Nettergasse in der Innenstadt aktiv und wird von den Mitarbeitern der Stadtverwaltung für Dienstfahrten rege genutzt. Da das Angebot so gut angenommen wird, steht es ab Dienstag, 1. September, nun auch allen Bürger*innen zur Verfügung.
"Ich sehe die Stadtverwaltung bei diesem wichtigen Thema der klimafreundlichen Mobilität in einer Vorreiterrolle. Wir wollen Impulsgeber sein und durch dieses Angebot möglichst viele Bürger*innen von den Vorteilen des CarSharing-Systems überzeugen", sagt Bürgermeister Erik Lierenfeld. "Ich bin deshalb froh, dass wir mit diesem Angebot eine sinnvolle Ergänzung zum bestehenden Personennahverkehr anbieten können."
Bereits vor fünf Jahren hatte die Dormagener Kämmerei erste Pläne vorgestellt, wie sich städtische Kosten im Fuhrpark einsparen lassen und gleichzeitig der Umweltaspekt mitgedacht werden kann. Mit dem nun umgesetzten Konzept können Mitarbeiter*innen der Stadt mit dem Fahrrad oder aber mit dem Bus zur Arbeit kommen, weil vor Ort immer ein Elektro-Auto zur Verfügung steht.
Um das Angebot noch attraktiver zu machen, plant cambio auf Wunsch der Stadt einen dritten Standort am Bahnhof. Damit auch ein Urlaub am Meer mit einem CarSharing-Auto möglich wird, setzt cambio am Bahnhof auf konventionelle Fahrzeuge und ergänzt damit die reine E-Flotte an den beiden anderen Standorten. Sollten einmal alle Autos ausgebucht sein, können Nutzer*innen auf Fahrzeuge in Köln oder in 28 weiteren cambio-Städten zugreifen, auch z.B. auf Transporter und 9-Sitzer-Busse.
Am Bahnhof können Interessierte sich gleich für das CarSharing registrieren: Das Kundencenter der Stadtbus Dormagen GmbH am Bahnhof freut sich ab 1. September auf die ersten Anmeldungen. Eine zweite Anlaufstelle ist das Kundencenter der evd in Horrem.
"Die Einstellung zum Auto verändert sich gerade für viele. Angesichts des Klimawandels verliert das eigene Auto an Bedeutung, man sucht nach umweltfreundlicheren Alternativen. Immer mehr verknüpfen verschiedene Verkehrsmittel: Fahrrad, Bus und Bahn und eben CarSharing auch in Dormagen", sagt Tanya Bullmann de Carvalho dos Santos, Prokuristin bei cambio Rheinland. "Das wollen wir fördern."
Vorteile für Ökostrom und ÖPNV-Kund*innen
Für ÖPNV-Nutzer*innen mit eTicket des VRS und VRR entfällt daher bei der Anmeldung die Anmeldegebühr und es gibt einen Rabatt auf die Fahrpreise. Auch Ökostrom-Kund*innen der evd erhalten einen Rabatt auf die Nutzung des CarSharing.