- Der Umsatz des CarSharing-Anbieters cambio ist 2024 um 14 Prozent gestiegen.
- Knapp zehn Prozent mehr Kund*innen.
- In Dortmund wächst die Kundschaft von cambio besonders stark.
Dortmund / Bremen, 03. April 2025: Der CarSharing-Anbieter cambio steigerte seinen Umsatz in 2024 um 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 66,5 Mio. Euro (Deutschland: 32,3 Mio. Euro, Belgien: 34,2 Mio. Euro). Auch die Kundschaft wächst weiterhin beständig: Ende 2024 nutzten über 145.000 Menschen in Deutschland das CarSharing-Angebot von cambio. Das entspricht einem Zuwachs von 9,4 Prozent gegenüber 2023.
Nachdem cambio seine CarSharing-Flotte bereits in 2023 um 320 Fahrzeuge erweitert hatte, wuchs diese auch in 2024 um 6,2 Prozent auf insgesamt 2.719 Fahrzeuge in Deutschland an.
CarSharing ist oft günstiger als ein eigenes Auto
Der CarSharing-Anbieter sieht einen Grund für die positive Entwicklung in seiner Preisstruktur: „Wir sind erfolgreich, weil unser Angebot funktioniert und wir in sehr vielen Fällen günstiger als ein eigenes Auto sind. CarSharing lohnt sich vor allem in zwei Fällen: für Unternehmen, die Kosten für einen eigenen Fuhrpark einsparen wollen und für Menschen, die für ihren täglichen Arbeitsweg nicht auf einen Pkw angewiesen sind“, erläutert Norbert Jagemann, Geschäftsführer der cambio-Gruppe. Eine aktuelle Untersuchung des Bundesverbands Carsharing (bcs) bestätigt den Kostenvorteil von CarSharing gegenüber einem privaten Pkw bis zu einer jährlichen Fahrleistung von 12.500 Kilometern.
Seit 2022 ist cambio in Dortmund aktiv und wächst seitdem kontinuierlich. Anfang 2025 nutzten rund 38 Prozent mehr Menschen als im Vorjahr die 20 Fahrzeuge des Anbieters. „Wir sind zufrieden mit der Entwicklung. Unser starkes Wachstum liegt auch daran, dass unser Angebot in Dortmund noch relativ jung ist“, resümiert Mailin Finke Branquinho, Standortleiterin für Dortmund. Der Anbieter begrüßt die noch in diesem Jahr geplante Ausschreibung der Stadt Dortmund für CarSharing im öffentlichen Raum. „Im Zuge der Ausschreibung möchten wir unser Stationsnetz ausbauen. Dadurch wollen wir die hohe Auslastung an beliebten Stationen verteilen und CarSharing in von unseren Kund*innen nachgefragte Stadtgebiete bringen“, erläutert Finke Branquinho.
Über cambio
cambio betreibt stationsbasiertes CarSharing in bundesweit 48 Städten. Mehr als 145.000 Kund*innen nutzen über 2.700 geteilte Autos. Die Fahrzeuge können flexibel stunden-, tage- und wochenweise genutzt werden. Kund*innen können ihr Wunschfahrzeug bis zu 360 Tage im Voraus buchen. Abgerechnet wird nach gebuchter Zeit und gefahrenen Kilometern. Kraftstoff oder Strom, Parkplatz und Versicherung sind stets inklusive. Die CarSharing-Dienstleistung trägt das Umweltsiegel "Der Blaue Engel" und entlastet nachweislich den Verkehr: ein cambio-Auto ersetzt durchschnittlich elf private Pkw. Im März 2025 feierte die Marke cambio ihr 25-jähriges Jubiläum.
Weitere Informationen zu cambio und druckfähiges Bildmaterial finden Sie im Pressebereich unter https://www.cambio-CarSharing.de/presse.
Kontakt:
Matthias Gräser
Public Relations Manager der cambio-Gruppe
Telefon: 0421 - 98 96 94 - 3481
E-Mail: presse@cambio-CarSharing.com
-
Heckscheibe mit CarSharing-Schriftzug Die Internetadresse von cambio auf der Heckseite eines Autos. Foto: Tristan Vankann / cambio.
-
Fahrzeuge des CarSharing-Anbieters Foto: Petra Liebetanz / cambio.