cambio Rheinland ist Partnerin der Klimaerklärung Köln
Meine Stadt:
  • Deshalb cambio
  • FAQ
  • Magazin
  • Presse
  • Karriere
  • Über uns
  • Kontakt
  • de
  • en
  • So funktioniert's
  • Tarife
    • Tarif BASIS Plus
  • Fahrzeuge
  • Stationen
  • Städte
  • Für Unternehmen
my cambio Registrieren
cambio Rheinland ist Partnerin der Klimaerklärung Köln
my cambio Registrieren

Pressemitteilung

cambio Rheinland ist Partnerin der Klimaerklärung Köln

 

  • Start
  • Presse
  • cambio Rheinland ist Partnerin der Klimaerklärung Köln

Köln, 14. Mai 2024: Als Partnerunternehmen der Klimaerklärung Köln unterstützt der CarSharing-Anbieter cambio Rheinland die Anstrengungen der Stadt Köln in Richtung Klimaneutralität. Die Scientists for Future Köln/Bonn begrüßen einen wichtigen Mobilitätsanbieter.

Die Stadt Köln will bis 2035 klimaneutral sein. Um Beiträge zur Klimaneutralität zu bündeln, haben die regionalen Scientists for Future mit der Klimaerklärung Köln eine Plattform zur Darstellung und Vernetzung von privaten Klimaschutz-Maßnahmen ins Leben gerufen. cambio Rheinland unterstützt das Ziel der Klimaneutralität als Partnerorganisation der Klimaerklärung Köln. Um noch mehr Menschen nachhaltige Mobilität bieten zu können, plant das Unternehmen Maßnahmen für 2024.

Die Verkehrswende hat einen großen Anteil auf dem Weg in die Klimaneutralität. Thomas Ross, Geschäftsführer von cambio Rheinland, führt aus: „Wir bei cambio verstehen uns als Teil des Umweltverbundes. Durch unser CarSharing-Angebot ergänzen wir den lokalen ÖPNV. So können wir den Menschen Mobilität ohne eigenes Auto ermöglichen. Diese Menschen sind dann klimafreundlicher mobil.“ Das CarSharing-Angebot von cambio ist mit dem Blauen Engel zertifiziert und setzt auf spritsparende und elektrische Fahrzeuge.

Dr. Sebastian Mayer, einer der Initiatoren der Klimaerklärung, sagt dazu: „CarSharing ist ein anerkannter Baustein, um Mobilität klimafreundlicher zu gestalten. Mit seinen Maßnahmen zeigt cambio, welche Spielräume auch ein marktorientiertes Unternehmen nutzen kann, um Klimaschutz voranzutreiben. Als Scientists finden wir das vorbildlich und freuen uns daher sehr, dass cambio Rheinland Partner der Klimaerklärung Köln geworden ist.“

Konkrete Ziele für den Klimaschutz

Um die Ziele der Klimaerklärung Köln zu unterstützen, hat sich cambio in Köln für 2024 konkrete Ziele gesetzt. „Je mehr Menschen CarSharing nutzen, desto mehr Menschen können auf ihren privaten Pkw verzichten. Für 2024 streben wir dafür ein Zielwachstum von zehn bis zwanzig Prozent an“, erläutert Ross. Gleichzeitig ist auch die Inbetriebnahme neuer CarSharing-Stationen ein zentraler Punkt. Dabei geht es sowohl um die Verdichtung des vorhandenen Stationsnetzes als auch um die Erschließung weiterer Stadtteile und ländlicher Gebiete.

Um die Elektromobilität weiter voranzutreiben, plant cambio in Köln eine jährliche Steigerung der E-Auto-Quote um zehn bis zwanzig Prozentpunkte. Dafür braucht es aber die entsprechende Ladeinfrastruktur, die in den seltensten Fällen von cambio alleine gestellt werden kann. Vielmehr ist der CarSharing-Anbieter auf eine vorhandene Ladeinfrastruktur angewiesen. Ross führt aus: „Aufwändige Verfahren und hohe Kosten beim Aufbau der Ladeinfrastruktur erschweren uns zusätzlich die Elektrifizierung unserer Flotte. Hier hoffen wir auf Unterstützung aus Politik und Verwaltung.“

Weitere Infos und druckfähiges Bildmaterial finden Sie im Pressebereich: https://www.cambio-carsharing.de/presse

Über cambio Rheinland

cambio betreibt seit 1992 CarSharing in Köln mit dem Ziel „Weniger Autos in der Stadt, mehr Platz für Menschen“. Über 45.000 Menschen fahren in 17 Städten im Rheinland mit cambio, darunter Köln, Bonn, Düsseldorf und in der Eifel. Dafür stehen knapp 1.000 Fahrzeuge zur Verfügung. Die Fahrzeugpalette reicht vom Kleinwagen bis zum Transporter. An festen Stationen können Fahrzeuge stunden-, tage- oder wochenweise gebucht werden. Abgerechnet wird nach gebuchter Zeit und gefahrenen Kilometern. Strom oder Sprit sowie Versicherung sind stets inklusive.

Über Scientists for Future

„Scientists for Future“ ist ein weltweiter überinstitutioneller und interdisziplinärer Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die sich für eine nachhaltige Zukunft engagieren. Die Regionalgruppe Köln/Bonn besteht aus rund 170 Fachleuten verschiedenster Disziplinen, die sich mit Expertise, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit für schnelles und entschlossenes Handeln zur Überwindung der aktuellen Klima-, Biodiversitäts- und Nachhaltigkeitskrise einsetzen.

Kontakt:

Petra Althausen
Leitung Marketing und Vertrieb cambio Rheinland
Telefon: 0221 949970 260
E-Mail: vertrieb.rheinland@cambio-carsharing.de

Dr. Sebastian Mayer
Mitinitiator der Klimaerklärung Köln
E-Mail: kontakt@klimaerklaerung-koeln.de
Website: www.klimaerklaerung-koeln.de

  • cambio Rheinland unterzeichnet Klimaerklärung Köln V.l.n.r.: Thomas Ross (Geschäftsführer cambio Rheinland) und Sebastian Mayer (Scientists for Future Köln/Bonn). Foto: cambio.
cambio-Logo
  • So funktioniert's
  • Tarife
  • Fahrzeuge
  • Stationen
  • Städte
  • Für Unternehmen
  • AGB
  • Impressum
  • Downloads
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
  • cambio Deutschland
  • cambio Belgien
Wie können wir Ihnen helfen?

Rufen Sie uns an: +49 421 12345
Schreiben Sie uns: