Mit dem cambio-Auto gemeinsam zum Sportwettkampf fahren
Meine Stadt:
  • FAQ
  • Deshalb cambio
  • Magazin
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • de
  • en
  • So funktioniert's
  • Tarife
  • Fahrzeuge
  • Stationen
  • Städte
  • Für Unternehmen
    • Anmelden für Unternehmen
    • Tarife Unternehmen
my cambio Anmelden
Mit dem cambio-Auto gemeinsam zum Sportwettkampf fahren
my cambio Anmelden
Eine Grupee von Menschen in Sportkleidung macht gemeinsam Übungen

Mit dem cambio-Auto gemeinsam zum Sportwettkampf fahren

  • Start
  • Magazin
  • Mit dem cambio-Auto gemeinsam zum Sportwettkampf fahren

Auf die Plätze, fertig, los! Ein cambio-Auto ist auch dann genau das Richtige, wenn die Sportmannschaft auf dem Weg zu einem Auswärtsmatch ist. Oder an einem Staffellauf entlang des Wattenmeers teilnehmen möchte.


 

Wir sind Ragnarians!

Ein ungewohnter Anblick: Am Alten Fischmarkt in Hamburg parken ungefähr 20 Vans, darunter auch ein Ford 9-Sitzer von cambio. Das ist der Van Nr.1 vom Team „Deichläufer“. Die erste Person bereitet sich auf den Start vor. Sie muss sieben Kilometer durch Hamburg laufen und den Stab an den nächsten Läufer übergeben. Das Abenteuer Ragnar Road Wattenmeer beginnt mit zehn Läufer*innen, zwei Vans und 257,5 Kilometern von Hamburg nach Sankt-Peter Ording. 

Die Idee vom Ragnar kommt aus den USA und wurde zum ersten Mal im Jahr 2018 nach Europa exportiert. In jedem Auto sitzen fünf Läufer*innen. Jeder muss drei Strecken laufen - aber auch mal das Auto von A nach B fahren, um die Läufer*innen an den jeweiligen Wechselpunkten abzusetzen und abzuholen. Und was macht Ragnarians aus? Abenteuerlust - und Teamgeist. Die Ragnar-Formel lautet: “Setze Dir ein verrücktes Ziel. Trommele Deine Leute zusammen. Teile und erobere. Genieße die Freude, gemeinsam etwas erreicht zu haben, das Du niemals alleine geschafft hättest.”

Eine Gruppe Sportler steht vor einem blauen Bus.
Sie sind Ragnarians und wollen einmal entlang des Wattenmeers lang laufen. Und das cambio-Auto ist natürlich dabei.

Immer am Wattenmeer entlang

Jedes Auto begleitet seine Läufer*innen über fünf Strecken und an den großen Wechselpunkten werden Autos und Läufer*innen getauscht. Somit wurden die 257,5 Kilometer nicht nur gelaufen, sondern auch begleitend gefahren.

 

Ein blauer Bus parkt im Wald. Rechts davon Menschen in Sportsbekleidung.
Heute einen Staffellauf begleiten, morgen wieder zum Baumarkt fahren: cambio-Autos sind ganz schön auf Achse.

In Deutschland geht das Rennen entlang dem Nationalpark Wattenmeer - von Hamburg nach Uetersen an der Elbe, durch Glückstadt bis nach Brunsbüttel. Die Schafe sind unsere ständigen Begleiter. In Brunsbüttel muss der Van Nr.1 mit der Fähre den Nord-Ostsee-Kanal überqueren, während Van Nr.2 mit dem nächsten Läufer*innen auf der anderen Seite wartet.

Dann geht es weiter nach Friedrichskoog für die Übergabe an Van Nr.1. Der zweite Van fährt jetzt weiter nach Büsum und die Insassen holen ein wenig Schlaf nach.

Zwei Person in Schlafsäcken liegen vor einem blauen Bus.
Es wurde Tag und Nacht gelaufen, bei sehr starker Hitze und nachts bei Sturm und Hagel. Geschlafen wurde es kaum, obwohl die 9-Sitzer von cambio dafür genug Platz anboten.

Nach einem schönen Frühstück müssen die Läufer von Van Nr.2 zum letzten Mal auf die Strecke und das Abenteuer abschließen. Es wird über dem Eiderspeerwerk und an dem Strand von Sankt-Peter Ording gelaufen.

Die Beinen schmerzen und die Läufer*innen sind erschöpft aber es ist vollbracht!

Es waren 120 Teams am Start. Die „Deichläufer“ (Aurélie, Carsten, Maren, Florian, Johanna, Marko, Heidi, Tim, Sophie und Jan-Henrik) erreichten Sankt Peter Ording am 1. September 2019.

Wir bedanken uns für diesen Bericht von Aurélie Le Fort-Beunink aus Bremen. Und wir merken immer wieder: cambio-Autos sind wirklich Autos für jede Gelegenheit. Wer regelmäßig zum Baumarkt fährt und am Wochenende Umzüge stemmt – für den ist ein Staffellauf ein Klacks. Und am kommenden Wochenende fährt der Bus wieder mit der E-Jugend zum Fussball-Turnier.

(Text: Aurélie Le Fort-Beunink / Fotos: privat)

cambio-Logo
  • So funktioniert's
  • Tarife
  • Fahrzeuge
  • Stationen
  • Städte
  • Für Unternehmen
  • AGB
  • Impressum
  • Downloads
  • Datenschutz
  • Über uns
Cookie-Einstellungen
  • cambio Deutschland
  • cambio Belgien
Wie können wir Ihnen helfen?

Rufen Sie uns an: +49 421 12345
Schreiben Sie uns: