Presse
Aktuelle Pressemitteilungen
Klinikum in Kreyenbrück teilt sich Autos mit Bürgern
Mit vier Fahrzeugen an drei Standorten weitet der Carsharing-Anbieter cambio erstmalig sein Angebot auch nach Kreyenbrück aus. Ab sofort stehen am Haupteingang des Klinikums ein Kleinwagen und ein Minivan bereit. Das Klinikum setzt die Fahrzeuge für Dienstfahrten ein.
CarSharing-Angebot startet in Sankt Augustin und Siegburg
Mit einem Doppelstart in Sankt Augustin und Siegburg erweitert der CarSharing-Anbieter cambio sein Geschäftsgebiet. In den Städten sind jeweils zwei Fahrzeuge buchbar. Beschäftigte der Stadtverwaltung Sankt Augustin nutzen die Fahrzeuge für dienstliche Fahrten.
cambio CarSharing startet in Ostfriesland
Im ostfriesischen Leer gibt es ab sofort ein CarSharing-Angebot. Mit fünf Fahrzeugen startet der Anbieter cambio an zwei Stationen im Zentrum der Stadt.
WSW und cambio bauen Kooperation aus
Reisende finden ab sofort CarSharing-Autos direkt am Bahnhof im WSW-Parkhaus. Zum Start gibt es für Abokunden der WSW mobil ein besonderes Angebot.
cambio eröffnet zweite CarSharing-Station im öffentlichen Straßenraum
Mit der Eröffnung der neuen Station in Alt-Saarbrücken stehen ab sofort fünf CarSharing-Fahrzeuge auf öffentlichen Parkplätzen. Die Stadt erlaubt die Nutzung der exklusiv für CarSharing-Fahrzeuge zur Verfügung gestellten Stellflächen im Rahmen des Sondernutzungsrechts.
cambio baut CarSharing-Angebot in Kreuzberg aus
Ab sofort stehen drei neue CarSharing-Stationen mit insgesamt 11 Fahrzeugen in Kreuzberg zur Verfügung. Das Berliner Stationsnetz wird mit den Neueröffnungen weiter verdichtet. Für viele Kunden verkürzt sich der Weg zum nächsten CarSharing-Auto.
CarSharing für Mieter von Sahle Wohnen
Wohnungsunternehmen und cambio Wuppertal kooperieren
cambio CarSharing startet in Wilhelmshaven
Die Stadt am Jadebusen verfügt ab heute über ein CarSharing-Angebot. Der Anbieter cambio konnte das Ausschreibungsverfahren für sich entscheiden und startet mit insgesamt sechs Fahrzeugen an drei Stationen in Wilhelmshaven. Das Angebot wird von Beginn an von der Stadt, lokalen Unternehmen und Privatkunden genutzt.
Landkreis Harburg teilt seinen Fuhrpark mit den Bürgern
Die Kreisverwaltung Harburg nutzt seit Anfang Mai CarSharing für seine Dienstfahrten. Tagsüber steht das Angebot den Verwaltungsangestellten zur Verfügung. Zum Feierabend wird das Angebot für alle Winsener geöffnet. Bewährt sich die Nutzung des CarSharings in der Praxis, ist eine Ausweitung des Angebots geplant.
cambio CarSharing blickt zufrieden auf das vergangene Geschäftsjahr zurück
Die cambio-Unternehmensgruppe weist für das Jahr 2018 einen deutlichen Umsatzanstieg aus. Auch beim Kundenwachstum vermeldet das Unternehmen positive Entwicklungen.
cambio überzeugt durch umweltfreundliche Flotte
In Zeiten von Klimawandel und drohenden Diesel-Fahrverboten ist es für Unternehmen wichtig, ihre Fahrzeugflotte möglichst umweltfreundlich aufzustellen. Der CarSharing-Anbieter cambio zeigt anschaulich, wie eine ökologische Flotte zusammengesetzt sein kann.
cambio begrüßt den 2.000. CarSharing-Kunden in der Metropolregion-Hamburg
Der CarSharing-Anbieter vermeldet in der Metropolregion Hamburg im März über zweitausend Kunden. Der 2.000. Kunde kommt aus Lüneburg und wurde zum Start mit einem Präsentkorb und Fahrtguthaben begrüßt. Künftig soll das CarSharing-Angebot in Lüneburg, Winsen (Luhe) und Uelzen weiter ausgebaut werden.
Neues CarSharing-Angebot für Achim
Heute eröffnet die Stadt Achim in Kooperation mit dem Bremer CarSharing-Anbieter cambio ein neues Mobilitätsangebot im Zentrum Achims. Ab sofort können registrierte Nutzer am Rathaus einen elektrisch betriebenen Renault ZOE und einen Ford Fiesta Benziner mit Partikelfilter stunden- oder tageweise ausleihen. Den Ökostrom für das E-Auto liefert eine neue Ladesäule der Stadtwerke Achim.
Einhundert CarSharing-Stationen in Bremen
Der CarSharing-Anbieter cambio richtet heute die 100. CarSharing-Station auf dem Parkplatz der Hochschule für Öffentliche Verwaltung am Doventorsteinweg ein. Die Anzahl der Parkplätze, an denen CarSharing-Kunden ein Auto abholen und nach der Fahrt wieder zurückbringen, ist in den letzten zwei Jahren um ein Drittel gestiegen.
Erstes CarSharing-Angebot von cambio in Lilienthal
Der Bremer Anbieter cambio weitet sein Netz über die Landesgrenzen hinaus aus und eröffnet die erste CarSharing-Station in Niedersachsen. Die Diakonische Behindertenhilfe gGmbH stellt auf dem hauseigenen Grundstück an der Moorhauser Landstraße zwei Parkplätze für die geteilten Autos zur Verfügung.
cambio feiert 10 Jahre CarSharing-Betrieb mit 10 neuen Stationen
Das CarSharing-Unternehmen cambio startete im Jahr 2008 mit seinem Angebot in der Bundeshauptstadt. Im Jubiläumsjahr wurden nun 10 neue Stationen eröffnet und das Geschäftsgebiet weiter ausgebaut. Zudem wurde das Angebot bei den Transportern mehr als verdoppelt.
cambio CarSharing begrüßt in Aachen den 10.000. Kunden in neuen Räumlichkeiten
Mit einem Präsent heißt cambio-Geschäftsführerin Gisela Warmke den 10.000. CarSharing-Kunden in den neuen Büroräumen am Viadukt in der Bachstraße herzlich willkommen.
E-Mobil erweitert das CarSharing-Angebot in Bielefeld
Das CarSharing-Unternehmen cambio Bielefeld erweitert seine Flotte um einen Renault ZOE. Das Elektroauto wird an der Station ausschließlich mit Ökostrom geladen und steht ab sofort im Stadtteil Bethel für Buchungen bereit.
Erste CarSharing-Station im öffentlichen Raum
Am Freitag, den 31. August 2018 eröffnet die cambio StadtAuto Bremen CarSharing GmbH um 10:30 Uhr gemeinsam mit dem Oberbürgermeister Melf Grantz die erste Bremerhavener CarSharing-Station im öffentlichen Raum. Am Waldemar-Becké-Platz, direkt vor dem Klimastadtbüro stehen dann zwei Ford Fiesta zur gemeinschaftlichen Nutzung bereit. Insgesamt ist es die dritte cambio-Station in Bremerhaven.
metronom und cambio CarSharing vernetzen ihr Angebot
Die Eisenbahngesellschaft und das CarSharing-Unternehmen arbeiten zukünftig enger zusammen, um die Nutzung der Angebote für ihre Kunden zu vereinfachen. Durch das verbesserte Angebot im neuen Mobilitätsverbund wird ein vernetztes Angebot für die Reisenden geschaffen und der Umstieg auf Bahn & CarSharing-Auto noch attraktiver.
15.000 Bremer mit cambio unterwegs
Das CarSharing-Unternehmen begrüßt den 15.000. Kunden. Umweltsenator Dr. Joachim Lohse gratuliert dem Neukunden zu seiner Entscheidung, zukünftig ohne eigenen Pkw zu leben. Der Kundenstamm des größten Bremer CarSharing-Anbieters wuchs im ersten Halbjahr 2018 um 14,5 Prozent.
cambio CarSharing ermöglicht multimodale Verkehrsnutzung und erschließt neue Stadtteile
Zusammen mit den Kölner Verkehrsbetrieben und dem Verkehrsverbund Rhein-Sieg schafft cambio die Grundlage zur Nutzung des CarSharing-Angebots mit einem Multiticket. Aufgrund der erhöhten Nachfrage wird das innerstädtische Stationsnetz weiter ausgebaut. Auch in dezentralen Stadtteilen wird nun CarSharing angeboten.
cambio erweitert das Angebot in Wuppertal
Das CarSharing-Unternehmen nimmt zum Start der Preisklasse XS in Wuppertal zwei Toyota Aygo mit ins Angebot. Damit ist der günstigste cambio-Tarif jetzt auch im bergischen Land verfügbar.
cambio feiert 1.000 Kunden in Saarbrücken
Das CarSharing-Unternehmen vermeldet in Saarbrücken Anfang Juni über tausend aktive Nutzer. Das K8 Institut für strategische Ästhetik wurde als neuer Kunde herzlich begrüßt. Das cambio-Angebot soll weiter ausgebaut werden.
cambio startet 19. CarSharing-Station in Oldenburg
Donnerschwee erhält innerhalb von 14 Monaten eine zweite cambio-Station. Bewohner des Haus 22 auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne stellen zwei Parkplätze zur Verfügung.
Neue cambio-Station am Winsener Bahnhof
Gemeinsam mit der Stadt eröffnet das CarSharing-Unternehmen eine neue Station am Bahnhof. Damit steht den Winsenern ab sofort ein weiteres cambio-Auto zur Verfügung.
Mehr als 100.000 Kunden fahren mit cambio CarSharing
Das in Bremen ansässige CarSharing-Unternehmen begrüßt die hunderttausendste Kundin. Auch künftig will das Unternehmen das CarSharing-Angebot in Belgien und Deutschland weiter ausbauen. Neue Ideen für die Mobilitätsbranche machen das Unternehmen fit für die Zukunft.
Studie bestätigt positive Effekte von stationsbasiertem CarSharing
In einer groß angelegten Umfrage unter Bremer CarSharing-Kunden wurde die Auswirkung von stationsbasiertem CarSharing auf den Stadtverkehr untersucht. Die Studie bestätigt, dass sich durch CarSharing die Anzahl von Fahrzeugen im Bremer Stadtverkehr bereits um 5.000 Pkw reduziert hat. Zudem sind CarSharing-Nutzer öfter mit den Angeboten im Verkehrsverbund und dadurch umweltfreundlicher unterwegs.
cambio seit 15 Jahren erfolgreich in Oldenburg
25 Jahre nach dem CarSharing-Start von StadtTeilAuto und nach 15 Jahren unter der Marke cambio wurde die 2.000ste Kundin begrüßt.
Werkstatt Bremen und cambio starten Kooperation
Der gemeinnützige Bremer Betrieb und der CarSharing-Anbieter cambio vereinbaren die zukünftige Zusammenarbeit. Eine gemeinsame Station wird am 12. April in der Neustadt eröffnet und steht auch den Anwohnern zur Verfügung.
cambio verzeichnet Kundenwachstum im Bereich Corporate CarSharing
Immer mehr Unternehmen entdecken das geteilte Auto: Die Zahl der Corporate CarSharing-Kunden bei cambio erhöht sich im vergangenen Geschäftsjahr deutlich.
cambio CarSharing wächst in allen Bereichen
Im vergangenen Jahr hat das CarSharing-Unternehmen seine Geschäfte erfolgreich geführt und liegt bei Nutzerzahlen, Fahrzeugangebot und Umsatz im Wachstumstrend der Branche.