|
||||
|
Archiv Pressemitteilungen
2017
GESOBAU kooperiert mit CarSharing-Anbieter cambio
Erstes CarSharing-Angebot im Märkischen Viertel: Drei cambio-Fahrzeuge sind ab sofort an zwei Standorten für die Bewohner verfügbar.
cambio erweitert die Zusammenarbeit mit der KVB - ab sofort ist auch CarSharing mit dem VRS-eTicket nutzbar
Die Ausweitung der Kooperation ermöglicht die Buchung von cambio-Fahrzeugen mit der VRS-Chipkarte und erweitert das bestehende Mobilitätsangebot. VRS-Kunden profitieren von einem dauerhaften Preisnachlass von 10 Prozent auf die Nutzungszeit.
CarSharing mit cambio - eine Win-Win-Situation / Behörden und Bürger profitieren gleichermaßen von dem Angebot
Das geteilte Auto bietet für Behörden, Institute und Ämter eine effiziente und effektive Alternative zum hauseigenen Fuhrpark. Die Fahrzeuge stehen am Feierabend und am Wochenende allen CarSharing-Kunden zur Verfügung.
Mit cambio und Avacon Natur jetzt emissionsfrei unterwegs
Ab sofort können die Lüneburger cambio-Kunden ihre privaten und geschäftlichen Fahrten klimaneutral durchzuführen. Die Elektrofahrzeuge werden hier mit 100 Prozent Ökostrom aus Wasserkraft geladen.
Erste CarSharing-Station in Obervieland öffnet heute
Das Bremer CarSharing-Unternehmen cambio eröffnet am 1. August seine erste Station in Kattenturm. Auf dem Gelände der Abraham-Gemeinde stehen künftig zwei Ford Fiesta für registrierte Nutzer von cambio bereit.
Das Quartillion, die erste Studenten-Wohnanlage der Trei Real Estate in Köln-Ehrenfeld, erweitert Service um CarSharing-Station
Dauerstau, Parkplatzsuche und steigende Kosten machen den Autobesitz gerade in Großstädten und vor allem für Studierende unattraktiv.
Neues Mobilitätskonzept erfolgreich getestet: Die Sparkasse Bremen setzt auf CarSharing mit cambio
Die Sparkasse Bremen ersetzt den firmeneigenen Fuhrpark durch CarSharing-
Fahrzeuge von cambio. Als erstes Bremer Unternehmen holt sie sich die eigene
CarSharing-Station mit exklusiven Nutzungszeiten direkt ins Haus.
Klimapakt und cambio feiern zwei Jahre erfolgreiches CarSharing in Flensburg
Nach zwei Jahren Kooperation zwischen dem Klimapakt Flensburg e.V. und cambio CarSharing lässt sich eine erfolgreiche Zwischenbilanz ziehen: Alle Beteiligten vermelden positive Effekte, die aus der Nutzung von CarSharing entstehen. Nun geht das Projekt in die nächste Phase und das Angebot wird weiter ausgebaut.
CarSharing unterstützt die Zunahme des Radverkehrs: Der ADFC Bundesverband kooperiert mit cambio CarSharing
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) und cambio CarSharing möchten den Mobilitätsmix zusammen künftig noch attraktiver gestalten. Für ADFC-Mitglieder gibt es ab sofort günstige Einstiegskonditionen bei cambio: Sie zahlen nur 50 Prozent der Anmeldegebühr.
Unternehmen fahren gut mit cambio CarSharing
Immer mehr Kunden nutzen die Fahrzeuge des CarSharing-Anbieters für dienstliche Fahrten. Die Zahl der Geschäftskunden stieg im vergangenen Jahr um zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Mit cambio und swb jetzt auch emissionsfrei unterwegs
Kooperation ermöglicht rund 12.500 CarSharing-Nutzern umweltfreundliche Elektromobilität und leistet einen Beitrag zu mehr sauberer Luft in Bremen.
cambio Bremen setzt auf Hybrid-Technik von Toyota
Der cambio-Fuhrpark bekommt Zuwachs künftig sind in der Bremer Flotte zehn neue Toyota Yaris Hybrid im Einsatz. Die sparsamen Hybrid-Fahrzeuge werden neben einem 1,5-Liter-Benzinmotor zudem von einem selbstladenden Elektro-Motor angetrieben.
Weiterhin erfolgreiches Wachstum bei cambio CarSharing
Das Geschäftsjahr 2016 verlief für das CarSharing-Unternehmen im Branchenvergleich überdurchschnittlich erfolgreich. Die Zahl der Kunden in Deutschland stieg gegenüber dem Vorjahr um 13,6 Prozent, die Anzahl der Fahrzeuge um 13,5 Prozent an.
CarSharing für Mieter von Sahle Wohnen
Wohnungsunternehmen und cambio Bonn kooperieren.